Ich plane momentan Geschichte zu studieren (Bachelor, ohne Lehramt, Nebenfach Politikwissenschaft). In Hamburg kann man diese Kombination nur zum WiSe anfangen. Allerdings bin ich noch bis Dezember 2017 berufstätig. Und ein ganzes Jahr lang warten bis zum WiSe 18/19 erscheint mir sehr lang.
Deswegen meine Frage:
Ist es sinnvoll, sich zum WiSe 17/18 einzuschreiben und dann erst im SoSe 18 anzufangen, Kurse zu belegen und Credit-Points zu sammeln? Also sozusagen ein Quereinstieg ins 2. Semester?
Man würde dadurch sicherlich die Orientierungswoche, Einführungsvorlesungen und -klausuren verpassen, könnte diese aber dann im WiSe 18/19 nachholen. Dass ich damit die Regelstudienzeit wahrscheinlich überschreite, wäre für mich nicht so wichtig...
Würde das theoretisch funktionieren?
Was spräche dagegen?
Vielen Dank!
Hallo, ich hatte in einem anderen Beitrag gelesen, das man einige Verantstalltungen im 1. Semester besuchen muss, aber man kann versuchen möglichst wenige Kurse zu belegen, um sich um bestimmte Dinge, wie Arbeit, Umzug etc. zu kümmern.
Leider finde ich den Beitrag im Moment nicht mehr wieder. Hoffentlich hilft es trotzdem.
Mit freundlichen Grüßen,
Omera
Leider finde ich den Beitrag im Moment nicht mehr wieder. Hoffentlich hilft es trotzdem.
Mit freundlichen Grüßen,
Omera
Hallo FreSe,
Zunächst einmal herzlichen Dank an Omera für den Hinweis auf den anderen Beitrag - dieser ist hier: viewtopic.php?f=1&t=3633&p=9382#p9415
Genau das dort Gesagte gilt auch für Ihr Vorhaben. Für Geschichte wäre die entsprechende Anlaufstelle die Studienfachberatung Geschichte: https://www.geschichte.uni-hamburg.de/s ... atung.html
Bei Ihrer Planung sollten Sie besonders darauf achten, dass in Studiengängen, die nur zum Wintersemester beginnen, häufig im Sommersemester vermehrt Veranstaltungen angeboten werden, die Sie nur dann besuchen dürfen, wenn Sie bestimmte Einführungsveranstaltungen besucht haben, die nur in den Wintersemestern angeboten werden. Daher sollten Sie bei der Wahl der wenigen Veranstaltungen, die Sie im Wintersemester besuchen, gut planen, damit Sie dann im Sommersemester nicht mit Leerlauf zu kämpfen haben. Den Punkt sollten Sie bei der Studienfachberatung ansprechen.
Mit besten Grüßen,
Birte Schelling
Zunächst einmal herzlichen Dank an Omera für den Hinweis auf den anderen Beitrag - dieser ist hier: viewtopic.php?f=1&t=3633&p=9382#p9415
Genau das dort Gesagte gilt auch für Ihr Vorhaben. Für Geschichte wäre die entsprechende Anlaufstelle die Studienfachberatung Geschichte: https://www.geschichte.uni-hamburg.de/s ... atung.html
Bei Ihrer Planung sollten Sie besonders darauf achten, dass in Studiengängen, die nur zum Wintersemester beginnen, häufig im Sommersemester vermehrt Veranstaltungen angeboten werden, die Sie nur dann besuchen dürfen, wenn Sie bestimmte Einführungsveranstaltungen besucht haben, die nur in den Wintersemestern angeboten werden. Daher sollten Sie bei der Wahl der wenigen Veranstaltungen, die Sie im Wintersemester besuchen, gut planen, damit Sie dann im Sommersemester nicht mit Leerlauf zu kämpfen haben. Den Punkt sollten Sie bei der Studienfachberatung ansprechen.
Mit besten Grüßen,
Birte Schelling
Beratung und Administration
Campus-Center
Universität Hamburg
Campus-Center
Universität Hamburg
Hallo Frau Schelling,
vielen lieben Dank für die schnelle Antwort und Beratung.
Da ich zumindest noch bis Dezember Vollzeit arbeite, ist es mir kaum möglich einzelne Vorlesungen unter der Woche zu besuchen. Da bleibt dann wohl nur das Warten bis zum Wintersemester 2018/19.
Trotzdem danke und beste Grüße
FreSe
vielen lieben Dank für die schnelle Antwort und Beratung.
Da ich zumindest noch bis Dezember Vollzeit arbeite, ist es mir kaum möglich einzelne Vorlesungen unter der Woche zu besuchen. Da bleibt dann wohl nur das Warten bis zum Wintersemester 2018/19.
Trotzdem danke und beste Grüße
FreSe