Ich möchte ab dem Wintersemster 2025/26 gerne Geographie an der UHH studieren. Gleichzeitig interessiere ich mich aber auch sehr für den Studiengang "bildende Kunst, Schwerpunkt Fotographie" an der Hochschule für bildende Künste in Hamburg. Ich habe mich vorab schon über ein Doppelstudium informiert, einige Fragen sind bei mir dennoch offen geblieben...
- Der Antrag auf ein Doppelstudium kann ja ein Semester nach der Immatrikulation für (in meinem Fall) Geographie gestellt werden, und zwar nicht bei der UHH, sondern bei der HBFK. Auf der Homepage der UHH habe ich dazu gefunden, dass es eine gute Begründung braucht. Muss diese zwingend einen Karrierebezug haben? (z.B. "Ich brauche beide Abschlüsse, sonst werde ich in Firma XY nicht angenommen")
- Wie häufig werden solche Anträge auf ein Doppelstudium an der UHH und einer anderen Hochschule gestellt und werden diese in der Regel eher abgelehnt oder wird ihnen eher zugestimmt? (Sprich, kann ich mir Hoffnungen machen, dass es bei mir klappt?)
- Wäre ein Auslandssemester prinzipiell möglich?
- Gibt es Alternativen zu diesem (mir relativ kompliziert erscheinenden) Weg eines Doppelstudiums, wie zum Beispiel Geographie als Hauptfach und ein angewandtes künstlerisches Fach als Nebenfach an der UHH zu studieren? Der Beschreibung nach klangen die kunstbezogenen Studiengänge eher theoretisch, aber ich möchte auch nicht über Fächer urteilen, die ich gar nicht kenne...
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Mit freundlichen Grüßen,
Luise
