Sehr geehrte Damen und Herren,
ich studiere Humanmedizin im 4. Fachsemester an der Ludwig-Maximilians-Universität München und werde voraussichtlich diesen Sommer das Physikum absolvieren.
Ich würde gerne zum 5. Fachsemester an die Universität Hamburg wechseln, sofern sich ein geeigneter Tauschpartner bzw. eine Tauschpartnerin finden lässt.
Da das iMED-Curriculum von dem Curriculum der LMU abweicht, möchte ich mich vorab erkundigen, ob ein solcher Wechsel in Ihr Curriculum möglich ist und welche Bedingungen ggf. erfüllt sein müssten (z. B. Anerkennung von Studienleistungen, Nachholpflichten etc.).
Ich wäre Ihnen sehr dankbar, wenn Sie mir hierzu nähere Informationen geben könnten – insbesondere:
• Ob ein Wechsel mit bestandener Ärztlicher Vorprüfung grundsätzlich möglich ist.
• Welche Module ggf. zusätzlich nachzuholen wären und wenn ja, wie lange sich die Studienzeit verlängern würde.
• An wen ich mich für die Anerkennung der bisherigen Studienleistungen wenden müsste.
Vielen Dank im Voraus für Ihre Zeit und Unterstützung.
Ich freue mich auf Ihre Rückmeldung.
Mit freundlichen Grüßen
Lina Schuster
Liebe Lina Schuster,
1) Bitte lesen Sie die Informationen auf unserer Webseite zum Thema "Studienplatztausch": www.uni-hamburg.de/tausch.
2) Bei Fragen zu konkreten Studieninhalten, der Studienplanung oder der Anrechnung von bereits vorhandenen Studien- und Prüfungsleistungen wenden Sie sich bitte direkt an die Medizinische Fakultät der Universität Hamburg, die für den Studiengang in Humanmedizin zuständig ist: https://www.uke.de/studium-lehre/index.html.
Liebe Grüße
Thomas Walter
1) Bitte lesen Sie die Informationen auf unserer Webseite zum Thema "Studienplatztausch": www.uni-hamburg.de/tausch.
2) Bei Fragen zu konkreten Studieninhalten, der Studienplanung oder der Anrechnung von bereits vorhandenen Studien- und Prüfungsleistungen wenden Sie sich bitte direkt an die Medizinische Fakultät der Universität Hamburg, die für den Studiengang in Humanmedizin zuständig ist: https://www.uke.de/studium-lehre/index.html.
Liebe Grüße
Thomas Walter