Bearbeitet Wechsel an die Uni Hamburg. Höheres Fachsemester
Guten Tag,

ich habe mich heute auf Ihrer Seite zum Thema "Wechsel ins höhere Fachsemester" informiert, aber habe trotzdem noch ein paar Fragen dazu:

Ich studiere Grundschullehramt in den Fächern Elementarmathematik und Religion. In dem Fach E. Mathe habe ich bereits 12 KP. und noch + 24 KP. vsl. aus diesem Semester. In dem Fach Religion habe ich noch keine KP. erzielt. In der Uni Oldenburg gibt es noch Professionalisierungsbereiche, wo ich schon Psychologie, Philosophie, digitale Bildung etc. studiert habe. Also auch mindestens 3 Module (Mathedidaktik 1 + 2, Psychologie) die ich hoffentlich in Erziehungswissenschaften anrechnen lassen kann.

- In Mathematik bewerbe ich mich also ins 3. Fachsemster und in Religion normal zum 1. Semster. Ist das möglich?
- Ich habe gelesen, dass ich erst meine Module anrechnen lassen kann wenn ich immatrikuliert bin, aber ich dachte durch gute Noten habe ich eine höhere Chance auf die Zulassung?
- und ich habe gesehen, dass Sie eine Exmatrikulationsbescheinigung verlangen, allerdings möchte ich mich nicht exmatrikulieren, wenn ich keinen anderen sicheren Studienplatz habe?
- Was wäre jetzt mein 1. Schritt für die Bewerbung? Erstmal zu den jeweiligen Fachrichtungen und mich wegen der Anrechnung informieren, oder erstmal normal online bewerben und abwarten?

Vielen Dank für die Hilfe! :)

Merrit Dedow
Re: Wechsel an die Uni Hamburg. Höheres Fachsemester
Liebe Frau Dedow,

Damit Sie sich an der Uni Hamburg für einen Lehramtsstudiengang für ein höheres Fachsemester bewerben können, müssen bei Ihnen für alle drei Teilbereiche, also Erziehungswissenschaft und beide Unterrichtsfächer anrechenbare Leistungen vorliegen. Wenn Sie also im Bereich Religion noch keine Leistungen erbracht haben, ist eine Bewerbung für ein höheres Fachsemester nicht möglich.

Sie können sich aber, da Ihr Studiengang an der Uni Oldenburg nicht der gleiche Studiengang ist wie der Studiengang Lehramt der Primar- und Sekundarstufe I der Uni Hamburg, für den gesamten Studiengang für das 1. Fachsemester bewerben. Sollte Ihre Bewerbung erfolgreich sein, können Sie sich nach der Immatrikulation Ihre Studienleistungen aus Ihrem vorherigen Studium anerkennen lassen, sofern diese mit den in Hamburg geforderten Leistungen gleichwertig sind - anschließend können sie ggf. in ein höheres Fachsemester eingestuft werden.

Fragen hinsichtlich der Anrechenbarkeit konkreter Leistungen müssen Sie direkt an die die jeweiligen Fächer anbietenden Fachbereiche richten, da Anrechnungen an der Uni Hamburg von den Fachbereichen selbst vorgenommen werden. Ihre diesbezüglichen Ansprechpersonen finden Sie in der folgenden Liste (jeweils in der Rubrik „Anrechnung von Studienleistungen“): https://www.lehramt.uni-hamburg.de/info ... -dezentral Beachten Sie bei Anfragen aber bitte, dass Leistungsanerkennungen an der Uni Hamburg, wie Sie schon gelesen haben, erst dann verbindlich vorgenommen werden, wenn Sie immatrikuliert sind. Sie können aber dennoch um eine unverbindliche Einschätzung bezüglich der Anerkennbarkeit Ihrer Leistungen bitten. Gut wäre es, wenn Sie bei Ihrer Anfrage schon genauere Informationen hinsichtlich der anzurechnenden Leistungen mitschicken könnten, wie beispielsweise einen Link zu der Studienordnung, nach der die Leistungen erbracht wurden oder einen Link zu einem Modulhandbuch.

Eine Exmatrikulationsbescheinigung Ihrer vorherigen Hochschule benötigen Sie noch nicht zur Bewerbung, sondern erst nach einer erfolgreichen Bewerbung zur Einschreibung. Sie müssen sich also erst dann exmatrikulieren, wenn Sie eine Zulassung der Uni Hamburg erhalten haben.

Mit besten Grüßen,
Birte Schelling
Beratung und Administration
Campus-Center
Universität Hamburg
Antworten