Liebe Studi Beratung,
Könnt ihr mir beantworten, ob es bei der Bewerbung um einen Studienplatz für den Master "internat. Kriminologie" mit einem Magister Abschluss als Bewerbungsgrundlage relevant ist ob Soziologie Haupt- oder Nebenfach war?
Zusätzlich wäre es super zu wissen, ob einem theoretisch Scheine anerkannt werden können, wie z.B. der Grundkurs Kriminologie im Jura Studium?
Vielen Dank und LG
Coko
Hallo Coko,
Diese Fragen können wir Ihnen nicht abschließend beantworten, da sowohl die Auswahl für den Masterstudiengang Internationale Kriminologie als auch die Anerkennung von Studienleistungen für diesen Studiengang vom Fachbereich Sozialwissenschaften der Uni Hamburg durchgeführt wird.
Eine Bewerbung für den Masterstudiengang ist mit sehr unterschiedlichen Erststudiumsabschlüssen möglich, in Frage kommen diejenigen, an die der Masterstudiengang Internationale Kriminologie sinnvoll anschließen kann. Inwieweit dies für Ihren Abschluss gilt, sollten Sie bei Ihrer Bewerbung im Rahmen des Motivationsschreibens darstellen. Laut Bewerbungsinformationen des Fachbereichs obliegt die Entscheidung über die fachliche Eignung der Bewerber/innen unter Berücksichtigung aller Faktoren letztlich der Auswahlkommission, so dass auch vom Fachbereich in Zweifelsfällen vorab keine Einschätzung über die Zulassungschancen von fachferneren Bewerber/innen gegeben werden kann.
Leistungen aus einem vorherigen Studium können Ihnen für ein Studium an der Uni Hamburg angerechnet werden, sofern diese den Leistungen gleichwertig sind, die in Ihrem gewählten Studiengang an der Uni Hamburg zu erbringen sind. Ob dies der Fall ist, können Sie zunächst einmal selbst einschätzen, indem Sie sich das Modulhandbuch des Studiengangs Internationale Kriminologie anschauen. Das Modulhandbuch für den Studiengang finden Sie hier: https://www.wiso.uni-hamburg.de/studien ... 015-16.pdf (ab Seite 36).
Daran anschließende Fragen hinsichtlich der Anrechenbarkeit konkreter Leistungen müssen Sie direkt an die die jeweiligen Fächer anbietenden Fachbereiche richten, da Anrechnungen an der Uni Hamburg von den Fachbereichen selbst vorgenommen werden. Kontaktdaten Ihrer diesbezüglichen Ansprechpersonen am Fachbereich Sozialwissenschaften finden Sie hier: https://www.wiso.uni-hamburg.de/studien ... logie.html (Ansprechpartner -> Studienkoordination)
Beachten Sie aber bitte, dass Ihnen an der Uni Hamburg Leistungen erst nach der Immatrikulation verbindlich anerkannt werden. Sie können bei manchen Fächern vor der Bewerbung eine unverbindliche Voreinschätzung hinsichtlich der Anerkennbarkeit bekommen, eine verbindliche Anerkennung wird aber in jedem Fall erst dann vorgenommen, wenn Sie eingeschrieben sind. Gut wäre es, wenn Sie bei Ihrer Anfrage schon genauere Informationen hinsichtlich der anzurechnenden Leistungen mitschicken könnten, wie beispielsweise einen Link zu der Studienordnung, nach der die Leistungen erbracht wurden oder einen Link zu einem Modulhandbuch.
Mit besten Grüßen,
Birte Schelling
Diese Fragen können wir Ihnen nicht abschließend beantworten, da sowohl die Auswahl für den Masterstudiengang Internationale Kriminologie als auch die Anerkennung von Studienleistungen für diesen Studiengang vom Fachbereich Sozialwissenschaften der Uni Hamburg durchgeführt wird.
Eine Bewerbung für den Masterstudiengang ist mit sehr unterschiedlichen Erststudiumsabschlüssen möglich, in Frage kommen diejenigen, an die der Masterstudiengang Internationale Kriminologie sinnvoll anschließen kann. Inwieweit dies für Ihren Abschluss gilt, sollten Sie bei Ihrer Bewerbung im Rahmen des Motivationsschreibens darstellen. Laut Bewerbungsinformationen des Fachbereichs obliegt die Entscheidung über die fachliche Eignung der Bewerber/innen unter Berücksichtigung aller Faktoren letztlich der Auswahlkommission, so dass auch vom Fachbereich in Zweifelsfällen vorab keine Einschätzung über die Zulassungschancen von fachferneren Bewerber/innen gegeben werden kann.
Leistungen aus einem vorherigen Studium können Ihnen für ein Studium an der Uni Hamburg angerechnet werden, sofern diese den Leistungen gleichwertig sind, die in Ihrem gewählten Studiengang an der Uni Hamburg zu erbringen sind. Ob dies der Fall ist, können Sie zunächst einmal selbst einschätzen, indem Sie sich das Modulhandbuch des Studiengangs Internationale Kriminologie anschauen. Das Modulhandbuch für den Studiengang finden Sie hier: https://www.wiso.uni-hamburg.de/studien ... 015-16.pdf (ab Seite 36).
Daran anschließende Fragen hinsichtlich der Anrechenbarkeit konkreter Leistungen müssen Sie direkt an die die jeweiligen Fächer anbietenden Fachbereiche richten, da Anrechnungen an der Uni Hamburg von den Fachbereichen selbst vorgenommen werden. Kontaktdaten Ihrer diesbezüglichen Ansprechpersonen am Fachbereich Sozialwissenschaften finden Sie hier: https://www.wiso.uni-hamburg.de/studien ... logie.html (Ansprechpartner -> Studienkoordination)
Beachten Sie aber bitte, dass Ihnen an der Uni Hamburg Leistungen erst nach der Immatrikulation verbindlich anerkannt werden. Sie können bei manchen Fächern vor der Bewerbung eine unverbindliche Voreinschätzung hinsichtlich der Anerkennbarkeit bekommen, eine verbindliche Anerkennung wird aber in jedem Fall erst dann vorgenommen, wenn Sie eingeschrieben sind. Gut wäre es, wenn Sie bei Ihrer Anfrage schon genauere Informationen hinsichtlich der anzurechnenden Leistungen mitschicken könnten, wie beispielsweise einen Link zu der Studienordnung, nach der die Leistungen erbracht wurden oder einen Link zu einem Modulhandbuch.
Mit besten Grüßen,
Birte Schelling
Beratung und Administration
Campus-Center
Universität Hamburg
Campus-Center
Universität Hamburg
Vielen Dank für die schnelle und ausführliche Antwort.
Ich wünsche einen tollen Start in die Woche!
Mit besten Grüßen
Coko
Ich wünsche einen tollen Start in die Woche!
Mit besten Grüßen
Coko