Guten Tag,
ich studiere seit 2 Semestern (seit WiSe 2016) Mathe & Physik auf Lehramt an Gymnasien hier an der Uni Hamburg. Ich wollte mich bereits zum 2. Semester auf die Fächerkombination Deutsch & Sozialwissenschaften umschreiben lassen, was ich leider versäumt habe. Nun habe ich mich rechtzeitig für diese beiden Fächer beworben, heute aber den Ablehnungsbescheid erhalten. Das Nachrückverfahren ist zwar noch eine Option, aber die Chancen stehen schlecht, weshalb sich mir nun die Frage stellt was nun passiert. Ich habe im letzten Semester auch nur den ErzWiss Teil meines Studiums gemacht und wollte mir diesen dann nach dem Umschreiben anrechnen lassen, weshalb nun die Frage ist, ob ich auch dieses Semester noch die Möglichkeit habe für den ErzWiss Teil mich bei Stine anzumelden und mein Studium immerhin teilweise fortzuführen. Oder habe ich nun gar kein Anrecht darauf, da ich für Deutsch & SoWi auf Lehramt abgelehnt wurde?
Wie verläuft es generell mit den Wartesemestern? Sollte sich die Chance dann nicht zum Sommersemester 2018 erhöhen, dass ich angenommen werde?
Vielen Dank für jegliche Hilfe im Voraus!
Hallo Bat1460,
Zunächst ein paar generelle Informationen vorweg: Zu einem Sommersemester können Sie sich nicht für einen Unterrichtsfachwechsel bewerben. Ein Wechsel des Unterrichtsfachs ist immer nur zu einem Wintersemester möglich. Ihre nächste Möglichkeit der Bewerbung für einen Wechsel besteht also zum Wintersemester 2018/19. Ihre Wartezeit erhöht sich in Hinsicht auf die Bewerbung für den Wechsel aber nicht, da Sie bereits für ein Studium eingeschrieben sind. Wartezeit bezieht sich nicht auf einen bestimmten Studiengang bzw. ein bestimmtes Fach, sondern nur auf einen Studienplatz im allgemeinen, daher sammeln Sie keine weitere Wartezeit, während Sie an einer staatlichen deutschen Hochschule eingeschrieben sind. Kurz gesagt: Studienzeiten gelten grundsätzlich nicht als Wartezeit.
Und nun zu Ihren konkreten Fragen: Wenn Ihr angestrebter Wechsel abgelehnt wurde, bleiben Sie weiter für Erziehungswissenschaft und Ihre jetzigen Unterrichtsfächer eingeschrieben, d.h. Sie können selbstverständlich weiter Erziehungswissenschaft studieren. Es stellt sich aber, wenn Sie kein Interesse am Studium der Unterrichtsfächer haben, für die Sie derzeit eingeschrieben sind, die Frage, ob das ein sinnvolles Vorgehen ist. Da sich Ihre Chancen auf einen Wechsel der Fächer zum nächsten Wintersemester und zu folgenden Wintersemestern wie oben erläutert nicht erhöhen, ist es sehr gut möglich, dass kommende Versuche des Wechsels ähnlich erfolglos bleiben wie der jetzige. Wenn Sie also kein Interesse am Studium Ihrer derzeitigen Unterrichtsfächer und am Lehrerberuf mit diesen Fächern haben, sollten Sie grundsätzlich über Alternativen nachdenken, da Sie ansonsten Gefahr laufen, für lange Zeit ein Studium zu betreiben, das Sie nicht zu Ihrem Ziel führt. Wenn Sie bei der Suche nach Alternativen Unterstützung benötigen, kommen Sie gern in die Offene Sprechstunde der Zentralen Studienberatung oder schreiben Sie uns über unser Kontaktformular: https://www.uni-hamburg.de/campuscenter ... atung.html
Mit besten Grüßen,
Birte Schelling
Zunächst ein paar generelle Informationen vorweg: Zu einem Sommersemester können Sie sich nicht für einen Unterrichtsfachwechsel bewerben. Ein Wechsel des Unterrichtsfachs ist immer nur zu einem Wintersemester möglich. Ihre nächste Möglichkeit der Bewerbung für einen Wechsel besteht also zum Wintersemester 2018/19. Ihre Wartezeit erhöht sich in Hinsicht auf die Bewerbung für den Wechsel aber nicht, da Sie bereits für ein Studium eingeschrieben sind. Wartezeit bezieht sich nicht auf einen bestimmten Studiengang bzw. ein bestimmtes Fach, sondern nur auf einen Studienplatz im allgemeinen, daher sammeln Sie keine weitere Wartezeit, während Sie an einer staatlichen deutschen Hochschule eingeschrieben sind. Kurz gesagt: Studienzeiten gelten grundsätzlich nicht als Wartezeit.
