Wenn mein NC für meine Wunschfächer in LaGym nicht ausreicht kann ich dann zuerst Primar und Sekundarstufe 1 studieren und später noch zu LaGym wechseln unter der Voraussetzung, dass die Module anerkannt werden?
Wenn ja, nach wie vielen Semestern könnte man dann wechseln und werden die Module auch von anderen Universitäten in Hamburg anerkannt?
Liebe Mirijam,
einfach so den Studiengang zu wechseln ist an der Uni Hamburg nicht möglich. Sie müssten sich dann für den neuen Studiengang Lehramt an Gymnasien bewerben.
Möglichkeit 1 – Bewerbung als Studienanfängerin:
Sie bewerben sich als Studienanfängerin in das erste Semester. Das Zulassungsverfahren ist das gleiche, als wenn Sie sich jetzt für das Lehramtsstudium der Primar- und Sekundarstufe I bewerben. Es hat dabei keinen Vorteil für eine spätere Bewerbung für einen Studienplatz für Lehramt an Gymnasien, wenn Sie zum Wintersemester einen Studienplatz für das Lehramt Primar- und Sekundarstufe I erhalten. Das Zulassungsvoraussetzungen und das Auswahlverfahren für den Studiengang Lehramt an Gymnasien bleiben gleich. Ein Studiengangwechsel kann für die Lehramtsstudiengänge stets nur zum Wintersemester nach erfolgreicher Bewerbung erfolgen. Sie können also frühestens, insofern Sie jetzt einen Studienplatz für das Lehramt Primar- und Sekundarstufe I erhalten, sich zum Wintersemester 18/19 für den Studiengang Lehramt an Gymnasien bewerben. Ob sich die NC-Werte bis dahin zu Ihren Gunsten ändern, können wir Ihnen nicht sagen und hängt auch stark von Ihren Unterrichtsfächern und der Nachfrage ab. Die NC-Werte zum Beispiel für Erziehungswissenschaft (Lehramt an Gymnasien) schwankten in den letzten vier Zulassungsverfahren konstant zwischen 1,5 und 1,6.
Wen Sie zu einem späteren Zeitpunkt den Studiengang wechseln, können Ihnen Leistungen aus Ihrem vorherigen Studium an der Uni Hamburg angerechnet werden, sofern diese den Leistungen gleichwertig sind, die in Ihrem gewählten Studiengang an der Uni Hamburg zu erbringen sind. Daran anschließende Fragen hinsichtlich der Anrechenbarkeit konkreter Leistungen müssen Sie direkt an die die jeweiligen Fächer anbietenden Fachbereiche richten, da Anrechnungen an der Uni Hamburg von den Fachbereichen selbst vorgenommen werden. Ihre diesbezüglichen Ansprechpersonen finden Sie in der folgenden Liste (jeweils in der Rubrik „Anrechnung von Studienleistungen“): http://www.lehramt.uni-hamburg.de/infor ... -dezentral. Beachten Sie bei Anfragen aber bitte, dass Leistungsanerkennungen an der Uni Hamburg erst dann verbindlich vorgenommen werden, wenn Sie immatrikuliert sind.
Möglichkeit 2 – Bewerbung in ein höheres Fachsemester:
Informationen dazu finden Sie unter: viewtopic.php?f=17&t=1885. Welche Unterrichtsfächer Studienplätze für höhere Fachsemester anbieten, ist in jedem Zulassungsverfahren verschieden. Informieren Sie sich also bitte rechtzeitig vorher, ob in dem Zulassungsverfahren, in dem Sie sich für den Studiengang Lehramt an Gymnasien bewerben, Plätze für die Unterrichtsfächer für eine Bewerbung ins höhere Fachsemester angeboten werden und ob Sie in allen Teilfächern anrechenbare Leistungen haben. Oft ist ersteres erfahrungsgemäß nicht der Fall.
Herzlichen Gruß
Michael Gautzsch
einfach so den Studiengang zu wechseln ist an der Uni Hamburg nicht möglich. Sie müssten sich dann für den neuen Studiengang Lehramt an Gymnasien bewerben.
Möglichkeit 1 – Bewerbung als Studienanfängerin:
Sie bewerben sich als Studienanfängerin in das erste Semester. Das Zulassungsverfahren ist das gleiche, als wenn Sie sich jetzt für das Lehramtsstudium der Primar- und Sekundarstufe I bewerben. Es hat dabei keinen Vorteil für eine spätere Bewerbung für einen Studienplatz für Lehramt an Gymnasien, wenn Sie zum Wintersemester einen Studienplatz für das Lehramt Primar- und Sekundarstufe I erhalten. Das Zulassungsvoraussetzungen und das Auswahlverfahren für den Studiengang Lehramt an Gymnasien bleiben gleich. Ein Studiengangwechsel kann für die Lehramtsstudiengänge stets nur zum Wintersemester nach erfolgreicher Bewerbung erfolgen. Sie können also frühestens, insofern Sie jetzt einen Studienplatz für das Lehramt Primar- und Sekundarstufe I erhalten, sich zum Wintersemester 18/19 für den Studiengang Lehramt an Gymnasien bewerben. Ob sich die NC-Werte bis dahin zu Ihren Gunsten ändern, können wir Ihnen nicht sagen und hängt auch stark von Ihren Unterrichtsfächern und der Nachfrage ab. Die NC-Werte zum Beispiel für Erziehungswissenschaft (Lehramt an Gymnasien) schwankten in den letzten vier Zulassungsverfahren konstant zwischen 1,5 und 1,6.
Wen Sie zu einem späteren Zeitpunkt den Studiengang wechseln, können Ihnen Leistungen aus Ihrem vorherigen Studium an der Uni Hamburg angerechnet werden, sofern diese den Leistungen gleichwertig sind, die in Ihrem gewählten Studiengang an der Uni Hamburg zu erbringen sind. Daran anschließende Fragen hinsichtlich der Anrechenbarkeit konkreter Leistungen müssen Sie direkt an die die jeweiligen Fächer anbietenden Fachbereiche richten, da Anrechnungen an der Uni Hamburg von den Fachbereichen selbst vorgenommen werden. Ihre diesbezüglichen Ansprechpersonen finden Sie in der folgenden Liste (jeweils in der Rubrik „Anrechnung von Studienleistungen“): http://www.lehramt.uni-hamburg.de/infor ... -dezentral. Beachten Sie bei Anfragen aber bitte, dass Leistungsanerkennungen an der Uni Hamburg erst dann verbindlich vorgenommen werden, wenn Sie immatrikuliert sind.
Möglichkeit 2 – Bewerbung in ein höheres Fachsemester:
Informationen dazu finden Sie unter: viewtopic.php?f=17&t=1885. Welche Unterrichtsfächer Studienplätze für höhere Fachsemester anbieten, ist in jedem Zulassungsverfahren verschieden. Informieren Sie sich also bitte rechtzeitig vorher, ob in dem Zulassungsverfahren, in dem Sie sich für den Studiengang Lehramt an Gymnasien bewerben, Plätze für die Unterrichtsfächer für eine Bewerbung ins höhere Fachsemester angeboten werden und ob Sie in allen Teilfächern anrechenbare Leistungen haben. Oft ist ersteres erfahrungsgemäß nicht der Fall.
Herzlichen Gruß
Michael Gautzsch
Beratung und Administration
Campus-Center
Universität Hamburg
Campus-Center
Universität Hamburg