Bearbeitet Anerkennung Magisterstudium
Sehr geehrte Damen und Herren,

ich habe folgendes Anliegen.

Ich habe ein abgeschlossenens Magisterstudium in den Fächern Germanistik und Geschichte (an der Universität Trier), bin jedoch seit September 2016 als angestellter Lehrer im Schuldienst tätig. Momentan studiere ich noch an der Universität Trier das Zusatzzertifikat DaF/DaZ.

Meine Frage ist nun, ob es möglich ist, im Falle eines Lehramtsstudiums an der Universität Hamburg, Leistungen des Magisterstudiums anerkennen zu lassen.

Und gibt es an der Universität Hamburg die Möglichkeit DaF/DaZ als Zusatzzertifikat oder als Fach auf Bachelor zu studieren?

Und wäre ich ein Studiengang- und/oder ein Studienortwechsler?

Besten Gruß!
Re: Anerkennung Magisterstudium
Hallo AndB,

Leistungen aus Ihrem vorherigen Studium können Ihnen für ein Studium an der Uni Hamburg angerechnet werden, sofern diese den Leistungen gleichwertig sind, die in Ihrem gewählten Studiengang an der Uni Hamburg zu erbringen sind. Ob dies der Fall ist, können Sie zunächst einmal selbst einschätzen, indem Sie sich die Studienpläne bzw. die Modulhandbücher der Teilstudiengänge des Lehramtsstudiengangs, den Sie studieren möchten, anschauen. Die Studienpläne finden Sie hier: https://www.lehramt.uni-hamburg.de/lehr ... laene.html Die Modulhandbücher finden Sie jeweils am Ende der Fachspezifischen Bestimmungen für Erziehungswissenschaft bzw. Ihre gewünschten Unterrichtsfächer: http://www.uni-hamburg.de/campuscenter/ ... ramt.html

Daran anschließende Fragen hinsichtlich der Anrechenbarkeit konkreter Leistungen müssen Sie direkt an die die jeweiligen Fächer anbietenden Fachbereiche richten, da Anrechnungen an der Uni Hamburg von den Fachbereichen selbst vorgenommen werden. Ihre diesbezüglichen Ansprechpersonen finden Sie in der folgenden Liste (jeweils in der Rubrik „Anrechnung von Studienleistungen“): https://www.lehramt.uni-hamburg.de/info ... -dezentralBeachten Sie bei Anfragen aber bitte, dass Leistungsanerkennungen an der Uni Hamburg erst dann verbindlich vorgenommen werden, wenn Sie immatrikuliert sind. Sie können aber dennoch um eine unverbindliche Einschätzung bezüglich der Anerkennbarkeit Ihrer Leistungen bitten. Gut wäre es, wenn Sie bei Ihrer Anfrage schon genauere Informationen hinsichtlich der anzurechnenden Leistungen mitschicken könnten, wie beispielsweise einen Link zu der Studienordnung, nach der die Leistungen erbracht wurden oder einen Link zu einem Modulhandbuch.

Deutsch als Fremdsprache können Sie an der Uni Hamburg nicht als separates Fach bzw. Zertifikat, sondern nur als Schwerpunkt innerhalb des Unterrichtsfachs Deutsch studieren. Wenn Sie sich für das Unterrichtsfach Deutsch innerhalb des Lehramtsstudiums entscheiden, was bei Ihrem Magister in Germanistik ja nahe liegt, können Sie im Studium diesen Schwerpunkt wählen.

Da Sie Ihr vorheriges Studium bereits abgeschlossen haben, sind Sie weder Studiengang- noch Studienortswechsler, sondern absolvieren dann ein Zweitstudium. Die Uni Hamburg macht aber weder bei der Bewerbung noch in Bezug auf das Studium einen Unterschied zwischen Erst- und Zweitstudium, daher ist das für Sie nicht weiter relevant.

Mit besten Grüßen,
Birte Schelling
Beratung und Administration
Campus-Center
Universität Hamburg
Antworten