Sehr geehrte Damen und Herren,
ich bin der Erblin Maloku und komme aus Kosovo. Ich bin ein Medizinstudent ( Allgemeinmedizin - Staatsexamen ). Ich wollte die Vorraußetzungen für eine mögliche bewerbung wissen. Ich habe den Ersten Studienjahr in der Universität Pristina abgeschlossen.
Ich habe Zertifizierte C1 Deutsch-Sprachkenntnisse also wollte ich wissen ob es möglich ist mit meinen Studium in der Universität Hamburg weiterzumachen.
Ich habe in November vor nach Deutschland zu reisen und es wäre mir eine ehre mit eine Anständige Ansprechsperson über meinen Anliegen zu reden, weil es für mich ein Traum ist meinen Studium in eine Deutsche Universität zu absolvieren.
Bitte helfen sie mir weiter.
Mit freundlichen Grüßen
Erblin Maloku
Lieber Herr Maloku,
Wenn Sie erst ein Jahr studiert haben, müssen Sie sich für den Studiengang Medizin der Uni Hamburg in jedem Fall als Studienanfänger bewerben.
Wie Sie sich für Medizin an der Uni Hamburg bewerben, hängt zunächst davon ab, ob Sie für eine Studienbewerbung deutschen Studienbewerber/innen gleichgestellt sind. Dies sind Sie, wenn Sie eines der auf der folgenden Seite oben angegebenen Kriterien erfüllen: https://www.uni-hamburg.de/campuscenter ... start.html Sollten Sie eines der Kriterien erfüllen, bewerben Sie sich über hochschulstart.de und finden die für Sie einschlägigen Informationen hier: https://zv.hochschulstart.de/index.php?id=44
Sollten Sie keines der Kriterien erfüllen, bewerben Sie sich direkt an der Uni Hamburg und finden die für Sie einschlägigen Informationen hier: https://www.uni-hamburg.de/campuscenter ... hluss.html und in diesem Merkblatt: https://www.uni-hamburg.de/campuscenter ... chelor.pdf
Für eine Bewerbung an der Uni Hamburg müssen Sie als internationaler Bewerber in jedem Fall spätestens bis zum Semesterbeginn (01.10. bzw. 01.04.) nachweisen, dass Sie über ausreichende Deutschkenntnisse verfügen. Informationen zu den für ein Studium an der Uni Hamburg erforderlichen Deutschkenntnissen finden Sie hier: https://www.uni-hamburg.de/campuscenter ... isse.html Anhand der dort aufgeführten Liste können Sie prüfen, ob Ihr Zertifikat von der Uni Hamburg akzeptiert wird.
Wenn Sie im November nach Hamburg kommen, haben Sie die Möglichkeit, in der Zentralen Studienberatung der Uni Hamburg an einer ausführlichen Studienberatung in Gruppen teilzunehmen. Dort erhalten Sie ausführliche Informationen zur Bewerbung und es besteht die Möglichkeit, anschließende Fragen zu klären. Die Termine und die Anmeldemöglichkeit finden Sie hier: https://www.uni-hamburg.de/gruppenberatung Wenn Sie deutschen Studienbewerber/innen nicht gleichgestellt sind (s.o.), melden Sie sich für die Gruppe "Bewerbungsinformationen für internationale Studieninteressierte" an, anderenfalls melden Sie sich für die Gruppe "Medizinische Studiengänge" an. Wenn Sie zu den dort angegebenen Zeiten keine Zeit haben, können Sie auch gern im November in die offene Sprechstunde der Zentralen Studienberatung kommen: https://www.uni-hamburg.de/campuscenter ... eiten.html
Mit besten Grüßen,
Birte Schelling
Wenn Sie erst ein Jahr studiert haben, müssen Sie sich für den Studiengang Medizin der Uni Hamburg in jedem Fall als Studienanfänger bewerben.
