Bearbeitet Hochschul- und Fachwechsel
Liebes Team des Campus-Center Forums,

ich studiere derzeit an der Pädagogischen Hochschule Weingarten Lehramt für die Sekundarstufe 1 (2. Semester) mit den Fächern Englisch und Geographie. Ich bin sehr daran interessiert, an der Universität Hamburg auf Gymnasiallehramt mit den Fächern Englisch und Geographie umzusteigen. Nun meine Frage, inwieweit ich mir das bisherige Studium anrechnen lassen kann? Bisher habe ich 3 Prüfungen (Psychologie, Erziehungswissenschaften und Grundfragen der Bildung) absolviert. Dieses Semester werde ich die Modulprüfungen in Englisch und Geographie absolvieren.

Ich freue mich über eine baldige Rückmeldung und bedanke mich im Voraus!

Mit freundlichen Grüßen
Leonie Burger
Re: Hochschul- und Fachwechsel
Liebe Frau Burger,

Da Ihr jetziger Studiengang nicht der gleiche Studiengang ist, für den Sie sich an der Uni Hamburg bewerben möchten, haben Sie zwei Möglichkeiten:

1. Bewerbung als Studienanfängerin: Sie bewerben sich für den Studiengang Lehramt der Primar- und Sekundarstufe I oder für den Studiengang Lehramt an Gymnasien mit den Ihren Fächern wieder als Studienanfängerin. Sollte Ihre Bewerbung erfolgreich sein, können Sie sich nach der Immatrikulation Ihre Studienleistungen aus Ihrem vorherigen Studium anerkennen lassen, sofern diese mit den in Hamburg geforderten Leistungen gleichwertig sind. Über die Gleichwertigkeit der Leistungen entscheiden die Fachbereiche.

Ob Ihre Leistungen gleichwertig sind, können Sie zunächst einmal selbst einschätzen, indem Sie sich die Studienpläne bzw. die Modulhandbücher der Teilstudiengänge der Lehramtsstudiengänge anschauen. Die Studienpläne finden Sie hier: https://www.lehramt.uni-hamburg.de/lehr ... laene.html Die Modulhandbücher finden Sie jeweils am Ende der Fachspezifischen Bestimmungen für Erziehungswissenschaft bzw. Ihre gewünschten Unterrichtsfächer: http://www.uni-hamburg.de/campuscenter/ ... ramt.html

Daran anschließende Fragen hinsichtlich der Anrechenbarkeit konkreter Leistungen müssen Sie direkt an die die jeweiligen Fächer anbietenden Fachbereiche richten, da Anrechnungen an der Uni Hamburg von den Fachbereichen selbst vorgenommen werden. Ihre diesbezüglichen Ansprechpersonen finden Sie in der folgenden Liste (jeweils in der Rubrik „Anrechnung von Studienleistungen“): h[url]ttps://www.lehramt.uni-hamburg.de/information- ... -dezentral[/url] Beachten Sie bei Anfragen aber bitte, dass Leistungsanerkennungen an der Uni Hamburg erst dann verbindlich vorgenommen werden, wenn Sie immatrikuliert sind. Sie können aber dennoch um eine unverbindliche Einschätzung bezüglich der Anerkennbarkeit Ihrer Leistungen bitten. Gut wäre es, wenn Sie bei Ihrer Anfrage schon genauere Informationen hinsichtlich der anzurechnenden Leistungen mitschicken könnten, wie beispielsweise einen Link zu der Studienordnung, nach der die Leistungen erbracht wurden oder einen Link zu einem Modulhandbuch.

2. Bewerbung in ein höheres Fachsemester: Eine Bewerbung in ein höheres Fachsemester ist nur dann möglich, wenn in Erziehungswissenschaft sowie in Ihren Unterrichtsfächern Studienplätze für höhere Fachsemester angeboten werden. Für das Unterrichtsfach Englisch ist dies eher unwahrscheinlich, daher wird diese Weg der Bewerbung sehr wahrscheinlich nicht möglich sein. Die Frage der Anrechnung und der Einstufung nach der Einschreibung ist aber unabhängig vom Bewerbungsweg.

Mit besten Grüßen,
Birte Schelling
Beratung und Administration
Campus-Center
Universität Hamburg
Antworten