28 Semester, was nun?
Verfasst: Do 25. Jan 2018, 11:11
Sehr geehrtes Campuscenter Team.
Um genau zu sein habe ich ein paar Fragen. Ich "studiere" nun seit 28 Semestern Chemie auf Diplom und wenn sich im letzten Jahr nichts Grundlegendes geändert hat habe ich ja immer noch die Möglichkeit das Studium zu beenden, da ich die notwendigen Scheine für Klausuren aus dem Diplomstudiengang schon habe und mir nur noch Praktika, Vorträge sowie die Abschlussprüfungen/Diplomarbeit fehlen. Ich bin bis jetzt davon ausgegangen, dass solange ich eingeschrieben bleibe ein Abschluss als Diplomchemiker noch möglich ist.
Die wichtigste Frage: Ist das auch wirklich so, dass ich das Studium beenden kann?
Immerhin hat ein Freund von mir letztes Jahr noch seinen Abschluss gemacht.
Nun bin ich seit eineinhalb Jahren aus familiären Gründen gar nicht mehr oder sehr selten in Hamburg und das wird sich wohl auch in den nächsten zwei Jahren nicht ändern.
Weil die Vorträge und Diplomprüfungen einen eher kurzen Aufenthalt in Hamburg notwendig machen wäre es außerdem noch interessant zu wissen ob man die 6-9 monatige Diplomarbeit im Anschluss an die Prüfungen eigentlich an einer anderen Uni absolvieren kann.
Da sich zwei Wohnungen sowie Semesterbeiträge ohne den Besuch von Veranstaltungen finanziell eher schwierig gestalten komme ich nun zu meinen weiteren Fragen.
Muss ich eigentlich weiterhin in Hamburg gemeldet sein damit ich immatrikuliert bleiben kann?
Kann ich nach 28 Semestern noch Urlaubssemester nehmen?
Besteht die Möglichkeit einen geringeren Semesterbeitrag zu zahlen wenn man das Semesterticket nicht benötigt?
Ich hoffe ich bereite Ihnen nicht allzu viele Umstände. Schon mal Danke vorweg.
mit freundlichen Grüßen
Um genau zu sein habe ich ein paar Fragen. Ich "studiere" nun seit 28 Semestern Chemie auf Diplom und wenn sich im letzten Jahr nichts Grundlegendes geändert hat habe ich ja immer noch die Möglichkeit das Studium zu beenden, da ich die notwendigen Scheine für Klausuren aus dem Diplomstudiengang schon habe und mir nur noch Praktika, Vorträge sowie die Abschlussprüfungen/Diplomarbeit fehlen. Ich bin bis jetzt davon ausgegangen, dass solange ich eingeschrieben bleibe ein Abschluss als Diplomchemiker noch möglich ist.
Die wichtigste Frage: Ist das auch wirklich so, dass ich das Studium beenden kann?
Immerhin hat ein Freund von mir letztes Jahr noch seinen Abschluss gemacht.
Nun bin ich seit eineinhalb Jahren aus familiären Gründen gar nicht mehr oder sehr selten in Hamburg und das wird sich wohl auch in den nächsten zwei Jahren nicht ändern.
Weil die Vorträge und Diplomprüfungen einen eher kurzen Aufenthalt in Hamburg notwendig machen wäre es außerdem noch interessant zu wissen ob man die 6-9 monatige Diplomarbeit im Anschluss an die Prüfungen eigentlich an einer anderen Uni absolvieren kann.
Da sich zwei Wohnungen sowie Semesterbeiträge ohne den Besuch von Veranstaltungen finanziell eher schwierig gestalten komme ich nun zu meinen weiteren Fragen.
Muss ich eigentlich weiterhin in Hamburg gemeldet sein damit ich immatrikuliert bleiben kann?
Kann ich nach 28 Semestern noch Urlaubssemester nehmen?
Besteht die Möglichkeit einen geringeren Semesterbeitrag zu zahlen wenn man das Semesterticket nicht benötigt?
Ich hoffe ich bereite Ihnen nicht allzu viele Umstände. Schon mal Danke vorweg.
mit freundlichen Grüßen