Wie Sie sich für Medizin an der Uni Hamburg bewerben, hängt zunächst davon ab, ob Sie für eine Studienbewerbung deutschen Studienbewerber/innen gleichgestellt sind. Dies sind Sie, wenn Sie eines der auf der folgenden Seite oben angegebenen Kriterien erfüllen: https://www.uni-hamburg.de/campuscenter ... start.html Sollten Sie eines der Kriterien erfüllen, bewerben Sie sich über hochschulstart.de und finden die für Sie einschlägigen Informationen hier: https://zv.hochschulstart.de/index.php?id=44
Sollten Sie keines der Kriterien erfüllen, bewerben Sie sich direkt an der Uni Hamburg und finden die für Sie einschlägigen Informationen hier: https://www.uni-hamburg.de/campuscenter ... hluss.html und in diesem Merkblatt: https://www.uni-hamburg.de/campuscenter ... chelor.pdf
Für eine Bewerbung an der Uni Hamburg müssen Sie als internationaler Bewerber in jedem Fall spätestens bis zum Semesterbeginn (01.10. bzw. 01.04.) nachweisen, dass Sie über ausreichende Deutschkenntnisse verfügen. Informationen zu den für ein Studium an der Uni Hamburg erforderlichen Deutschkenntnissen finden Sie hier: https://www.uni-hamburg.de/campuscenter ... isse.html Anhand der dort aufgeführten Liste können Sie prüfen, ob Ihr Zertifikat von der Uni Hamburg akzeptiert wird.
Wenn Sie im November nach Hamburg kommen, haben Sie die Möglichkeit, in der Zentralen Studienberatung der Uni Hamburg an einer ausführlichen Studienberatung in Gruppen teilzunehmen. Dort erhalten Sie ausführliche Informationen zur Bewerbung und es besteht die Möglichkeit, anschließende Fragen zu klären. Die Termine und die Anmeldemöglichkeit finden Sie hier: https://www.uni-hamburg.de/gruppenberatung Wenn Sie deutschen Studienbewerber/innen nicht gleichgestellt sind (s.o.), melden Sie sich für die Gruppe "Bewerbungsinformationen für internationale Studieninteressierte" an, anderenfalls melden Sie sich für die Gruppe "Medizinische Studiengänge" an. Wenn Sie zu den dort angegebenen Zeiten keine Zeit haben, können Sie auch gern im November in die offene Sprechstunde der Zentralen Studienberatung kommen: https://www.uni-hamburg.de/campuscenter ... eiten.html
Mit besten Grüßen,
Birte Schelling
Beratung und Administration
Campus-Center
Universität Hamburg
Campus-Center
Universität Hamburg
Sehr geehrte Frau Schelling,
eigentlich habe ich den Zweiten Studiumjahr beendet ( also mit Vorlesungen und Laborübungen ) aber ich habe noch Prüfungen.
Ich wird bis am Februar mit den Prüfungen des Zweitens Studiumjahres durch sein.
Also ich habe vor die Vorkliniche Fächer in der Universität Pristina zu beenden dann (wenn möglich) hätte ich mit den Klinichen Fächern in der Universität Hamburg weiter gemacht d.h mit den Fächern Pathologie, Pathopysiologie, Mikrobiologie, Pharmakologie mit Toxikologie usw ( diese Fächer fangen ab den fünften Semester an).
Meine Cousine wird mir eine Verpflichtigung für einen Schengenvisum versenden, und so wäre ich in Deutschland, wenn die Studiumberatung in Gruppen stattfindet wenn mein Visum ausgetellt wird.
Also ich wird einen Termin für den Gruppentreffen am 07.11.2017 beantragen und es würde mir sehr helfen wenn sie mir einen Dokument ausstellen, was beweisen wurde dass mein Aufenthaltszweck nicht nur Besuchsgründe hat sondern auch Auskunft über meinen Studium.
Ich danke Ihnen herzlich für ihre bereitschaft mir weiter zu helfen.
Mit freundlichen Grüßen
ERBLIN MALOKU.
eigentlich habe ich den Zweiten Studiumjahr beendet ( also mit Vorlesungen und Laborübungen ) aber ich habe noch Prüfungen.
Ich wird bis am Februar mit den Prüfungen des Zweitens Studiumjahres durch sein.
Also ich habe vor die Vorkliniche Fächer in der Universität Pristina zu beenden dann (wenn möglich) hätte ich mit den Klinichen Fächern in der Universität Hamburg weiter gemacht d.h mit den Fächern Pathologie, Pathopysiologie, Mikrobiologie, Pharmakologie mit Toxikologie usw ( diese Fächer fangen ab den fünften Semester an).
Meine Cousine wird mir eine Verpflichtigung für einen Schengenvisum versenden, und so wäre ich in Deutschland, wenn die Studiumberatung in Gruppen stattfindet wenn mein Visum ausgetellt wird.
