Verlängerung Master und Krankschreibung
Verfasst: Mo 27. Mär 2017, 10:55
Guten Morgen,
ich mache zur Zeit meinen Master in Physik an der Uni Hamburg, stehe nun allerdings vor einigen Problemen bezüglich der Studienzeit und des Studienvolumens.
Mein Bachelorabschluss hatte sich mit dem 9. FS ins WS2015/16 verschoben, da ich Probleme wegen Krankheitsfällen in der Familie hatte. Das 9. FS war nun gleichzeitig mein erstes Mastersemester, da ich eigentlich nur zwei kleine Prüfungen nachholen musste; aufgrund der familiären Probleme habe ich allerdings keine Leistungen für den Master erbringen können.
Nun habe ich jedoch auch im SoSe2016 nur 14LP erbringen können und auch in diesem Semester werden es voraussichtlich nur 6LP. Ich fühle mich ausgebrannt, verkrieche mich zuhause und gehe Problemen wegen des Drucks aus dem Weg. Da dies kein normales Verhalten und für mich untypisch ist, habe ich einen Arzt aufgesucht, welcher mich wegen "depressiver Entwicklung" an psychotherapeutische Behandlung überwiesen hat.
Da all diese Dinge noch in der Enticklung sind und mein Mentor noch bis Mitte April auf Geschäftsreise ist, stellen sich mir nun diverse Fragen:
Wie kann ich meine Studienfristen (maximal 6FS) korrekt verlängern?
Muss ich bereits jetzt einen konkreten Studienplan mit meinem Mentor erarbeiten?
Kann ich mein Studienvolumen reduzieren (bspw. 16LP pro Semester)?
Reicht für diese Dinge eine ärztliche Krankschreibung und wenn ja, was muss ich dabei beachten?
Vielen Dank im Voraus und beste Grüße!
ich mache zur Zeit meinen Master in Physik an der Uni Hamburg, stehe nun allerdings vor einigen Problemen bezüglich der Studienzeit und des Studienvolumens.
Mein Bachelorabschluss hatte sich mit dem 9. FS ins WS2015/16 verschoben, da ich Probleme wegen Krankheitsfällen in der Familie hatte. Das 9. FS war nun gleichzeitig mein erstes Mastersemester, da ich eigentlich nur zwei kleine Prüfungen nachholen musste; aufgrund der familiären Probleme habe ich allerdings keine Leistungen für den Master erbringen können.
Nun habe ich jedoch auch im SoSe2016 nur 14LP erbringen können und auch in diesem Semester werden es voraussichtlich nur 6LP. Ich fühle mich ausgebrannt, verkrieche mich zuhause und gehe Problemen wegen des Drucks aus dem Weg. Da dies kein normales Verhalten und für mich untypisch ist, habe ich einen Arzt aufgesucht, welcher mich wegen "depressiver Entwicklung" an psychotherapeutische Behandlung überwiesen hat.
Da all diese Dinge noch in der Enticklung sind und mein Mentor noch bis Mitte April auf Geschäftsreise ist, stellen sich mir nun diverse Fragen:
Wie kann ich meine Studienfristen (maximal 6FS) korrekt verlängern?
Muss ich bereits jetzt einen konkreten Studienplan mit meinem Mentor erarbeiten?
Kann ich mein Studienvolumen reduzieren (bspw. 16LP pro Semester)?
Reicht für diese Dinge eine ärztliche Krankschreibung und wenn ja, was muss ich dabei beachten?
Vielen Dank im Voraus und beste Grüße!