Hallo,
ich habe gerade das Abitur abgeschlossen und möchte das nächste Halbjahr über arbeiten um ein bisschen Geld für die Zeit als Studierende zu sparen. Im Sommersemester 2016 möchte ich dann anfangen Psychlogie zu studieren.
Ich habe gelesen, dass die Zeit in der ich arbeite automatisch als Wartesemester angerechnet wird.
Meine Abiturnote liegt bei 1,5 und würde dann ja durch das Wartesemester 1,4 betragen, richtig?
Meine weitere Frage ist, ob ich in der Zeit in der ich arbeite trotzdem Kindergeld bekomme.
Lieben Gruß,
lunafaye
Hallo lunafaye,
An der Uni Hamburg ist es nicht möglich, zum Sommersemester ein Psychologiestudium zu beginnen, da für den Studiengang Psychologie zum Sommersemester nicht zugelassen wird. An der Uni Hamburg könnten Sie mit dem Psychologiestudium also erst zum Wintersemester 2016/17 starten, sofern Sie sich nicht noch für das Wintersemester 2015/16 bewerben möchten.
Zeiten nach dem Abitur, in der Sie nicht an einer Hochschule immatrikuliert sind, zählen in der Tat automatisch als Wartezeit. Wartesemester werden allerdings nicht auf den Abiturdurchschnitt angerechnet. Die Note verbessert sich daher nicht durch Wartezeit. Die Wartezeit ist ein eigenständiges Auswahlkriterium, nach dem 10% der zur Verfügung stehenden Studienplätze vergeben werden. Ein Semester Wartezeit bietet aber an der Uni Hamburg mit einer sehr hohen Wahrscheinlichkeit keine Chance auf eine Zulassung für den Studiengang Psychologie in der Wartezeitquote, da hier die erforderliche Wartezeit in den vergangenen Jahren regelmäßig 10 Wartesemester betrug. Weitere Informationen zur Zulassung nach Abiturdurchschnittsnote und nach Wartezeit finden Sie hier: http://www.uni-hamburg.de/campuscenter/ ... en-nc.html
Ihre Frage bezüglich des Kindergeldes können wir Ihnen leider nicht beantworten, da derartige Fragen nicht in unserer, sondern in der Zuständigkeit der Agentur für Arbeit liegen. Diese gibt bezüglich des Kindergeldes ein umfangreiches Informationsmerkblatt heraus: http://www.arbeitsagentur.de/web/wcm/id ... TBAI378754 Sollte Ihnen dies Merkblatt bei Ihrer Frage nicht weiterhelfen, müssen Sie weitere Fragen dazu an die Agentur für Arbeit richten.
Mit besten Grüßen,
Birte Schelling
An der Uni Hamburg ist es nicht möglich, zum Sommersemester ein Psychologiestudium zu beginnen, da für den Studiengang Psychologie zum Sommersemester nicht zugelassen wird. An der Uni Hamburg könnten Sie mit dem Psychologiestudium also erst zum Wintersemester 2016/17 starten, sofern Sie sich nicht noch für das Wintersemester 2015/16 bewerben möchten.
Zeiten nach dem Abitur, in der Sie nicht an einer Hochschule immatrikuliert sind, zählen in der Tat automatisch als Wartezeit. Wartesemester werden allerdings nicht auf den Abiturdurchschnitt angerechnet. Die Note verbessert sich daher nicht durch Wartezeit. Die Wartezeit ist ein eigenständiges Auswahlkriterium, nach dem 10% der zur Verfügung stehenden Studienplätze vergeben werden. Ein Semester Wartezeit bietet aber an der Uni Hamburg mit einer sehr hohen Wahrscheinlichkeit keine Chance auf eine Zulassung für den Studiengang Psychologie in der Wartezeitquote, da hier die erforderliche Wartezeit in den vergangenen Jahren regelmäßig 10 Wartesemester betrug. Weitere Informationen zur Zulassung nach Abiturdurchschnittsnote und nach Wartezeit finden Sie hier: http://www.uni-hamburg.de/campuscenter/ ... en-nc.html
Ihre Frage bezüglich des Kindergeldes können wir Ihnen leider nicht beantworten, da derartige Fragen nicht in unserer, sondern in der Zuständigkeit der Agentur für Arbeit liegen. Diese gibt bezüglich des Kindergeldes ein umfangreiches Informationsmerkblatt heraus: http://www.arbeitsagentur.de/web/wcm/id ... TBAI378754 Sollte Ihnen dies Merkblatt bei Ihrer Frage nicht weiterhelfen, müssen Sie weitere Fragen dazu an die Agentur für Arbeit richten.
Mit besten Grüßen,
Birte Schelling
Beratung und Administration
Campus-Center
Universität Hamburg
Campus-Center
Universität Hamburg