Sozial-/Geisteswissenschaft oder Naturwissenschaft ?

Antworten
caro
Beiträge: 2
Registriert: Sa 20. Jun 2015, 11:18

Bearbeitet Sozial-/Geisteswissenschaft oder Naturwissenschaft ?

Beitrag von caro »

Immer wieder habe ich mir während der Studienfachorientierung die Frage gestellt,
ob ein sozial-/geisteswissenschaftliches oder naturwissenschaftliches Studium besser für mich geeignet ist.
Irgendwie habe ich die Frage dann vorerst verdrängt und mich in meiner Wahl auf den Studiengang Soziologie konzentriert.
Nun bietet die Uni Hamburg neben dem BA Soziologie, für den ich mich sehr interessiere, den BA Molecular Life Science, den ich auch sehr interessant finde.
Da man sich bei Ihnen nicht für 2 BA bewerben darf, stehe ich wieder vor meiner Ausgangsfrage: Sozial- oder Naturwissenschaft?
Während meiner Schulzeit hatte ich immer in beiden Fächerarten gute Noten und auch bei der Leistungskurswahl haben mir Lehrer beider "Seiten" empfohlen das jeweilige Fach zu wählen.
Ich habe mich mit Französisch und Sozialwissenschaften dann eher für die geisteswissenschaftliche Ausrichtung entschieden.
Trotzdem interessiere ich mich auch sehr für die Naturwissenschaften. An den Naturwissenschaften gefällt mir vor allem das Ziel der Aufstellung allgemeiner Gesetzte. Dinge lassen sich beweisen, während in den Geisteswissenschaften viele verschiedene Theorien zu ein und derselben Fragestellung koexistieren können.

Ich stehe nun einerseits vor der Frage, welche Richtung meinen Interessen und Neigungen mehr entspricht.
Zum anderen habe ich die Unsicherheit, dass mir durch eine andere Schwerpunktsetzung in der Oberstufe notwendige Kenntnisse/ Fähigkeiten für die Naturwissenschaften fehlen bzw. ich nicht gut genug einschätzen kann, ob das, was in einem solchen Studium auf mich zu kommt, tatsächlich meinen Interessen / Fähigkeiten entspricht.

Da die Bewerbungsfrist immer näher rückt und ich nicht weiß, wie ich diese Entscheidung angehen soll, hatte ich die Hoffnung, dass Sie mir eventuell weiter helfen können.

Vielen Dank schon mal im Voraus.
Benutzeravatar
Campus-Center - Birte Schelling
Beiträge: 9863
Registriert: Fr 25. Apr 2014, 11:33

Re: Sozial-/Geisteswissenschaft oder Naturwissenschaft ?

Beitrag von Campus-Center - Birte Schelling »

Liebe Caro,

Zunächst einmal: In schriftlicher Form lässt sich zu Ihrer Frage vermutlich nicht die bestmögliche Beratung anbieten, daher werde ich Ihnen am Ende meiner Antwort noch einmal weiterführende Links zu unseren Beratungsangeboten nennen, in denen Sie auch noch einmal persönlich mit Studienberater/innen sprechen können. Dennoch hier schon einmal ein paar Tipps hinsichtlich Ihrer Entscheidungsfindung:

