Sehr geerte Damen und Herren,
ich bin Jayla Lin aus Taiwan. Ich studiere Germanistik, und ich habe mein Bachelorstudium in diesem Jahr schon erfolgreich beschlossen.
Ich interessiere mich für Germanistik und Literatur sehr, deswegen möchte ich mein kommendes Masterstudium in diesem Bereich vertiefen. Aber ich habe dazu ein paar Fragen über die Bewerbung, die ich gerne wissen möchte. Es wäre sehr nett von Ihnen meine Frage zu beantworten.
1) Aufgrund das Leistungspunktesystem und das Zeugnisse System zwischen Deutschland und Taiwan unterschiedlich sind, wie kann ich meine insgesamte Leistungspunkte und Zeugnisse von meinem Bachelorstudium umrechnen (Z.B muss ich selbe umrechen, oder das macht das STiNE?)
2) Wie wird die Deutschkenntnisse gefordert? Ist DSH-2 schon erreichen?
3) Außer mein B.A, Abschlusszeugnisse und Deutschkenntnisse, gibt es noch andere Unterlagen, die ich noch befügen soll (z.B Lebenslauf, Motivationsbrief... usw.) ?
4) In welcher Form soll die Unterlagen geschickt werden? Sollen sie in beglaubigter Kopie sein?
Ich will meine zukünftige Bewerbung ohne Probleme gehen, deswegen habe ich so viele Fragen. Trotzdem vielen Dank für das Lesen und die Antworten.
Mit herzlichen Grüßen
Jayla Lin
Hallo Jayla Lin,
1.) Sollten Sie Ihr Studium im Ausland abgeschlossen haben bzw. abschließen, sind die Nachweise dazu in übersetzter Form (deutsch oder englisch) von einem amtlich vereidigten Übersetzer einzureichen. Die Umrechnung der Leistungspunkte übernimmt der zuständige Fachbereich.
2.) Sie finden eine Auflistung aller akzeptierten Deutschnachweise hier:
http://www.uni-hamburg.de/deutschkenntnisse
3) Sie finden die genauen Zulassungsvoraussetzungen sowie eine Auflistung der einzureichenden Dokumente für den Masterstudiengang "Deutschsprachige Literaturen" hier:
http://www.uni-hamburg.de/campuscenter/ ... 1212159767
4.) Für internationale Studieninteressierte gibt es das Online-Portal International Guide, in dem Sie einfach verständlich alle Informationen zur Bewerbung an der Universität Hamburg und den benötigten Unterlagen erfahren. Wir empfehlen Ihnen, dieses Portal zu nutzen, da Ihnen dort alles Schritt für Schritt erklärt wird.
http://www.uni-hamburg.de/iguide
Mit freundlichen Grüßen
Hanna Goetze
1.) Sollten Sie Ihr Studium im Ausland abgeschlossen haben bzw. abschließen, sind die Nachweise dazu in übersetzter Form (deutsch oder englisch) von einem amtlich vereidigten Übersetzer einzureichen. Die Umrechnung der Leistungspunkte übernimmt der zuständige Fachbereich.
2.) Sie finden eine Auflistung aller akzeptierten Deutschnachweise hier:
http://www.uni-hamburg.de/deutschkenntnisse
3) Sie finden die genauen Zulassungsvoraussetzungen sowie eine Auflistung der einzureichenden Dokumente für den Masterstudiengang "Deutschsprachige Literaturen" hier:
http://www.uni-hamburg.de/campuscenter/ ... 1212159767
4.) Für internationale Studieninteressierte gibt es das Online-Portal International Guide, in dem Sie einfach verständlich alle Informationen zur Bewerbung an der Universität Hamburg und den benötigten Unterlagen erfahren. Wir empfehlen Ihnen, dieses Portal zu nutzen, da Ihnen dort alles Schritt für Schritt erklärt wird.
http://www.uni-hamburg.de/iguide
Mit freundlichen Grüßen
Hanna Goetze
Zentrale Studienberatung und Psychologische Beratung
CampusCenter
Universität Hamburg
CampusCenter
Universität Hamburg