Hallo liebes Uni-Team,
Ich habe eine Frage:
Eine Freundin von mir aus Amerika würde gerne nächstes Jahr in Hamburg studieren. Die nötigen guten Noten hat sie dafür. Nur fehlen ihr die nötigen sehr guten Deutschkentnisse. Hat sie eine Chance, hier zu studieren? Muss sie voher einen Deutschkurs belegen? Und gibt es Koreanistik auch mit dem Start zum Sommersemester?
Vielen Dank!
Hallo Hannawieauchimmer,
eine Bewerbung für den Studiengang Ostasien/ Schwerpunkt Koreanistik ist nur zu einem Wintersemester möglich. Die Bewerbungsfrist liegt in der Zeit vom 1. Juni bis 15. Juli mit Studienstart im Oktober. Da die Studiensprache in den Bachelorstudiengängen an der Universität Hamburg deutsch ist, müssen internationale Bewerber spätestens zum Studienbeginn einen Nachweis über ausreichende Deutschkenntnisse einreichen. Welche Nachweise von der Universität Hamburg akzeptiert werden, können Sie auf der folgenden Seite nachlesen: https://www.uni-hamburg.de/campuscenter ... nisse.html
An der Universität selbst werden keine vorbereitende Deutschkurse für Studieninteressierte angeboten. Informationen zu vorbereitenden Deutschkursen in Hamburg und außerhalb Deutschlands finden Sie auch unter dem obigen Link.
Da sich Ihre Freundin als internationale Studieninteressierte bewirbt, muss sie Ihre ausländische Hochschulzugangsberechtigung über uni-assist vorprüfen lassen. uni-assist ist die Arbeits- und Servicestelle für Internationale Studienbewerbungen, die internationalen Zeugnisse prüft, ob die schulische Vorbildung als Hochschulzugangsberechtigung für das Studium in Deutschland beziehungsweise für den gewünschten Studiengang anerkannt ist. Mit der dann von uni-assist ausgestellten Vorprüfungsdokumentation (VPD) können sich internationale Studieninteressierte für einen Studienplatz direkt an der Universität Hamburg bewerben.
Informationen zur Anerkennung von ausländischen Bildungsabschlüssen finden Sie auf der folgenden Seite: https://www.uni-hamburg.de/campuscenter ... ldung.html
Erste Informationen zur Einstufung eines ausländischen Abschluss können über die anabin-Datenbank abgerufen werden.
Hier geht's zur anabin-Datenbank: http://anabin.kmk.org/no_cache/filter/s ... d_gewaehlt
Eine Schritt-für Schritt-Anleitung zur Bewerbung für internationale Bewerber finden Sie hier:
https://www.uni-hamburg.de/campuscenter ... chelor.pdf
https://www.uni-hamburg.de/en/campuscen ... chelor.pdf (englische Version)
Unterstützung im Bewerbungsprozess bietet das Online-Portal International Guide unter
https://www.uni-hamburg.de/campuscenter ... guide.html
Mit besten Grüßen,
BK
eine Bewerbung für den Studiengang Ostasien/ Schwerpunkt Koreanistik ist nur zu einem Wintersemester möglich. Die Bewerbungsfrist liegt in der Zeit vom 1. Juni bis 15. Juli mit Studienstart im Oktober. Da die Studiensprache in den Bachelorstudiengängen an der Universität Hamburg deutsch ist, müssen internationale Bewerber spätestens zum Studienbeginn einen Nachweis über ausreichende Deutschkenntnisse einreichen. Welche Nachweise von der Universität Hamburg akzeptiert werden, können Sie auf der folgenden Seite nachlesen: https://www.uni-hamburg.de/campuscenter ... nisse.html
An der Universität selbst werden keine vorbereitende Deutschkurse für Studieninteressierte angeboten. Informationen zu vorbereitenden Deutschkursen in Hamburg und außerhalb Deutschlands finden Sie auch unter dem obigen Link.
Da sich Ihre Freundin als internationale Studieninteressierte bewirbt, muss sie Ihre ausländische Hochschulzugangsberechtigung über uni-assist vorprüfen lassen. uni-assist ist die Arbeits- und Servicestelle für Internationale Studienbewerbungen, die internationalen Zeugnisse prüft, ob die schulische Vorbildung als Hochschulzugangsberechtigung für das Studium in Deutschland beziehungsweise für den gewünschten Studiengang anerkannt ist. Mit der dann von uni-assist ausgestellten Vorprüfungsdokumentation (VPD) können sich internationale Studieninteressierte für einen Studienplatz direkt an der Universität Hamburg bewerben.
Informationen zur Anerkennung von ausländischen Bildungsabschlüssen finden Sie auf der folgenden Seite: https://www.uni-hamburg.de/campuscenter ... ldung.html
Erste Informationen zur Einstufung eines ausländischen Abschluss können über die anabin-Datenbank abgerufen werden.
Hier geht's zur anabin-Datenbank: http://anabin.kmk.org/no_cache/filter/s ... d_gewaehlt
Eine Schritt-für Schritt-Anleitung zur Bewerbung für internationale Bewerber finden Sie hier:
https://www.uni-hamburg.de/campuscenter ... chelor.pdf
https://www.uni-hamburg.de/en/campuscen ... chelor.pdf (englische Version)
Unterstützung im Bewerbungsprozess bietet das Online-Portal International Guide unter
https://www.uni-hamburg.de/campuscenter ... guide.html
Mit besten Grüßen,
BK
Beratung und Administration
Campus-Center
Universität Hamburg
Campus-Center
Universität Hamburg