Bearbeitet Bachelor Lehramt in Baden-Württemberg -> Master Lehramt in HH
Ich studiere im 5. Semester Lehramt für die Sekundarstufe 1 (Bachelor of Arts) an der Pädagogischen Hochschule in Weingarten, Baden Württemberg. Meine beiden Fächer sind „Biologie“ und „Alltagskultur & Gesundheit“. Voraussichtlich werde ich meinen Bachelorstudiengang nach dem SS 18 abgeschlossen haben, ziehe dann nach Hamburg und möchte meinen Masterstudiengang an der Uni HH absolvieren (frühestens ab dem WS 18/19.
Ich hoffe, Sie können mir mit folgenden Fragen weiterhelfen:

Ist für mich der Beginn des Masters an der Uni HH ohne Probleme möglich, obwohl ich nicht im Bereich der Grundschule ausgebildet wurde?
Ihr Kollege berichtete mir von einer baldigen Trennung der Bereiche Grundschule von der Sekundarstufe. Wann wird diese Änderung erfolgen und kommt mir das zugute?
Mein Fach Alltagskultur & Gesundheit ist an Ihrer Uni nicht vorhanden. Gibt es ein vergleichbares Fach? Muss ich ein ganz neues Fach hinzunehmen? Wenn ja, wie viel muss ich nachholen, wie viele Semester nimmt das in Anspruch?
Welche Dokumente sollte ich von meiner Hochschule anfordern, um mich bei Ihnen bewerben zu können? Wann sollte diese Bewerbung geschehen?

Danke im Voraus!
Re: Bachelor Lehramt in Baden-Württemberg -> Master Lehramt in HH
Hallo marci,

Wenn Sie Lehramt der Sekundarstufe I studieren, studieren Sie vermutlich in einem Lehramtsstudiengang des KMK-Lehramtstyps 3. In diesem Fall ist eine direkte Bewerbung für einen Master of Education der Uni Hamburg leider nicht möglich, da dieser Lehramtstyp derzeit an der Uni Hamburg nicht angeboten wird: https://www.lehramt.uni-hamburg.de/faqs ... ml#1837535 Eine Umstellung der Hamburger Lehramtsstudiengänge dahin gehend, dass der Studiengang Lehramt der Primar- und Sekundarstufe I in ein Grundschullehramt und ein Lehramt der Sekundarstufe I aufgeteilt wird, ist zwar in Planung, die konkrete Einführung dieser Studiengänge wird aber noch eine Weile in Anspruch nehmen, so dass es sich für Sie nicht lohnen wird, auf die Einführung zu warten. Ein konkretes Semester für die Einführung kann ich Ihnen derzeit noch nicht nennen.

Wenn Sie an die Uni Hamburg wechseln möchten, wäre der Weg für Sie also eine Bewerbung für einen Bachelor-Lehramtsstudiengang. Informationen zur Bewerbung finden Sie hier: https://www.lehramt.uni-hamburg.de/faqs ... rbung.html Wenn Sie bereits Erziehungswissenschaft und Biologie studiert haben, können Ihnen sicher Leistungen anerkannt werden, so dass Sie das Bachelorstudium entsprechend verkürzen können. Ihrem Fach Alltagskultur & Gesundheit würde an der Uni Hamburg am ehesten das Fach Arbeitslehre/Technik entsprechen - dies dürfen Sie aber nicht mit Biologie kombinieren, so dass Sie sich in jedem Fall für ein anderes Fach entscheiden müssten - Sie könnten natürlich auch Biologie durch ein anderes Fach ersetzen. Die zur Auswahl stehenden Fächer finden Sie hier: https://www.lehramt.uni-hamburg.de/lehr ... ufe-i.html

Leistungen aus Ihrem vorherigen Studium können Ihnen für ein Studium an der Uni Hamburg angerechnet werden, sofern diese den Leistungen gleichwertig sind, die in Ihrem gewählten Studiengang an der Uni Hamburg zu erbringen sind. Ob dies der Fall ist, können Sie zunächst einmal selbst einschätzen, indem Sie sich die Studienpläne bzw. die Modulhandbücher der Teilstudiengänge des Studiengangs Lehramt er Primar- und Sekundarstufe I anschauen. Die Studienpläne finden Sie hier: https://www.lehramt.uni-hamburg.de/lehr ... ufe-i.html Die Modulhandbücher finden Sie jeweils am Ende der Fachspezifischen Bestimmungen für Erziehungswissenschaft bzw. Ihre gewünschten Unterrichtsfächer: http://www.uni-hamburg.de/campuscenter/ ... hramt.html

Daran anschließende Fragen hinsichtlich der Anrechenbarkeit konkreter Leistungen müssen Sie direkt an die die jeweiligen Fächer anbietenden Fachbereiche richten, da Anrechnungen an der Uni Hamburg von den Fachbereichen selbst vorgenommen werden. Ihre diesbezüglichen Ansprechpersonen finden Sie in der folgenden Liste (jeweils in der Rubrik „Anrechnung von Studienleistungen“): https://www.lehramt.uni-hamburg.de/info ... -dezentral Beachten Sie bei Anfragen aber bitte, dass Leistungsanerkennungen an der Uni Hamburg erst dann verbindlich vorgenommen werden, wenn Sie immatrikuliert sind. Sie können aber dennoch um eine unverbindliche Einschätzung bezüglich der Anerkennbarkeit Ihrer Leistungen bitten. Gut wäre es, wenn Sie bei Ihrer Anfrage schon genauere Informationen hinsichtlich der anzurechnenden Leistungen mitschicken könnten, wie beispielsweise einen Link zu der Studienordnung, nach der die Leistungen erbracht wurden oder einen Link zu einem Modulhandbuch. Auf der Basis der Einschätzungen der Fachbereiche können Sie dann etwas besser einschätzen, wie lange Ihr Studium voraussichtlich dauern würde.

Mit besten Grüßen,
Birte Schelling
Beratung und Administration
Campus-Center
Universität Hamburg
Antworten