Sehr geehrte Damen und Herren,
ich möchte mich für eine Meister Programm "Politikwissenschaft" bewerben. Deswegen habe ich ein paar Fragen.
Ich habe meine Erststudium an der Sankt Petersburg Uni in Russland absolviert. Ich habe aber zwei Diplom, da es double-degree Programm war. Das zweites Diplom von Bard College (N.Y. USA) habe ich auch mit Transcript of Records. Aber wie soll ich das angeben bei Online-Bewerbung? Als Zusatzstudium? Oder muss ich nur ein Uni angeben und dann beide Diplom per Post schicken?
Und wie habe ich verstanden, benötige ich keine Vorprüfungsdokumentation von uni assist und sende nur Kopie meiner Zeugnisse an die Uni. Bei Online-Bewerbung muss ich dann 9,9 als Durchschnittsnote angeben. Ist das richtig?
Danke im Voraus!
Hallo AlinaSteinmann,
in der Online-Bewerbung geben Sie als "Erststudium" das Studium an, das für Ihre Bewerbung für den Studiengang Politikwissenschaft einschlägig ist, d.h. mit dem Sie die Zugangsvoraussetzungen erfüllen. Das zweite Studium geben Sie nur in den "Angaben zum Studienverlauf" an. Sollten beide Diplome für die Bewerbung relevant sein, macht das nichts - Sie schicken dann Kopien beider Diplome mit Ihren Unterlagen an die Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften. Sollten Ihre Diplome nicht in deutscher oder englischer Sprache ausgestellt sein, ist zusätzlich eine Übersetzung eines amtlich vereidigten Übersetzers/einer amtlich vereidigten Übersetzerin in deutscher oder englischer Sprache erforderlich.
Sie benötigen für die Bewerbung für den Masterstudiengang Politikwissenschaft keine Vorprüfungsdokumentation von uni-assist. Bei der Online-Bewerbung geben Sie 9,9 als Durchschnittsnote an - Ihre Note wird dann an der Fakultät umgerechnet.
Weitere Informationen zur Bewerbung für den Masterstudiengang Politikwissenschaft finden Sie auch hier: https://www.uni-hamburg.de/onTEAM/studi ... schaft.pdf
Mit besten Grüßen,
Birte Schelling
in der Online-Bewerbung geben Sie als "Erststudium" das Studium an, das für Ihre Bewerbung für den Studiengang Politikwissenschaft einschlägig ist, d.h. mit dem Sie die Zugangsvoraussetzungen erfüllen. Das zweite Studium geben Sie nur in den "Angaben zum Studienverlauf" an. Sollten beide Diplome für die Bewerbung relevant sein, macht das nichts - Sie schicken dann Kopien beider Diplome mit Ihren Unterlagen an die Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften. Sollten Ihre Diplome nicht in deutscher oder englischer Sprache ausgestellt sein, ist zusätzlich eine Übersetzung eines amtlich vereidigten Übersetzers/einer amtlich vereidigten Übersetzerin in deutscher oder englischer Sprache erforderlich.
Sie benötigen für die Bewerbung für den Masterstudiengang Politikwissenschaft keine Vorprüfungsdokumentation von uni-assist. Bei der Online-Bewerbung geben Sie 9,9 als Durchschnittsnote an - Ihre Note wird dann an der Fakultät umgerechnet.
Weitere Informationen zur Bewerbung für den Masterstudiengang Politikwissenschaft finden Sie auch hier: https://www.uni-hamburg.de/onTEAM/studi ... schaft.pdf
Mit besten Grüßen,
Birte Schelling
Beratung und Administration
Campus-Center
Universität Hamburg
Campus-Center
Universität Hamburg
Sehr geehrte Frau Schelling,
vielen Dank für Ihre Antwort!
Ich habe noch eine kurze Frage
. In meinem Diplom als Fachrichtung/Fach steht "Künste und Geisteswissenschaften", aber noch als Schwerpunkfach steht "Internationale Beziehungen, politische Wissenschaften und Menschenrechte". Da gibt es in der Fach-Liste keine "Künste und Geisteswissenschaften", darf ich bei Online-Bewerbung den Punkt "Politikwissenschaft" auswählen? Oder muss ich "Studiengang nicht vorhanden" angeben?
Danke im Voraus!
vielen Dank für Ihre Antwort!
Ich habe noch eine kurze Frage

Danke im Voraus!
Hallo AlinaSteinmann,
In diesem Fall geben Sie "Studiengang nicht vorhanden" an. Auf Ihre Bewerbung hat diese Angabe keine Auswirkungen, weil Ihr Abschluss ohnehin noch an der Fakultät geprüft wird.
Mit besten Grüßen,
Birte Schelling
In diesem Fall geben Sie "Studiengang nicht vorhanden" an. Auf Ihre Bewerbung hat diese Angabe keine Auswirkungen, weil Ihr Abschluss ohnehin noch an der Fakultät geprüft wird.
Mit besten Grüßen,
Birte Schelling
Beratung und Administration
Campus-Center
Universität Hamburg
Campus-Center
Universität Hamburg