Hallo,
ich stehe gerade in der Entscheidungsfindung für welche Uni / FH ich mich bewerben soll.
Mich würde hierbei sehr interessieren mit was für Kursgrößen man ungefähr in den Bereichen des Bachelors Informatik / Software-System-Entwicklung an der Uni Hamburg rechnen kann.
Über eine grobe Angabe würde ich mich sehr freuen.
Vielen Dank und Gruß
Dennis
Lieber Dennis,
Die Kursgrößen in diesen Studiengängen sind sehr unterschiedlich, je nachdem, ob es sich bei den Kursen um Vorlesungen, Übungen, Seminare, Praktika oder Projekte handelt. Sie können sich einen Überblick über die maximalen Teilnehmendenzahlen in den verschiedenen Veranstaltungsarten verschaffen, indem Sie sich im Vorlesungverzeichnis der Uni Hamburg die Veranstaltungen der beiden Studiengänge anschauen - in den Beschreibungen ist jeweils die maximale Teilnehmendenzahl angegeben. Die Veranstaltungen der Sie interessierenden Studiengänge finden Sie im Vorlesungsverzeichnis hier (Der Link führt Sie zum Vorlesungsverzeichnis für das letzte Wintersemester, da im Wintersemester alle Veranstaltungstypen angeboten werden). Achten Sie bei den Angaben für die Übungen darauf, dass diese jeweils in Kleingruppen aufgeteilt werden, die angegebene Zahl sich aber auf die Gesamtteilnehmenden bezieht. Wie viele Kleingruppen es gibt, sehen Sie jeweils unten in der Beschreibung.
Mit besten Grüßen,
Birte Schelling
Die Kursgrößen in diesen Studiengängen sind sehr unterschiedlich, je nachdem, ob es sich bei den Kursen um Vorlesungen, Übungen, Seminare, Praktika oder Projekte handelt. Sie können sich einen Überblick über die maximalen Teilnehmendenzahlen in den verschiedenen Veranstaltungsarten verschaffen, indem Sie sich im Vorlesungverzeichnis der Uni Hamburg die Veranstaltungen der beiden Studiengänge anschauen - in den Beschreibungen ist jeweils die maximale Teilnehmendenzahl angegeben. Die Veranstaltungen der Sie interessierenden Studiengänge finden Sie im Vorlesungsverzeichnis hier (Der Link führt Sie zum Vorlesungsverzeichnis für das letzte Wintersemester, da im Wintersemester alle Veranstaltungstypen angeboten werden). Achten Sie bei den Angaben für die Übungen darauf, dass diese jeweils in Kleingruppen aufgeteilt werden, die angegebene Zahl sich aber auf die Gesamtteilnehmenden bezieht. Wie viele Kleingruppen es gibt, sehen Sie jeweils unten in der Beschreibung.
Mit besten Grüßen,
Birte Schelling
Beratung und Administration
Campus-Center
Universität Hamburg
Campus-Center
Universität Hamburg
Hallo Frau Schelling,
vielen Dank erstmal für Ihre schnelle und ausführliche Antwort.
Ich hätte die Frage jedoch wohl eher in eine andere Richtung stellen sollen.
Können Sie mir sagen, wie es allgemein aussieht mit überfüllten Veranstaltungen in den Bereichen Informatik / SSE?
Es ist ja an vielen Universitäten so, dass vor allem in den ersten Wochen / Monaten die Vorlesungen massivst überfüllt sind und man gezwungen ist auf die Treppen auszuweichen etc., sollte man überhaupt noch Platz in den Räumen findet.
Ist das hier auch ein Problem oder geht das noch in den genannten Bereichen?
Schonmal erneut vielen Dank und liebe Grüße
Dennis
vielen Dank erstmal für Ihre schnelle und ausführliche Antwort.
Ich hätte die Frage jedoch wohl eher in eine andere Richtung stellen sollen.
Können Sie mir sagen, wie es allgemein aussieht mit überfüllten Veranstaltungen in den Bereichen Informatik / SSE?
Es ist ja an vielen Universitäten so, dass vor allem in den ersten Wochen / Monaten die Vorlesungen massivst überfüllt sind und man gezwungen ist auf die Treppen auszuweichen etc., sollte man überhaupt noch Platz in den Räumen findet.
Ist das hier auch ein Problem oder geht das noch in den genannten Bereichen?
Schonmal erneut vielen Dank und liebe Grüße
Dennis
Lieber Dennis,
Da die Veranstaltungen eine Höchstteilnehmendenzahl haben, ist damit zu rechnen, dass es hier nicht häufig zu massiver Überfüllung kommt, da dies durch die Begrenzung der Zahl der Teilnehmenden bei den Anmeldungen zu den Veranstaltungen ausgeschlossen werden soll. Da die Studiengänge im MIN-Bereich auch nicht massiv überlaufen sind, sollte das Phänomen, das Sie beschreiben, in den genannten Studiengängen nicht häufig auftreten. Erfahrungswerte hinsichtlich dessen können Sie am besten in Erfahrung bringen, wenn Sie sich an den Fachschaftsrat Informatik wenden, der die Studierenden beider Studiengänge vertritt: https://www2.informatik.uni-hamburg.de/ ... schaftsrat
Mit besten Grüßen,
Birte Schelling
Da die Veranstaltungen eine Höchstteilnehmendenzahl haben, ist damit zu rechnen, dass es hier nicht häufig zu massiver Überfüllung kommt, da dies durch die Begrenzung der Zahl der Teilnehmenden bei den Anmeldungen zu den Veranstaltungen ausgeschlossen werden soll. Da die Studiengänge im MIN-Bereich auch nicht massiv überlaufen sind, sollte das Phänomen, das Sie beschreiben, in den genannten Studiengängen nicht häufig auftreten. Erfahrungswerte hinsichtlich dessen können Sie am besten in Erfahrung bringen, wenn Sie sich an den Fachschaftsrat Informatik wenden, der die Studierenden beider Studiengänge vertritt: https://www2.informatik.uni-hamburg.de/ ... schaftsrat
Mit besten Grüßen,
Birte Schelling
Beratung und Administration
Campus-Center
Universität Hamburg
Campus-Center
Universität Hamburg
Hallo Frau Schelling,
damit sind meine Fragen geklärt.
Ich danke für die tolle Unterstützung !
Grüße
Dennis
damit sind meine Fragen geklärt.
Ich danke für die tolle Unterstützung !
Grüße
Dennis