Hallo,
ich möchte mich für Rechtswissenschaften für ein höheres Fachsemester bewerben. Beim Ausfüllen des Bewerbungsformulars haben sich dabei folgende Fragen ergeben:
1. Unter dem Bereich „Angaben zum Grundstudiennachweis/Nachweis über die bestandene Zwischenprüfung“ muss die Note der Zwischenprüfung eingetragen werden. Ich kann meine Note (10,1) hier leider jedoch nicht angeben, da das dafür vorgesehene Feld nur zwei mit einem Komma abgetrennte Zahlen vorsieht. Wie soll ich damit umgehen?
2. Unter dem Bereich „Angaben zum bisherigen Studienverlauf“ sind die bisherigen Semester (von bis) einzutragen und es ist anzugeben, welchen Status (Immatrikuliert/beurlaubt) man in diesen hatte. Allerdings kann man den Status nur für alle Semester zusammen angeben und nicht einzeln. In einem Semester war ich aufgrund eines Auslandsaufenthalts sowohl immatrikuliert als auch beurlaubt. Was soll ich nun angeben? Das beurlaubte Semester, in dem ich natürlich trotzen immatrikuliert war, zählt ja nicht als Fachsemester und ist für die Einstufung wichtig.
3. Das Abiturzeugnis soll nicht hochgeladen werden oder? Hierfür gab es kein explizites Feld.
4. Auf meinem (unterschriebenen und gestempelten) Zwischenprüfungszeugnis steht meine Note nicht mit drauf. Muss ich dann zusätzlich die Notenübersicht hochladen? Wenn ja, muss diese dann auch gestempelt und unterschrieben sein?
5. Ich habe noch Leistungen aus einem früheren Schülerstudium (nicht an der Uni Hamburg), die ich mir für das Hauptstudium anrechnen lassen möchte. Wie und zu welchen Zeitpunkt kann ich das machen? Muss ich mich dafür direkt an das Prüfungsamt wenden, sobald ich angenommen wurde?
Vielen Dank im Voraus!
Beste Grüße
Hallo Berg,
1. Unter dem Bereich „Angaben zum Grundstudiennachweis/Nachweis über die bestandene Zwischenprüfung“ muss die Note der Zwischenprüfung eingetragen werden. Ich kann meine Note (10,1) hier leider jedoch nicht angeben, da das dafür vorgesehene Feld nur zwei mit einem Komma abgetrennte Zahlen vorsieht. Wie soll ich damit umgehen?
Laut Umrechungstabelle der Fakultät für Rechtswissenschaft ergibt der angegebene Punktewert die Note 2,3.
2. Unter dem Bereich „Angaben zum bisherigen Studienverlauf“ sind die bisherigen Semester (von bis) einzutragen und es ist anzugeben, welchen Status (Immatrikuliert/beurlaubt) man in diesen hatte. Allerdings kann man den Status nur für alle Semester zusammen angeben und nicht einzeln. In einem Semester war ich aufgrund eines Auslandsaufenthalts sowohl immatrikuliert als auch beurlaubt. Was soll ich nun angeben? Das beurlaubte Semester, in dem ich natürlich trotzen immatrikuliert war, zählt ja nicht als Fachsemester und ist für die Einstufung wichtig.
Geben Sie das Urlaubssemester in der Online-Bewerbung separat an.
3. Das Abiturzeugnis soll nicht hochgeladen werden oder? Hierfür gab es kein explizites Feld.
Nein, in der Online-Bewerbung machen Sie nur die Angaben zum Abitur, das Dokument wird dann zur Immatrikulation eingereicht.
4. Auf meinem (unterschriebenen und gestempelten) Zwischenprüfungszeugnis steht meine Note nicht mit drauf. Muss ich dann zusätzlich die Notenübersicht hochladen? Wenn ja, muss diese dann auch gestempelt und unterschrieben sein?
Ja, das Zeugnis muss unterschrieben und gestempelt sein.
5. Ich habe noch Leistungen aus einem früheren Schülerstudium (nicht an der Uni Hamburg), die ich mir für das Hauptstudium anrechnen lassen möchte. Wie und zu welchen Zeitpunkt kann ich das machen? Muss ich mich dafür direkt an das Prüfungsamt wenden, sobald ich angenommen wurde?
Sollten Studienleistungen anerkannt werden können, geschieht dieses erst nach der Immatrikulation im Studienbüro.
Mit besten Grüßen,
BK
1. Unter dem Bereich „Angaben zum Grundstudiennachweis/Nachweis über die bestandene Zwischenprüfung“ muss die Note der Zwischenprüfung eingetragen werden. Ich kann meine Note (10,1) hier leider jedoch nicht angeben, da das dafür vorgesehene Feld nur zwei mit einem Komma abgetrennte Zahlen vorsieht. Wie soll ich damit umgehen?
Laut Umrechungstabelle der Fakultät für Rechtswissenschaft ergibt der angegebene Punktewert die Note 2,3.
2. Unter dem Bereich „Angaben zum bisherigen Studienverlauf“ sind die bisherigen Semester (von bis) einzutragen und es ist anzugeben, welchen Status (Immatrikuliert/beurlaubt) man in diesen hatte. Allerdings kann man den Status nur für alle Semester zusammen angeben und nicht einzeln. In einem Semester war ich aufgrund eines Auslandsaufenthalts sowohl immatrikuliert als auch beurlaubt. Was soll ich nun angeben? Das beurlaubte Semester, in dem ich natürlich trotzen immatrikuliert war, zählt ja nicht als Fachsemester und ist für die Einstufung wichtig.
Geben Sie das Urlaubssemester in der Online-Bewerbung separat an.
3. Das Abiturzeugnis soll nicht hochgeladen werden oder? Hierfür gab es kein explizites Feld.
Nein, in der Online-Bewerbung machen Sie nur die Angaben zum Abitur, das Dokument wird dann zur Immatrikulation eingereicht.
4. Auf meinem (unterschriebenen und gestempelten) Zwischenprüfungszeugnis steht meine Note nicht mit drauf. Muss ich dann zusätzlich die Notenübersicht hochladen? Wenn ja, muss diese dann auch gestempelt und unterschrieben sein?
Ja, das Zeugnis muss unterschrieben und gestempelt sein.
5. Ich habe noch Leistungen aus einem früheren Schülerstudium (nicht an der Uni Hamburg), die ich mir für das Hauptstudium anrechnen lassen möchte. Wie und zu welchen Zeitpunkt kann ich das machen? Muss ich mich dafür direkt an das Prüfungsamt wenden, sobald ich angenommen wurde?
Sollten Studienleistungen anerkannt werden können, geschieht dieses erst nach der Immatrikulation im Studienbüro.
Mit besten Grüßen,
BK
Beratung und Administration
Campus-Center
Universität Hamburg
Campus-Center
Universität Hamburg