Und nun zu Ihren konkreten Fragen: Wenn Ihr angestrebter Wechsel abgelehnt wurde, bleiben Sie weiter für Erziehungswissenschaft und Ihre jetzigen Unterrichtsfächer eingeschrieben, d.h. Sie können selbstverständlich weiter Erziehungswissenschaft studieren. Es stellt sich aber, wenn Sie kein Interesse am Studium der Unterrichtsfächer haben, für die Sie derzeit eingeschrieben sind, die Frage, ob das ein sinnvolles Vorgehen ist. Da sich Ihre Chancen auf einen Wechsel der Fächer zum nächsten Wintersemester und zu folgenden Wintersemestern wie oben erläutert nicht erhöhen, ist es sehr gut möglich, dass kommende Versuche des Wechsels ähnlich erfolglos bleiben wie der jetzige. Wenn Sie also kein Interesse am Studium Ihrer derzeitigen Unterrichtsfächer und am Lehrerberuf mit diesen Fächern haben, sollten Sie grundsätzlich über Alternativen nachdenken, da Sie ansonsten Gefahr laufen, für lange Zeit ein Studium zu betreiben, das Sie nicht zu Ihrem Ziel führt. Wenn Sie bei der Suche nach Alternativen Unterstützung benötigen, kommen Sie gern in die Offene Sprechstunde der Zentralen Studienberatung oder schreiben Sie uns über unser Kontaktformular: https://www.uni-hamburg.de/campuscenter ... atung.html
Mit besten Grüßen,
Birte Schelling
Beratung und Administration
Campus-Center
Universität Hamburg
Campus-Center
Universität Hamburg
Hallo Frau Schelling,
erstmal vielen Dank für die zügige Antwort. Danke für diese konkrete Info. Ich war vor einiger Zeit bereits zwei Mal bei der Studienberatung und habe zwei verschiedene Informationen bekommen. Dies hat mich diesbezüglich ein wenig verwundert. Nun weiß ich da genauer Bescheid!
Inwiefern Alternativen? Was meinen Sie damit konkret? Ich bin nun drei Wochen im Urlaub, würde danach aber nochmal zur Studienberatung gehen. Dennoch wüsste ich nicht welchen Ansatzpunkt ich nun wählen sollte, deshalb frage ich da nochmal genauer, weil Sie möglicherweise schon des öfteren solche Fälle betreut haben.
Wie sieht es generell mit den Chancen aus, wenn ich Einspruch einlegen würde? Wäre dies eine weitere Möglichkeit, die man in Betracht ziehen könnte?
Ein weiteres Mal danke für jegliche Hilfe im Voraus!
erstmal vielen Dank für die zügige Antwort. Danke für diese konkrete Info. Ich war vor einiger Zeit bereits zwei Mal bei der Studienberatung und habe zwei verschiedene Informationen bekommen. Dies hat mich diesbezüglich ein wenig verwundert. Nun weiß ich da genauer Bescheid!
Inwiefern Alternativen? Was meinen Sie damit konkret? Ich bin nun drei Wochen im Urlaub, würde danach aber nochmal zur Studienberatung gehen. Dennoch wüsste ich nicht welchen Ansatzpunkt ich nun wählen sollte, deshalb frage ich da nochmal genauer, weil Sie möglicherweise schon des öfteren solche Fälle betreut haben.
Wie sieht es generell mit den Chancen aus, wenn ich Einspruch einlegen würde? Wäre dies eine weitere Möglichkeit, die man in Betracht ziehen könnte?
Ein weiteres Mal danke für jegliche Hilfe im Voraus!
Hallo Bat1460,
Gegen die Ablehnung Widerspruch einzulegen ist eine prinzipielle Möglichkeit. Wenn Sie diese nutzen möchten, müssen Sie (gerade in Hinblick auf Ihren Urlaub) beachten, dass dafür eine Frist gilt. Weiterhin sollten Sie beachten, dass ein erfolgloser Widerspruch Kosten nach sich ziehen kann. Informationen dazu finden Sie hier: https://www.uni-hamburg.de/uhh/organisa ... fahren.pdf
Das war es aber nicht, worauf ich mit meinem Hinweis auf Alternativen hinaus wollte, mir ging es eher um Alternativen dazu, in Ihrem gegenwärtigen Studiengang eingeschrieben zu bleiben und auf einen Wechsel zu hoffen. Dies lässt sich aber besser in einem persönlichen Gespräch klären als in schriftlicher Form, daher kommen Sie gern in die Sprechstunde.
Mit besten Grüßen,
Birte Schelling
Gegen die Ablehnung Widerspruch einzulegen ist eine prinzipielle Möglichkeit. Wenn Sie diese nutzen möchten, müssen Sie (gerade in Hinblick auf Ihren Urlaub) beachten, dass dafür eine Frist gilt. Weiterhin sollten Sie beachten, dass ein erfolgloser Widerspruch Kosten nach sich ziehen kann. Informationen dazu finden Sie hier: https://www.uni-hamburg.de/uhh/organisa ... fahren.pdf
Das war es aber nicht, worauf ich mit meinem Hinweis auf Alternativen hinaus wollte, mir ging es eher um Alternativen dazu, in Ihrem gegenwärtigen Studiengang eingeschrieben zu bleiben und auf einen Wechsel zu hoffen. Dies lässt sich aber besser in einem persönlichen Gespräch klären als in schriftlicher Form, daher kommen Sie gern in die Sprechstunde.
Mit besten Grüßen,
Birte Schelling
Beratung und Administration
Campus-Center
Universität Hamburg
Campus-Center
Universität Hamburg