Ein Faktor bei der Entscheidungsfindung, den Sie in Ihrer Beschreibung gar nicht nennen, kann auch die spätere Berufswahl sein. Mit einer sozialwissenschaftlichen bzw. geisteswissenschaftlichen Fachrichtung sind Sie hier weniger fest gelegt als mit einer naturwissenschaftlichen Fachrichtung. Daher haben Sie sowohl bei der Wahl eines anschließenden Masterstudiengangs als auch bei der Berufswahl größere Freiheiten bzw. Gestaltungsmöglichkeiten, aber gleichzeitig auch eine größere Eigenverantwortung und ggf. größere Schwierigkeiten, das Richtige für Sie selbst auszuwählen. Hier könnten Sie in die Entscheidungsfindung z.B. auch das Nachdenken darüber, welche Art von Masterstudiengang Sie anschließen möchten, mit einbeziehen. Eine Übersicht der Masterstudiengänge der Uni Hamburg können Sie sich hier ansehen: https://www.uni-hamburg.de/campuscenter ... rt=&index= Wenn Sie auf die einzelnen Studiengänge klicken, finden Sie in der Rubrik "Bewerbung" jeweils am Ende ein PDF-Dokument, dem Sie entnehmen können, ob eine Bewerbung mit einem Bachelorabschluss bestimmter Fachrichtungen möglich ist. Wenn Sie breiter nach möglichen Masterstudiengängen recherchieren möchten, können Sie dies über den Hochschulkompass tun: https://www.hochschulkompass.de/ Hinsichtlich der beruflichen Möglichkeiten, die Sie mit den Fachrichtungen der Bachelorstudiengänge, die Sie nennen, haben, können Sie für eine kurze Übersicht jeweils unter "Berufliche Perspektiven" in den Beschreibungen der Studiengänge in unserem Studienführer nachsehen.
Soziologie: https://www.uni-hamburg.de/campuscenter ... 1029331094
Molecular Life Sciences: https://www.uni-hamburg.de/campuscenter ... 1028027848

Um sich noch ein wenig klarer darüber zu werden, ob die beiden Studiengänge, die Sie nennen, wirklich Ihren Interessen und Neigungen entsprechen, können Sie sich auch, sofern Sie dies nicht bereits getan haben, Vorträge und Podcasts über diese Studiengänge an der Uni Hamburg ansehen bzw. anhören, die von Lehrenden dieser Studiengänge im Rahmen einer Vortragsreihe zur Studienorientierung gehalten wurden. Sie finden Links zu diesen Vorträgen und Podcasts auf den beiden oben verlinkten Seiten jeweils in der Rubrik "Angebote zur Studienorientierung".

Zu der Frage nach den Fähigkeiten, die für einen naturwissenschaftlichen Studiengang vorausgesetzt werden und Ihrem Bedenken, dass Sie durch Ihre Schwerpunktsetzung in der Oberstufe eventuell nicht genug Kenntnisse mitbringen könnten, um einen naturwissenschaftlichen Studiengang studieren zu können: Die naturwissenschaftlichen Bachelorstudiengänge der Uni Hamburg setzen zwar ein Interesse an und eine grundsätzliche Affinität zu mathematisch-naturwissenschaftlichen Methoden voraus, besondere Vorkenntnisse oder eine naturwissenschaftliche Schwerpunktsetzung in der Schule sind aber nicht erforderlich, um diese Studiengänge erfolgreich studieren zu können. Wie Sie hinsichtlich Ihrer Mathematikkenntnisse in Bezug auf das Studium eines naturwissenschaftlichen Faches stehen, können Sie mit dem MINTFIT Mathetest der Hamburger Hochschulen überprüfen: http://www.mintfit.hamburg/ Auf der Plattform haben Sie im Anschluss an den Test auch die Möglichkeit, eventuell vorhandene Lücken in kostenlosen Onlinekursen zu schließen.
Speziell für den Studiengang Molecular LIfe Sciences hat der Fachbereich Chemie die Anforderungen an Studierende auf der folgenden Seite zusammengestellt: http://www.chemie.uni-hamburg.de/studiu ... ierte.html Ihre Eignung für diesen Studiengang können Sie auch schon einmal vorab testen, indem Sie das Self-Assessment für den Studiengang absolvieren: http://webapp6.rrz.uni-hamburg.de/elb-m ... nt/MLS.htm (das Absolvieren des Self-Assessments ist ohnehin eine Bedingung für die Bewerbung für den Studiengang).

