Sehr geehrtes Team des Studierendenservice,
mein Name ist [... gelöscht aus Datenschutzgründen]
ich habe im Juli 2022 mein Abitur abgeschlossen und mich für das Wintersemester 2024/25 für den Studiengang Wirtschaftsinformatik an der Universität Hamburg beworben, wurde jedoch leider abgelehnt. Daraufhin habe ich zwei Semester Verfahrenstechnik an der HAW Hamburg studiert. Nun möchte ich mich für das Wintersemester 2025/26 erneut für Wirtschaftsinformatik an Ihrer Universität bewerben.
Aufgrund gesundheitlicher Herausforderungen, die mich in meiner Bildungsbiografie beeinträchtigt haben, möchte ich zwei Anträge stellen:
Nachteilsausgleich für die Wartezeit:
Ich leide seit meiner Geburt unter einer schweren Herzerkrankung (Fallot’sche Tetralogie, Zustand nach mehreren Operationen, zuletzt Pulmonalklappenersatz 04/2024). Zusätzlich erkrankte ich nach meinem Abitur an einer Endokarditis (Herzinnenhautentzündung), die eine längere stationäre Behandlung und Rekonvaleszenz erforderte (siehe beigefügter Arztbrief). Ich bitte daher um Prüfung, ob mir diese Zeit als „verbesserte Wartezeit“ angerechnet werden kann.
Härtefallantrag:
Aufgrund der chronischen Erkrankung und deren Auswirkungen auf meine Studienfähigkeit (z.B. häufige Arztbesuche, Krankenhausaufenthalte) möchte ich auch einen Härtefallantrag aus gesundheitlichen Gründen stellen.
Meine Fragen an Sie:
Wie viele Wartesemester werden mir aktuell angerechnet (4 oder 6)?
Wie und in welcher Form sollte ich die Anträge (Nachteilsausgleich und Härtefall) stellen? Gibt es spezielle Formulare oder Nachweise, die erforderlich sind?
Haben Sie weitere Empfehlungen für meine Bewerbung, um meine Chancen auf einen Studienplatz zu erhöhen?
Ich wäre Ihnen sehr dankbar, wenn Sie mir den Prozess erläutern könnten und mir mitteilen, bis wann die Anträge spätestens vorliegen sollten. Für Rückfragen stehe ich gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
AKT
Hallo AKT (Ihren Namen sowie die Kontaktdaten haben wir aus Datenschutzgründen gelöscht),
es gibt verschiedene Beratungsstellen an der Uni Hamburg, die Ihnen bei Ihren Fragen zum Thema Nachteilsausgleich und Härtefallantrag weiterhelfen können.
https://www.uni-hamburg.de/studieren-mi ... ebote.html
und
https://www.asta-uhh.de/2-beratung/07-rbcs.html
Hier finden Sie Informationen zu den Bewerbungsmodalitäten und den Anträgen (Antrag auf Verbesserung der Wartezeit, Härtefall)
https://www.uni-hamburg.de/campuscenter ... raege.html
Für individuelle Fragen würde ich Ihnen empfehlen, persönlich mit dem Team für die Belange von Studierenden mit Beeinträchtigungen einen Termin auszumachen: https://www.uni-hamburg.de/studieren-mi ... unden.html
es gibt verschiedene Beratungsstellen an der Uni Hamburg, die Ihnen bei Ihren Fragen zum Thema Nachteilsausgleich und Härtefallantrag weiterhelfen können.
https://www.uni-hamburg.de/studieren-mi ... ebote.html
und
https://www.asta-uhh.de/2-beratung/07-rbcs.html
Hier finden Sie Informationen zu den Bewerbungsmodalitäten und den Anträgen (Antrag auf Verbesserung der Wartezeit, Härtefall)
https://www.uni-hamburg.de/campuscenter ... raege.html
Für individuelle Fragen würde ich Ihnen empfehlen, persönlich mit dem Team für die Belange von Studierenden mit Beeinträchtigungen einen Termin auszumachen: https://www.uni-hamburg.de/studieren-mi ... unden.html
Mit freundlichen Grüßen/kind regards
AO
Abteilung 3 - Studium und Lehre
Referat 30 - Beratung und Administration
www.uni-hamburg.de
AO
Abteilung 3 - Studium und Lehre
Referat 30 - Beratung und Administration
www.uni-hamburg.de