Liebe Natalie,
sofern Ihnen an der Universität Hamburg Leistungen aus Ihrem B.A. Studium anerkannt werden können, haben Sie die Möglichkeit, sich in ein höheres Fachsemester in einen vergleichbaren Studiengang (in diesem Fall Sozialökonomie) zu bewerben. Hierfür benötigen Sie eine Bescheinigung des Studienbüros darüber, dass anrechenbare Leistungen vorliegen. Diese Bescheinigung müssen Sie innerhalb der Bewerbungsfrist (1. Juni bis 15. Juli) mit den anderen geforderten Dokumenten einreichen.
Weitere Informationen zur Anerkennung von Studienleistungen finden Sie hier:
https://www.wiso.uni-hamburg.de/studien ... hnung.html
Ob die Universität Hamburg Studienplätze für den Studiengang Sozialökonomie für das höhere Fachsemester im WS 2017/18 anbieten kann, erfahren Sie in den aktuellen Informationen zur Online-Bewerbung, die Ihnen zu Beginn des Bewerbungsverfahrens (ab 1. Juni) unter
https://www.uni-hamburg.de/campuscenter ... rbung.html zur Verfügung stehen. Im Wintersemester 2016/17 konnten Plätze angeboten werden.
Sie können sich, da Sie derzeit einen anderen Studiengang studieren, aber auch als Studienanfängerin in das erste Fachsemester bewerben und sich nach erfolgreicher Immatrikulation Ihre Studienleistungen im Studienbüro Sozialökonomie anerkennen lassen.
Mit welcher Bewerbung Ihre Chance auf einen Studienplatz steigen, hängt mitunter von Ihrer Abiturnote ab. Bei einer Bewerbung für das höhere Fachsemester, werden die zur Verfügung stehenden Plätze zu 50% über die Abiturnote und zu 50% über die bereits erbrachten Leistungen aus dem bisherigen Studium vergeben. Sollten Sie über eine gute Abiturnote verfügen, könnte eine Bewerbung als Studienanfängerin von Vorteil sein, da deutlich mehr Studienplätze für Studienanfänger zur Verfügung stehen als für Bewerber für das höhere Fachsemester.
Allgemeine Informationen zum Studiengangwechsel/ Studienortwechsel finden Sie in den folgenden Dokumenten:
https://www.uni-hamburg.de/campuscenter ... echsel.pdf
https://www.uni-hamburg.de/campuscenter ... echsel.pdf
NC-Werte:
https://www.uni-hamburg.de/campuscenter ... mester.pdf
Mit besten Grüßen,
BK