Lehramt Wahl des 1./2. Unterrichtsfaches
Verfasst: Mo 27. Mär 2017, 12:25
Hallo,
zur Zeit studiere ich an der Uni in Kiel die Fächer Deutsch und Spanisch auf Lehramt (an Gymnasien).
Für das kommende Wintersemester (17/18) würde ich mich gerne für den Lehramts Master in Hamburg bewerben.
Den Internetseiten konnte ich entnehmen, dass es an der Uni HH ein 1. bzw. 2. Unterrichtsfach gibt, welche unterschiedlich gewichtet sind. In Kiel sind meine Fächer gleich gewichtet.
Ist es richtig, dass im Master das 2. Unterrichtsfach mit 25 LP "mehr zählt" als das 1. mit 15 LP?
Wenn ich nun also mehr im Fach Deutsch studieren möchte, muss ich Deutsch als 2. Unterrichtsfach wählen? Hat die Wahl der Gewichtung ansonsten irgendwelche anderen Auswirkungen (z.B. Verfassen der Masterarbeit nur im 1. Fach möglich etc.?) ?
Des Weiteren habe ich bereits die Information erhalten, dass es für die Unterrichtsfächer bisher keine Zulassungsbeschränkung gab. Um meine Zulassungschancen einschätzen zu können, würde ich gerne wissen, wie es mit Erziehungs-/Bildungswissenschaften aussieht? Da liegt meines Wissens eine Zulassungsbeschränkung vor. Gibt es einen Richtwert der Noten, die man im Bachelor erreicht haben sollte, um für den Master angenommen zu werden?
Vielen Dank und freundliche Grüße
zur Zeit studiere ich an der Uni in Kiel die Fächer Deutsch und Spanisch auf Lehramt (an Gymnasien).
Für das kommende Wintersemester (17/18) würde ich mich gerne für den Lehramts Master in Hamburg bewerben.
Den Internetseiten konnte ich entnehmen, dass es an der Uni HH ein 1. bzw. 2. Unterrichtsfach gibt, welche unterschiedlich gewichtet sind. In Kiel sind meine Fächer gleich gewichtet.
Ist es richtig, dass im Master das 2. Unterrichtsfach mit 25 LP "mehr zählt" als das 1. mit 15 LP?
Wenn ich nun also mehr im Fach Deutsch studieren möchte, muss ich Deutsch als 2. Unterrichtsfach wählen? Hat die Wahl der Gewichtung ansonsten irgendwelche anderen Auswirkungen (z.B. Verfassen der Masterarbeit nur im 1. Fach möglich etc.?) ?
Des Weiteren habe ich bereits die Information erhalten, dass es für die Unterrichtsfächer bisher keine Zulassungsbeschränkung gab. Um meine Zulassungschancen einschätzen zu können, würde ich gerne wissen, wie es mit Erziehungs-/Bildungswissenschaften aussieht? Da liegt meines Wissens eine Zulassungsbeschränkung vor. Gibt es einen Richtwert der Noten, die man im Bachelor erreicht haben sollte, um für den Master angenommen zu werden?
Vielen Dank und freundliche Grüße