Also ich wird einen Termin für den Gruppentreffen am 07.11.2017 beantragen und es würde mir sehr helfen wenn sie mir einen Dokument ausstellen, was beweisen wurde dass mein Aufenthaltszweck nicht nur Besuchsgründe hat sondern auch Auskunft über meinen Studium.
Ich danke Ihnen herzlich für ihre bereitschaft mir weiter zu helfen.
Mit freundlichen Grüßen
ERBLIN MALOKU.
Zuletzt geändert von Erblin Maloku am Mi 20. Sep 2017, 22:31, insgesamt 2-mal geändert.
Lieber Herr Maloku,
Wenn Sie schon das zweite Studienjahr beenden, ist auch das folgende Merkblatt für Sie interessant, weil es dann eventuell die Möglichkeit gibt, dass Sie sich zum zweiten Studienabschnitt des Studiengangs Medizin bewerben können: https://www.uni-hamburg.de/campuscenter ... edizin.pdf
In der Regel ist es aber bei einem vorherigen Studium im Ausland vorteilhafter, sich trotz des vorherigen Studiums als Studienanfänger zu bewerben, da es für den zweiten Studienabschnitt an der Uni Hamburg regelmäßig nur sehr wenige Studienplätze und sehr viele Bewerbungen gibt.
Ihren Wunsch nach einer Bescheinigung für die Anmeldung zur Gruppenberatung sollten Sie mit Ihrer Anmeldung äußern. Bitte achten Sie bei der Anmeldung darauf, dass Sie sich wirklich für die passende Gruppe anmelden (siehe meine Hinweise zur Gleichstellung hinsichtlich der Bewerbung oben). Wenn Sie für die Einreise nach Deutschland ein Schengen-Visum benötigen, spricht das dafür, dass für Sie die Beratung für internationale Studieninteressierte und nicht die Beratung zu den Medizinischen Studiengängen richtig ist.
Mit besten Grüßen,
Birte Schelling
Wenn Sie schon das zweite Studienjahr beenden, ist auch das folgende Merkblatt für Sie interessant, weil es dann eventuell die Möglichkeit gibt, dass Sie sich zum zweiten Studienabschnitt des Studiengangs Medizin bewerben können: https://www.uni-hamburg.de/campuscenter ... edizin.pdf
In der Regel ist es aber bei einem vorherigen Studium im Ausland vorteilhafter, sich trotz des vorherigen Studiums als Studienanfänger zu bewerben, da es für den zweiten Studienabschnitt an der Uni Hamburg regelmäßig nur sehr wenige Studienplätze und sehr viele Bewerbungen gibt.
Ihren Wunsch nach einer Bescheinigung für die Anmeldung zur Gruppenberatung sollten Sie mit Ihrer Anmeldung äußern. Bitte achten Sie bei der Anmeldung darauf, dass Sie sich wirklich für die passende Gruppe anmelden (siehe meine Hinweise zur Gleichstellung hinsichtlich der Bewerbung oben). Wenn Sie für die Einreise nach Deutschland ein Schengen-Visum benötigen, spricht das dafür, dass für Sie die Beratung für internationale Studieninteressierte und nicht die Beratung zu den Medizinischen Studiengängen richtig ist.
Mit besten Grüßen,
Birte Schelling
Beratung und Administration
Campus-Center
Universität Hamburg
Campus-Center
Universität Hamburg
Sehr geehrte Frau Schelling,
ich habe eben eine Bewerbung für Gruppenberatung - International versendet.
Den Termin an der Deutschen Botschaft Pristina, habe ich am 09.September gemacht und jetzt warte ich ab bis der Termin feststeht.
Wenn ich diese art Bescheinigung in der Visumbewerbung hinzufüge, ist die wahrscheinlichkeit sehr groß dass das Visum schneller Ausgestellt wird. Deshalb, damit ich am 8.November erscheinen kann ist es Notweindig mir einen derartigen Dokument anzufertigen.
Mit freundlichen Grüßen
Erblin Maloku.
ich habe eben eine Bewerbung für Gruppenberatung - International versendet.
Den Termin an der Deutschen Botschaft Pristina, habe ich am 09.September gemacht und jetzt warte ich ab bis der Termin feststeht.
Wenn ich diese art Bescheinigung in der Visumbewerbung hinzufüge, ist die wahrscheinlichkeit sehr groß dass das Visum schneller Ausgestellt wird. Deshalb, damit ich am 8.November erscheinen kann ist es Notweindig mir einen derartigen Dokument anzufertigen.
