Liebe Hannah,
Mit einem Notendurchschnitt von 3,3 ist eine Zulassung für den Studiengang Gebärdensprachdolmetschen der Uni Hamburg über Ihre Note leider äußerst unwahrscheinlich. Auch eine Zulassung über die Wartezeit ist bei 8 Wartesemestern eher unwahrscheinlich, da in den vergangenen Jahren für eine Zulassung über die Wartezeit für diesen Studiengang konstant 10 Wartesemester erforderlich waren.
Wenn der Studiengang Gebärdensprachen für Sie also eine ernsthafte Alternative darstellt, sollten Sie sich von vorne herein eher für diesen Studiengang bewerben, da hier eine Zulassung über die Wartezeit wahrscheinlicher ist (im letzten Verfahren waren 7 Wartesemester erforderlich). Eine nachträgliche Bewerbung oder Einschreibung für diesen Studiengang im Fall, dass Ihre Bewerbung für Gebärdensprachdolmetschen abgelehnt wird, ist nicht möglich. Dazu müssen Sie bedenken, dass Sie, wenn Sie ein Studium im Studiengang Gebärdensprachen aufnehmen, im Folgenden keine weitere Wartezeit sammeln, da Sie dann für ein Studium eingeschrieben sind und Zeiten, in denen man an einer deutschen Hochschule eingeschrieben ist, nicht als Wartezeit zählen. Ein späterer Wechsel von Gebärdensprachen zu Gebärdensprachdolmetschen ist dann wahrscheinlich mit Ihrem Notendurchschnitt nicht möglich, da auch ein Wechsel eine Neubewerbung für den Studiengang erfordert, in den man wechseln möchte.
Zusätzlich müssen Sie aber bedenken, dass Ihnen auch mit 10 Wartesemestern eine Zulassung für Gebärdensprachdolmetschen nicht sicher ist, da in dem Fall, dass es mehr Bewerber/innen mit 10 Wartesemestern gibt, als Studienplätze über die Wartezeit zu vergeben sind, das Los über die Zulassung entscheidet. Es kann also passieren, dass Sie sich auch mit 10 Wartesemestern mehrere Jahre hintereinander bewerben und auf Losglück hoffen müssen.
Die Regelung der Zulassung über Wartezeit ist explizit dazu gedacht, dass auch Studieninteressierte, die keine gute Abiturnote mitbringen, die Chance haben, ihr Wunschstudium aufzunehmen. Es handelt sich hier aber nur um eine Chance, eine Sicherheit gibt es an dieser Stelle nicht.
Eine Alternative wäre für Sie also einerseits das Studium des Studiengangs Gebärdensprachen. Der Studiengang Gebärdensprachdolmetschen wird aber auch an anderen deutschen Hochschulen angeboten - eventuell sind die Zugangsbedingungen dort günstiger als an der Uni Hamburg. An welchen Hochschulen der Studiengang angeboten wird, können Sie über den Hochschulkompass recherchieren:
https://www.hochschulkompass.de/studium ... i1[sort]=a
Es tut mir leid, dass ich Ihnen keine für Ihre Pläne günstigere Auskunft geben kann.
Mit besten Grüßen,
Birte Schelling