Hallo,
ich bin 36 Jahre alt und habe 2006 mein Modedesignstudium mit Diplom an der HAW Hamburg abgeschlossen. Nachdem ich nun 10 Jahre lang als Moderedakteurin für verschiedene Zeitschriften gearbeitet habe und vor 1 1/2 Jahren eine Tochter bekommen habe, möchte ich nun noch einmal Grundschullehramt studieren. Ich bin mir jedoch nicht sicher welche Fächerkombination für mich die Beste wäre. Besteht die Möglichkeit, dass mir aus meinem ersten Studium ein Teil der Scheine von Fächern wie Zeichnen, Farbe und Form, Kunstgeschichte und Fertigung auf ein Studium angerechnet werden wenn ich die Fächer Kunst und Textiles Gestalten auf Grundschullehramt studiere?
Vielen Dank für Ihre Hilfe und freundliche Grüße,
Annika Schmeding
Liebe Frau Schmeding,
die Uni Hamburg bietet kein reines Lehramt an Grundschulen an. Was angeboten wird, ist der Studiengang Lehramt der Primar- und Sekundarstufe I, in dem Sie die Lehrqualifikation für die Grundschule sowie für weiterführende Schulen bis zur Klassenstufe 10 erwerben. Genauere Informationen zu diesem Studiengang finden Sie hier: https://www.lehramt.uni-hamburg.de/lehr ... darstufe-i.
Ein Unterrichtsfach Textiles Gestalten wird an der Uni Hamburg nicht angeboten. Bezüglich der fachlichen Nähe bieten sich die Fächer Bildende Kunst und Arbeitslehre/Technik an. Eine Übersicht der angebotenen Unterrichtsfächer finden Sie unter: https://www.lehramt.uni-hamburg.de/lehr ... ufe-i.html.
Beachten Sie bitte, dass für das Unterrichtsfach Bildende Kunst eine Aufnahmeprüfung erforderlich ist: https://www.lehramt.uni-hamburg.de/faqs ... ml#1837664.
Es können Ihnen Leistungen aus Ihrem vorherigen Studium für ein Lehramtsstudium an der Uni Hamburg angerechnet werden, sofern diese den Leistungen gleichwertig sind, die in Ihrem gewählten Studiengang an der Uni Hamburg zu erbringen sind. Ob dies der Fall ist, können Sie zunächst einmal selbst einschätzen, indem Sie sich die Studienpläne bzw. die Modulhandbücher der Teilstudiengänge des jeweiligen Lehramtsstudiums anschauen. Die Studienpläne finden Sie hier: https://www.lehramt.uni-hamburg.de/lehr ... laene.html. Die Modulhandbücher finden Sie jeweils am Ende der Fachspezifischen Bestimmungen für Erziehungswissenschaft bzw. Ihre gewünschten Unterrichtsfächer: http://www.uni-hamburg.de/campuscenter/ ... hramt.html.
Daran anschließende Fragen hinsichtlich der Anrechenbarkeit konkreter Leistungen müssen Sie direkt an die die jeweiligen Fächer anbietenden Fachbereiche richten, da Anrechnungen an der Uni Hamburg von den Fachbereichen selbst vorgenommen werden. Ihre diesbezüglichen Ansprechpersonen finden Sie in der folgenden Liste (jeweils in der Rubrik „Anrechnung von Studienleistungen“): http://www.lehramt.uni-hamburg.de/infor ... -dezentral. Beachten Sie bei Anfragen aber bitte, dass Leistungsanerkennungen an der Uni Hamburg erst dann verbindlich vorgenommen werden, wenn Sie immatrikuliert sind. Sie können aber dennoch um eine unverbindliche Einschätzung bezüglich der Anerkennbarkeit Ihrer Leistungen bitten. Gut wäre es, wenn Sie bei Ihrer Anfrage schon genauere Informationen hinsichtlich der anzurechnenden Leistungen mitschicken könnten, wie beispielsweise einen Link zu der Studienordnung, nach der die Leistungen erbracht wurden oder einen Link zu einem Modulhandbuch.
Herzlichen Gruß
Michael Gautzsch
die Uni Hamburg bietet kein reines Lehramt an Grundschulen an. Was angeboten wird, ist der Studiengang Lehramt der Primar- und Sekundarstufe I, in dem Sie die Lehrqualifikation für die Grundschule sowie für weiterführende Schulen bis zur Klassenstufe 10 erwerben. Genauere Informationen zu diesem Studiengang finden Sie hier: https://www.lehramt.uni-hamburg.de/lehr ... darstufe-i.
Ein Unterrichtsfach Textiles Gestalten wird an der Uni Hamburg nicht angeboten. Bezüglich der fachlichen Nähe bieten sich die Fächer Bildende Kunst und Arbeitslehre/Technik an. Eine Übersicht der angebotenen Unterrichtsfächer finden Sie unter: https://www.lehramt.uni-hamburg.de/lehr ... ufe-i.html.
Beachten Sie bitte, dass für das Unterrichtsfach Bildende Kunst eine Aufnahmeprüfung erforderlich ist: https://www.lehramt.uni-hamburg.de/faqs ... ml#1837664.
Es können Ihnen Leistungen aus Ihrem vorherigen Studium für ein Lehramtsstudium an der Uni Hamburg angerechnet werden, sofern diese den Leistungen gleichwertig sind, die in Ihrem gewählten Studiengang an der Uni Hamburg zu erbringen sind. Ob dies der Fall ist, können Sie zunächst einmal selbst einschätzen, indem Sie sich die Studienpläne bzw. die Modulhandbücher der Teilstudiengänge des jeweiligen Lehramtsstudiums anschauen. Die Studienpläne finden Sie hier: https://www.lehramt.uni-hamburg.de/lehr ... laene.html. Die Modulhandbücher finden Sie jeweils am Ende der Fachspezifischen Bestimmungen für Erziehungswissenschaft bzw. Ihre gewünschten Unterrichtsfächer: http://www.uni-hamburg.de/campuscenter/ ... hramt.html.
Daran anschließende Fragen hinsichtlich der Anrechenbarkeit konkreter Leistungen müssen Sie direkt an die die jeweiligen Fächer anbietenden Fachbereiche richten, da Anrechnungen an der Uni Hamburg von den Fachbereichen selbst vorgenommen werden. Ihre diesbezüglichen Ansprechpersonen finden Sie in der folgenden Liste (jeweils in der Rubrik „Anrechnung von Studienleistungen“): http://www.lehramt.uni-hamburg.de/infor ... -dezentral. Beachten Sie bei Anfragen aber bitte, dass Leistungsanerkennungen an der Uni Hamburg erst dann verbindlich vorgenommen werden, wenn Sie immatrikuliert sind. Sie können aber dennoch um eine unverbindliche Einschätzung bezüglich der Anerkennbarkeit Ihrer Leistungen bitten. Gut wäre es, wenn Sie bei Ihrer Anfrage schon genauere Informationen hinsichtlich der anzurechnenden Leistungen mitschicken könnten, wie beispielsweise einen Link zu der Studienordnung, nach der die Leistungen erbracht wurden oder einen Link zu einem Modulhandbuch.
Herzlichen Gruß
Michael Gautzsch
Beratung und Administration
Campus-Center
Universität Hamburg
Campus-Center
Universität Hamburg