Mit freundlichen Grüßen
Erblin Maloku.
Dateianhänge:
Lieber Herr Maloku,
Ihre Anmeldung für die Gruppenberatung ist bei uns eingegangen. Sie erhalten von meiner Kollegin, die die Beratung anbietet, eine Mitteilung per E-Mail und können dann Ihren Wunsch nach einer Anmeldebescheinigung noch einmal äußern.
Mit besten Grüßen,
Birte Schelling
Ihre Anmeldung für die Gruppenberatung ist bei uns eingegangen. Sie erhalten von meiner Kollegin, die die Beratung anbietet, eine Mitteilung per E-Mail und können dann Ihren Wunsch nach einer Anmeldebescheinigung noch einmal äußern.
Mit besten Grüßen,
Birte Schelling
Beratung und Administration
Campus-Center
Universität Hamburg
Campus-Center
Universität Hamburg
Dear Sir or Madam
My name is Anastasia and I'm from Russia.I want to enter Hamburg University for Bachelor of Arts History the next year. I have a diploma of secondary professional education in the field of art, in the specialization of easel painting and teacher.I would like to know what I need for admission and what exams I have to pass , not including a certificate of language proficiency?
I look forward to hearing from you as soon as possible.
Yours Faithfully,
Anastasia
My name is Anastasia and I'm from Russia.I want to enter Hamburg University for Bachelor of Arts History the next year. I have a diploma of secondary professional education in the field of art, in the specialization of easel painting and teacher.I would like to know what I need for admission and what exams I have to pass , not including a certificate of language proficiency?
I look forward to hearing from you as soon as possible.
Yours Faithfully,
Anastasia
Dear Anastasia,
To apply to Universität Hamburg as an international applicant, you need to have your documents checked in a "preliminary documentation" procedure by uni-assist e. V. (University Application Service for International Students). uni-assist determines whether your previous educational qualifications permit you to start studying in your program of choice in Germany. Detailed information about this procedure is provided here: https://www.uni-hamburg.de/en/campuscen ... dung.html
If your previous educational qualifications do not permit you to start studying in your program of choice in Germany directly, you can complete a foundation course which ends with an exam. The document issued by uni-assist will tell you whether this is necessary. You can find out in advance whether you can apply directly at a university in Germany or whether you have to complete a foundation course first by looking up your educational qualifications via this database: https://www.daad.de/deutschland/nach-de ... ene=1&id=1 Information about foundation courses in Hamburg is provided here: https://www.uni-hamburg.de/en/campuscen ... burg.html
Apart from this you do not have to pass any exams to be eligible for admission. But, as you already assumed, you will need to provide proof of German language proficiency to be admitted. Detailed information about the level of German language proficiency required and about the certificates accepted by Universität Hamburg is provided here: https://www.uni-hamburg.de/en/campuscen ... isse.html
Further detailed information for international applicants at Universität Hamburg is provided in this brochure: https://www.uni-hamburg.de/en/campuscen ... chelor.pdf
Best regards,
Birte Schelling
To apply to Universität Hamburg as an international applicant, you need to have your documents checked in a "preliminary documentation" procedure by uni-assist e. V. (University Application Service for International Students). uni-assist determines whether your previous educational qualifications permit you to start studying in your program of choice in Germany. Detailed information about this procedure is provided here: https://www.uni-hamburg.de/en/campuscen ... dung.html
If your previous educational qualifications do not permit you to start studying in your program of choice in Germany directly, you can complete a foundation course which ends with an exam. The document issued by uni-assist will tell you whether this is necessary. You can find out in advance whether you can apply directly at a university in Germany or whether you have to complete a foundation course first by looking up your educational qualifications via this database: https://www.daad.de/deutschland/nach-de ... ene=1&id=1 Information about foundation courses in Hamburg is provided here: https://www.uni-hamburg.de/en/campuscen ... burg.html
Apart from this you do not have to pass any exams to be eligible for admission. But, as you already assumed, you will need to provide proof of German language proficiency to be admitted. Detailed information about the level of German language proficiency required and about the certificates accepted by Universität Hamburg is provided here: https://www.uni-hamburg.de/en/campuscen ... isse.html
Further detailed information for international applicants at Universität Hamburg is provided in this brochure: https://www.uni-hamburg.de/en/campuscen ... chelor.pdf
Best regards,
Birte Schelling
Beratung und Administration
Campus-Center
Universität Hamburg
Campus-Center
Universität Hamburg