Bearbeitet Studiengangswechsel KIEL VWL -> Hamburg BWL
Sehr geehrte Mitarbeiter vom Campus-Center,

ich studiere gerade VWL an der Universität Kiel und würde gerne in ein höheres Semester in das Bachelorstudium BWL an der Uni Hamburg wechseln. Ich habe bereits das Studienbüro kontaktiert, dort wurde ich auf das Campus-Center verwiesen. Mir wurde lediglich mitgeteilt, dass ein Studiengangswechsel ins höhere Semester nicht möglich ist, sondern eine Neueinschreibung mit der Möglichkeit, sich Module anrechnen zu lassen.

Ich habe dazu mehrere Fragen:
1.Gibt es in der Hinsicht Erfahrungen bzgl. der Anrechnung der Prüfungsleistungen von der Kieler Universität?)

2. Da ich bereits mein Abi 2009 absolviert habe, würde ich mich mit der Maximalanzahl an Wartesemestern bewerben oder irre ich mich? Wird die Zahl dadurch beeinflusst, dass ich VWL studiere/studiert habe? -> Telefonisch hat mir das Studienbüro gesagt, dass Wartesemester nicht durch mein VWL-Studium beeinflusst werden, da ich mich für BWL bewerben würde.

3. Ich habe gesehen, dass es einen Kooperationsvertrag zwischen der Uni Kiel und der Uni Hamburg im Bereich der BWL gibt. Heißt das, dass ich einige Vorlesungen als Uni Hamburg Student an der Uni Kiel absolvieren könnte oder wie ist der Vertrag zu verstehen? (Relevant, ob ein Umzug notwendig ist)

4. Ich würde gerne das folgende SS an der Uni Kiel bzgl. der Anrechenbarkeit meiner Leistungen voll ausnutzen. Kann ich mich irgendwo informieren, welche Kurse (z.B. Produktion und Logistik an der Uni Kiel) angerechnet werden?

Entschuldigen Sie, dass ich Sie mit Fragen erschlage, ich möchte schlichtweg nichts falsch machen und meine Zeit bestmöglich nutzen.

Mit freundlichen Grüßen,
Arne Kampowski
Re: Studiengangswechsel KIEL VWL -> Hamburg BWL
Lieber Arne,

im letzten Zulassungsverfahren standen im Fachbereich BWL keine Plätze für Bewerbungen ins höhere Fachsemester zur Verfügung. Wenn der Fachbereich Ihnen jetzt schon mitgeteilt hat, dass es auch für das kommende Bewerbungsverfahren zum Wintersemester 2017/18 keine Plätze geben wird, würde ich diese Informationen als gesetzt nehmen.

Aber Sie können Sich natürlich gerne im kommenden Bewerbungsverfahren auf einen Studienplatz an der Uni Hamburg für den Studiengang BWL bewerben. Sie bewerben sich dann ganz normal als Studienanfänger für das erste Semester.

Zu 1.
Sie können sich erst Leistungen anerkennen lassen, wenn Sie sich erfolgreich beworben haben und in dem Studiengang BWL immatrikuliert sind. Was die Anrechnung von Leistungen Ihres VWL-Studiums an der Uni Kiel betrifft, so müssen Sie sich wieder direkt an den Fachbereich wenden, sobald Sie hier eingeschrieben sind, da der Fachbereich die Vergleichbarkeit von Leistungen prüft.

Zu 2.
Da ist Ihre Information nicht korrekt. Ihr Studium an der Uni Kiel ist wartezeitschädigend. Das bedeutet, dass die Zeit, die Sie an einer deutschen Hochschule studieren, nicht zur Wartezeit hinzugezählt werden darf. Also haben Sie genauso viele Wartesemester, wie vor dem Beginn Ihres Studiums an der Uni Kiel. Die NC-Werte und Wartezeiten der letzten Zulassungsverfahren finden Sie unter: https://www.uni-hamburg.de/campuscenter ... mester.pdf.

Zu 3.
Die Information ist korrekt. Der Kooperationsvertrag zwischen den Universitäten Kiel und Hamburg ermöglicht den Studierenden die wechselseitige Teilnahme an Lehrveranstaltungen und Prüfungen. Dabei ist zu beachten, dass Sie nicht ganze Fächer bzw. Studienphasen an der Uni Kiel studieren dürfen. Aber Sie können einzelne Vorlesungen oder Seminare (und auch dazugehörige Prüfungen) an der Uni Kiel studieren. Weitere Informationen dazu und den Antrag auf Zweithörerschaft an der Uni Kiel finden Sie unter: https://www.uni-hamburg.de/campuscenter ... -kiel.html.

Zu 4.
Die Antwort deckt sich mit der Antwort zu 1.
Eine Prüfung der Vergleichbarkeit kann verbindlich nur nach der Immatrikulation in den Studiengang BWL erfolgen, aber vielleicht ist der Fachbereich (https://www.bwl.uni-hamburg.de/service/ ... buero.html) bereit Ihnen eine unverbindliche Einschätzung zu geben. Dazu sollten Sie aber genauere Informationen vorlegen: Welche Veranstaltung und welcher Inhalt wird in der Veranstaltung gelehrt.

Herzlichen Gruß

Michael Gautzsch
Beratung und Administration
Campus-Center
Universität Hamburg
Antworten