Seite 1 von 2
Studienangebot
Verfasst: Fr 14. Okt 2016, 00:18
von BPytlik
Kann man an der Uni Hamburg auch Sportmanagement studieren?
Re: Studienangebot
Verfasst: Fr 14. Okt 2016, 09:59
von Campus-Center - Birte Schelling
Hallo BPytlik,
Die Uni Hamburg bietet keinen Studiengang Sportmanagement an. An der Uni Hamburg können Sie den Studiengang Bewegungswissenschaft studieren, dieser hat aber keine Management-Anteile. Informationen zu diesem Studiengang finden Sie hier:
https://www.uni-hamburg.de/campuscenter ... 1029333927 Wenn Sie zusätzlich wirtschaftswissenschaftliche Kenntnisse erwerben möchten, können Sie dies tun, indem Sie Bewegungswissenschaft mit dem Nebenfach Betriebswirtschaft kombinieren. Informationen zum Nebenfach finden Sie hier:
https://www.wiso.uni-hamburg.de/studien ... nfach.html
Sportmanagement wird in Hamburg an keiner staatlichen Hochschule angeboten, es gibt aber einige private Hochschulen in Hamburg, die diesen Studiengang anbieten. Informationen zu den Studiengängen dieser Hochschulen können Sie über den Hochschulkompass recherchieren:
https://www.hochschulkompass.de/studium/suche.html
Mit besten Grüßen,
Birte Schelling
Re: Studienangebot
Verfasst: Di 25. Okt 2016, 17:58
von BPytlik
Dankeschön für die Antwort! Wenn ich jetzt ab dem nächsten Wintersemester anfangen würde zu studieren und Bewegungswissenschaften als Hauptfach und Betriebswirtschaft als Nebenfach nehmen würde, wie sieht das dann mit dem Stundenplan aus? Kann man diesen selbst erstellen? So dass man flexibel morgens oder nachmittags zu Vorlesungen gehen kann? Haben sie ggf. einen beispielhaften Stundenplan?
Gruß
Re: Studienangebot
Verfasst: Mi 26. Okt 2016, 20:45
von Campus-Center - Birte Schelling
Hallo BPytlik,
Sowohl für den Studiengang Bewegungswissenschaft als auch für das Nebenfach BWL gibt es Musterstudienpläne:
https://www.bw.uni-hamburg.de/studium/d ... 12-13-.pdf
https://www.wiso.uni-hamburg.de/studien ... nfach.html
Diese Studienpläne geben Ihnen aber nur Aufschluss darüber, was Sie innerhalb des Studiums wann belegen sollten, nicht darüber, wann die entsprechenden Veranstaltungen in kommenden Semestern statt finden werden. Die Veranstaltungszeiten variieren in der Regel von Semester zu Semester, so dass sich derzeit nicht sagen lässt, wie in kommenden Semestern Ihre Zeitverteilung aussehen würde. In der Regel stehen Ihnen aber für viele Module unterschiedliche Veranstaltungen zur Wahl, so dass Sie Ihren Stundenplan zumindest zum Teil flexibel gestalten können. In manchen Fällen kann es aber Pflichtveranstaltungen zu bestimmten Terminen geben, so dass Sie nicht vollkommen frei in der Zeiteinteilung sind.
Mit besten Grüßen,
Birte Schelling
Re: Studienangebot
Verfasst: Mo 31. Okt 2016, 11:23
von BPytlik
Wenn man Bewegungswissenschaften mit BWL als Nebenfach studieren möchte muss man trotzdem einen Sporteigungstest machen oder?
Gibt es bestimmte Pflichtdisziplinen?
Gruß
Re: Studienangebot
Verfasst: Mo 31. Okt 2016, 11:47
von Campus-Center - Birte Schelling
Hallo BPytlik,
Ja, in diesem Fall müssen Sie eine Sporteignungsprüfung bestehen. Die Disziplinen, die geprüft werden, finden Sie in der Satzung für die Eignungsprüfung:
https://www.bw.uni-hamburg.de/studium/d ... 150513.pdf (ab Seite 8). Ausführliche Informationen zur Eignungsprüfung finden Sie außerdem hier:
https://www.bw.uni-hamburg.de/studium/e ... efung.html
Mit besten Grüßen,
Birte Schelling
Re: Studienangebot
Verfasst: Mo 31. Okt 2016, 19:00
von BPytlik
Danke für die schnelle Antwort. Also sehe ich das in der Satzung richtig, dass man extra das deutsche Sportabzeichen machen muss? Jedoch muss man nicht alle Unterlagen bei der Immatrikulation zusammen haben oder, wie ist da der zeitliche Rahmen gesetzt? Und reicht beim Nachweis für die allgemeine Rettungsfähigkeit, die Bescheinigung vom "Erste Hilfe Kurs" für den Führerschein aus?
Gruß
Re: Studienangebot
Verfasst: Di 1. Nov 2016, 08:41
von Campus-Center - Birte Schelling
Hallo BPytlik,
Das sehen Sie richtig - das deutsche Sportabzeichen gehört zu den Nachweisen, die zur Sporteignungsprüfung gefordert werden. Alle Nachweise, die in der Satzung angegeben sind, müssen zur Immatrikulation eingereicht werden.
Als Nachweis der allgemeinen Rettungsfähigkeit reicht ein Nachweis über einen Erste-Hilfe-Kurs in dem Umfang, wie er auch für den Führerschein gefordert wird aus - beachten Sie aber, dass das Absolvieren des Erste-Hilfe-Kurses zum Zeitpunkt der Immatrikulation nicht länger als 2 Jahre zurückliegen darf.
Mit besten Grüßen,
Birte Schelling
Re: Studienangebot
Verfasst: Mi 2. Nov 2016, 08:40
von BPytlik
Dankeschön für die Antwort. Also besteht keine Möglichkeit manche Nachweise erst später einzureichen?
Wann der Nachweis für die Rettungsfähigkeit und Schwimmfähigkeitisz gemacht worden ist, ist aber egal oder?
Gruß
Re: Studienangebot
Verfasst: Mi 2. Nov 2016, 11:54
von Campus-Center - Birte Schelling
Hallo BPytlik,
Nein, eine Nachreichfrist für die Nachweise gibt es nicht. Sowohl der Nachweis der allgemeinen Rettungsfähigkeit als auch der Nachweis der Schwimm- und Rettungsfähigkeit dürfen nicht älter als zwei Jahre sein, wie in der Satzung, die ich oben verlinkt habe, beschrieben.
Mit besten Grüßen,
Birte Schelling