Hallo!
Ich beginne jetzt ab Oktober ein Studium der Geschichts- und Politikwissenschaften an der Uni Hamburg.
Allerdings bietet sich mir jetzt die Möglichkeit, nächsten Sommer mithilfe eines Sportstipendiums in die USA zu gehen und dort zu studieren.
Da ich allerdings 2017 mein Abitur gemacht habe, und danach ein Jahr mit zwei Praktika und Reisen verbracht habe, und ich jetzt zu einem Studium hier in Hamburg eingeschrieben bin, ist nur ein Transfer in die USA möglich, also dass ich mein Studium dort fortsetze.
Nun suche ich nach einem persönlichen Ansprechpartner, bei dem ich mich über einen Transfer in die USA informieren und meine Möglichkeiten abchecken kann. Ich würde mich sehr über die Kontaktdaten der dafür zuständigen Person freuen.
Ich habe noch keine Universität in den USA ausgewählt, an die ich mich wenden könnte, da ich erstmal abklären wollte, ob ein Transfer mit meiner Fächerkombination überhaupt möglich ist, und was ich dabei alles beachten muss.
Vielen Dank schon mal für die Hilfe!
Hallo JasRund,
Wenn ich Sie richtig verstehe, geht es Ihnen nicht um ein Auslandsstudium während Ihres Studiums in Hamburg, sondern Sie möchten nach einer Zeit des Studiums in Hamburg an eine Universität in den USA wechseln und dort Ihr Studium weiterführen und abschließen. Sollte ich Sie falsch verstanden haben, melden Sie sich bitte zurück und erläutern mir Ihr Vorhaben noch etwas genauer. Was ich insbesondere nicht ganz verstanden habe, ist Ihre Begründung dafür, warum für Sie nur ein "Transfer" möglich ist. Aus meiner Sicht steht auch unter den Bedingungen, die Sie erläutern, einem Auslandsaufenthalt im Rahmen Ihres Studiums in Hamburg nichts im Wege.
Wenn ich Sie richtig verstanden habe, gibt es für Ihr Anliegen keine direkte Ansprechperson an der Uni Hamburg, da es nicht um einen Austausch, sondern um einen vollständigen Wechsel an eine ausländische Universität geht. Dazu, auf welchem Weg dies möglich ist, müssten Sie die Universität in den USA, an die Sie wechseln möchten, befragen. Ihre Fächerkombination dürfte für den Wechsel aber keine große Rolle spielen, da das US-amerikanische sekundäre Bildungssystem anders aufgebaut ist als das deutsche. Sie bewerben sich dort nicht für ein konkretes Fach, sondern für eine Universität. Im Bachelorstudium studieren Sie dann dort zunächst sehr allgemein und wählen erst später im Studium einen "major" im Sinne eines Hauptfachs und einen "minor" im Sinne eine Nebenfachs. Für die Bewerbung dort spielt Ihre vorherige Kombination hier also gar keine Rolle. In Hinsicht auf die Anrechnung von Leistungen aus Ihrem vorherigen Studium sollten Sie allerdings darauf achten, dass Sie Ihre Fächer an der Universität, die Sie dort wählen, als "major" und "minor" wählen können. Häufig werden an US-amerikanischen Universitäten schulische Leistungen aus Deutschland für den allgemeinen Teil des Studiums dort anerkannt, d.h. es könnte gut sein, dass Sie dort schon aufgrund Ihrer Kurse aus den letzten beiden Schuljahren in einen höheren Jahrgang eingestuft werden.
Ich hoffe, das hilft Ihnen schon einmal ein bisschen weiter. Weitere Hinweise können Sie auch in der Beratung zum Auslandsstudium der Uni Hamburg erhalten: https://www.uni-hamburg.de/campuscenter ... eiten.html (unten auf der Seite)
Mit besten Grüßen,
Birte Schelling
Wenn ich Sie richtig verstehe, geht es Ihnen nicht um ein Auslandsstudium während Ihres Studiums in Hamburg, sondern Sie möchten nach einer Zeit des Studiums in Hamburg an eine Universität in den USA wechseln und dort Ihr Studium weiterführen und abschließen. Sollte ich Sie falsch verstanden haben, melden Sie sich bitte zurück und erläutern mir Ihr Vorhaben noch etwas genauer. Was ich insbesondere nicht ganz verstanden habe, ist Ihre Begründung dafür, warum für Sie nur ein "Transfer" möglich ist. Aus meiner Sicht steht auch unter den Bedingungen, die Sie erläutern, einem Auslandsaufenthalt im Rahmen Ihres Studiums in Hamburg nichts im Wege.
Wenn ich Sie richtig verstanden habe, gibt es für Ihr Anliegen keine direkte Ansprechperson an der Uni Hamburg, da es nicht um einen Austausch, sondern um einen vollständigen Wechsel an eine ausländische Universität geht. Dazu, auf welchem Weg dies möglich ist, müssten Sie die Universität in den USA, an die Sie wechseln möchten, befragen. Ihre Fächerkombination dürfte für den Wechsel aber keine große Rolle spielen, da das US-amerikanische sekundäre Bildungssystem anders aufgebaut ist als das deutsche. Sie bewerben sich dort nicht für ein konkretes Fach, sondern für eine Universität. Im Bachelorstudium studieren Sie dann dort zunächst sehr allgemein und wählen erst später im Studium einen "major" im Sinne eines Hauptfachs und einen "minor" im Sinne eine Nebenfachs. Für die Bewerbung dort spielt Ihre vorherige Kombination hier also gar keine Rolle. In Hinsicht auf die Anrechnung von Leistungen aus Ihrem vorherigen Studium sollten Sie allerdings darauf achten, dass Sie Ihre Fächer an der Universität, die Sie dort wählen, als "major" und "minor" wählen können. Häufig werden an US-amerikanischen Universitäten schulische Leistungen aus Deutschland für den allgemeinen Teil des Studiums dort anerkannt, d.h. es könnte gut sein, dass Sie dort schon aufgrund Ihrer Kurse aus den letzten beiden Schuljahren in einen höheren Jahrgang eingestuft werden.
Ich hoffe, das hilft Ihnen schon einmal ein bisschen weiter. Weitere Hinweise können Sie auch in der Beratung zum Auslandsstudium der Uni Hamburg erhalten: https://www.uni-hamburg.de/campuscenter ... eiten.html (unten auf der Seite)
Mit besten Grüßen,
Birte Schelling
Beratung und Administration
Campus-Center
Universität Hamburg
Campus-Center
Universität Hamburg