ich hätte da mal eine Frage, zu der ich schon oft versucht habe, durch Recherchen im Internet Antworten zu finden, aber nie erfolgreich war.
Kurz zu mir:
ich bin derzeit 23 Jahre alt. Ich habe im Juli 2014 meine Ausbildung zur Steuerfachangestellten abgeschlossen und nun im September eine Fortbildung zur Steuerfachwirtin begonnen, mit der ich voraussichtlich im Februar 2019 fertig sein werde.
Danach bindet mich mein Arbeitgeber für 2 Jahre, da er mir diese Fortbildung finanziert.
Da dieser Beruf nicht mein Traumberuf ist und ich nicht zu 100 Prozent dahinter stehe, würde ich gerne mehr darüber erfahren, wie der Weg wäre, um die entsprechenden Fächer Steuerlehre, Rechnungswesen und allgemeine Wirtschaftslehre an einer berufsbildenden Schule unterrichten zu können.
Die konkreten Fragen meinerseits wären:
• Wie heißt der Studiengang, den ich belegen müsste, um die Fächer einmal unterrichten zu können?
• Wie lange würde das Studium noch dauern (im Hinblick auf die eventuelle Anrechnung meiner bisherigen Ausbildung/Fortbildung)?
• Gibt es Unterschiede, wenn ich die Fortbildung zur Steuerfachwirtin nicht schaffen sollte?
• Welche Unterstützung gäbe es, wenn man mit Kind studieren würde? (finanziell, Betreuung,…)
Es wäre nett, wenn ich eine Rückmeldung bekommen könnte.
Danke schonmal im Voraus.
Jana