Und nun noch ein paar Worte zu Ihrer Erläuterung dessen, was Sie an den naturwissenschaftlichen Fachrichtungen mehr schätzen als an den sozial- und geisteswissenschaftlichen Richtungen: Was Sie bezüglich der Gesetze und Beweise in den naturwissenschaftlichen Fachrichtungen schreiben, ist nur bedingt der Fall. Zwar stimmt es, dass die naturwissenschaftlichen Fächer in der Regel einen klareren Kanon von allgemein akzeptierten Theorien, Gesetzen und Methoden haben als die sozial- und geisteswissenschaftlichen Richtungen, in denen sich eher eine Vielzahl an nicht unbedingt miteinander vereinbaren Theorien und Methoden findet. Beweisen lässt sich aber auch innerhalb der Naturwissenschaft nicht wirklich etwas. Das liegt daran, dass auch naturwissenschaftliche Theorien und Gesetze immer den Charakter der Vorläufigkeit haben, da auch sie jederzeit widerlegt werden können, wenn die Erfahrung zeigt, dass sich bestimmte Phänomene mittels der akzeptierten Theorien und Gesetze nicht erklären lassen oder diese Phänomene den Theorien und Gesetzen widersprechen. In der Schule wird dies nicht immer deutlich, da dort nur die allgemein akzeptierten naturwissenschaftlichen Theorien und Gesetze und ihre klassischen Anwendungen unterrichtet werden. Sobald Sie aber nach ein paar Semestern Studium mit der Forschung in Kontakt kommen, wird Ihnen dies deutlich werden. Auch in den Naturwissenschaften herrscht häufig die Auseinandersetzung darüber, ob die derzeit anerkannten Theorien die richtigen sind oder diese nicht vielleicht besser durch andere, erklärungskräftigere und weniger mit den Beobachtungsergebnissen in Konflikt stehende Theorien ersetzt werden sollten. Auch werden Theorien häufig im Lichte experimenteller Ergebnisse modifiziert. Weiterhin hat man häufig auch das Problem, dass Theorien, die für unterschiedliche Bereiche sehr gut anwendbar sind und sehr gute Erklärungen liefern, auf einer höheren Ebene betrachtet miteinander im Widerspruch stehen. Das klassische Beispiel hierfür sind die Relativitätstheorie und die Quantenmechanik in der theoretischen Physik, die nicht miteinander vereinbar sind, aber dennoch beide aufrecht erhalten werden, da sie (die eine für den Bereich des sehr Großen und die andere für den Bereich des sehr Kleinen) die besten Erklärungen liefern. Die Naturwissenschaft erklärt so weniger klar die Welt als das häufig in der Schule und auch durch die Medien vermittelt wird. Wenn Sie diesen Punkt noch etwas genauer untersuchen möchten, empfehle ich Ihnen die Lektüre von S. 1-26 des folgenden Textes, der das Problem der Beweise und klaren Erklärungen in der Naturwissenschaft ziemlich klar auf den Punkt bringt: http://monoskop.org/images/e/ec/Popper_ ... schung.pdf

Zu guter Letzt nun noch der angekündigte Hinweis auf weitere Beratungsangebote, die Sie zur Entscheidungsfindung nutzen können. Die Zentrale Studienberatung der Uni Hamburg bietet persönliche Sprechstunden und Telefonsprechstunden an, während derer Sie persönlich mit Studienberater/innen sprechen können. Die Sprechzeiten finden Sie hier: http://www.uni-hamburg.de/campuscenter/ ... atung.html Gerade jetzt in der Bewerbungszeit sind diese Sprechstunden aber sehr stark frequentiert - aufgrund dessen sind immer nur kurze Beratungsgespräche von maximal 10 Minuten möglich. Daher sind diese Angebote für Ihr Anliegen vermutlich nicht die beste Wahl. Eine bessere Wahl für Ihr Anliegen ist die ebenfalls von der Zentralen Studienberatung angebotene ausführliche Gruppenberatung für Studieninteressierte. In den Beratungen werden jeweils die Studiengänge einer Studienrichtung vorgestellt und es gibt Gelegenheit, all Ihre Fragen zu den Studiengängen loszuwerden. Sollten persönliche Fragen offen bleiben, die Sie nicht in der Gruppe stellen möchten, werden Ihnen diese im Anschluss beantwortet. Termine und Anmeldemöglichkeiten für dies Angebot finden Sie hier: http://www.uni-hamburg.de/campuscenter/ ... atung.html

Mit besten Grüßen,
Birte Schelling
Beratung und Administration
Campus-Center
Universität Hamburg
caro
Beiträge: 2
Registriert: Sa 20. Jun 2015, 11:18

Re: Sozial-/Geisteswissenschaft oder Naturwissenschaft ?

Beitrag von caro »

Vielen Dank!
Antworten