Hallo Markabdo122,
Ob die Studienleistungen, die Sie in Ägypten erbracht haben, für das Medizinstudium an der Uni Hamburg angerechnet werden können, können wir Ihnen nicht beantworten. Das liegt daran, dass Studienleistungen für Medizin in Deutschland nicht durch die Universitäten, sondern durch die staatlichen Landesprüfungsämter anerkannt werden, da es sich bei dem Abschluss in Medizin um einen staatlich einheitlich geregelten Abschluss handelt. Um hier mehr in Erfahrung bringen zu können, müssen Sie sich daher an das Landesprüfungsamt in Düsseldorf wenden, das Anerkennungen von Studienleistungen für nicht in Deutschland geborene Personen bearbeitet. Informationen zur Anerkennung und Kontaktdaten des Landesprüfungsamts finden Sie hier:
http://www.brd.nrw.de/gesundheit_sozial ... /index.jsp Sofern das Landesprüfungsamt Ihre Studienleistungen als gleichwertig mit einer Ersten Abschnittsprüfung eines deutschen Medizinstudiums anerkennt, haben Sie die Möglichkeit, sich an der Uni Hamburg für den zweiten Studienabschnitt des Studiengangs Medizin zu bewerben. Informationen dazu finden Sie hier:
https://www.uni-hamburg.de/campuscenter ... edizin.pdf
Dieser Weg der Bewerbung ist aber in der Regel nicht empfehlenswert, da für den zweiten Studienabschnitt in der Regel nur sehr wenige Studienplätze zur Verfügung stehen und es sehr viele Bewerbungen gibt, so dass die Zulassungschancen sehr klein sind. Wenn Sie vorher im Ausland studiert haben, haben Sie alternativ immer auch die Möglichkeit, sich für Medizin als Studienanfänger zu bewerben. Wie dies geht, beschreibe ich weiter unten.
Voraussetzung für ein Medizinstudium an der Uni Hamburg ist grundsätzlich, dass Sie einen Schulabschluss, mit dem Sie in Deutschland studieren dürfen, besitzen. Ob dies der Fall ist, kann ich aus Ihrer Beschreibung nicht erkennen, da Sie nichts darüber sagen, welchen Schulabschluss Sie in welchem Land erworben haben. Sie können dies aber über die folgende Datenbank recherchieren:
http://anabin.kmk.org/no_cache/filter/s ... d_gewaehlt Darüber hinaus müssen Sie für ein Medizinstudium an der Uni Hamburg Deutschkenntnisse nachweisen - ein TestDaF-Ergebnis von 15 mit Ihren TDN in den verschiedenen Teilbereichen reicht dafür aus.
Wie Sie sich für Medizin an der Uni Hamburg bewerben und was die Voraussetzungen für eine Bewerbung sind, hängt zunächst davon ab, ob Sie für eine Studienbewerbung deutschen Studienbewerber/innen gleichgestellt sind. Dies sind Sie, wenn Sie eines der auf der folgenden Seite oben angegebenen Kriterien erfüllen:
http://www.uni-hamburg.de/campuscenter/ ... start.html Sollten Sie eines der Kriterien erfüllen, bewerben Sie sich über hochschulstart.de und finden die für Sie einschlägigen Informationen hier:
http://hochschulstart.de/index.php?id=2713
Sollten Sie keines der Kriterien erfüllen, bewerben Sie sich direkt an der Uni Hamburg und finden die für Sie einschlägigen Informationen hier:
http://www.uni-hamburg.de/campuscenter/ ... hluss.html und in diesem Merkblatt:
https://www.uni-hamburg.de/campuscenter ... chelor.pdf Sollte dies Bewerbungsverfahren für Sie gelten, sollten Sie beachten, dass Sie in diesem Bewerbungsverfahren Bonuspunkte sammeln können und dies, wenn Ihre Bewerbung für Medizin eine Chance auf Erfolg haben soll auch tun müssen. Informationen zum Bonuspunktesystem für Bewerber/innen mit einer Staatsangehörigkeit aus einem Nicht-EU-Land finden Sie hier:
https://www.uni-hamburg.de/campuscenter ... ml#2930425 Um für Medizin zugelassen zu werden, waren im vergangenen Jahr 52 Bonuspunkte erforderlich.
Mit besten Grüßen,
Birte Schelling