Bearbeitet Lehramt Gym. Spanisch und Bio, Oldenburg->Hamburg
Hallo zusammen,

ich studiere momentan an der Uni Oldenburg Spanisch und Biologie auf Gymnasiallehramt und ich möchte gerne zum SS 2018 von der Uni Oldenburg nach Hamburg wechseln. Ich werde zu diesem Zeitpunkt das 3. Semester abgeschlossen haben und gerade aus dem Ausland zurückkehren.

Gibt es Erfahrungswerte aus den vergangen Jahren über die Durchschnittsnoten der angenommenen Studierenden?
Kann ich jemanden vorab kontaktieren bezüglich der Anrechnung von Modulen? Ich möchte ungern unnötig Kurse belegen, die mir später nicht angerechnet werden können. Soweit ich weiß ist das Lehramtsstudium anders aufgebaut als in Hamburg.

Vielen Dank im Voraus für eine Antwort.
Re: Lehramt Gym. Spanisch und Bio, Oldenburg->Hamburg
Liebe(r) ShellyK,

eine Bewerbung in ein höheres Fachsemester eines Lehramtsstudiengangs ist nur dann möglich, wenn in Erziehungswissenschaft sowie in Ihren Unterrichtsfächern Studienplätze für höhere Fachsemester angeboten werden.

Für den Studiengang Lehramt an Gymnasien werden für das Zulassungsverfahren zum kommenden Wintersemester zwar Studienplätze für das Unterrichtsfach Spanisch angeboten, aber leider nicht für Biologie: viewtopic.php?f=17&t=1885.
Von daher ist eine Bewerbung in ein höheres Fachsemester für das kommende Wintersemester 17/18 leider nicht möglich.

Da Sie sich aber noch nicht im Zulassungsverfahren für das kommende Wintersemester, sondern erst später bewerben möchten, sollten Sie sich für das entsprechende Zulassungsverfahren informieren, ob Studienplätze für höhere Fachsemester für all Ihre Teilfächer angeboten werden. Wenn Studienplätze für höhere Fachsemester für Ihre Teilfächer in dem Zulassungsverfahren angeboten werden, beachten Sie bitte die Informationen unter: viewtopic.php?f=17&t=1885.

Wenn keine Studienplätze für höhere Fachsemester für Ihre Teilfächer in dem Zulassungsverfahren angeboten werden, dann können Sie sich aber auch als Studienanfänger/in an der Uni Hamburg bewerben. An der Uni Hamburg ist es nicht möglich sich erneut für denselben Bachelorstudiengang als Studienanfänger zu bewerben. Aber da es sich bei Ihren Bachelorstudium um ein Zwei-Fächer-Bachelor-studium handelt, ist Ihr jetziger Studiengang zwar ähnlich, aber nicht derselbe Studiengang, der an der Uni Hamburg angeboten wird.

Wichtiger Hinweis für die Bewerbung: In der Onlinebewerbung werden Sie gefragt: „Bitte geben Sie hier an - ob Sie im angestrebten Studiengang schon immatrikuliert sind oder waren“. An dieser Stelle müssen Sie „Nein“ eingeben, da Sie sonst aus formalen Gründen nicht zugelassen werden können.

Wenn Sie sich als Studienanfänger/in an der Uni Hamburg beworben haben und einen Studienplatz erhalten, können Ihnen nach der Einschreibung Leistungen aus Ihrem vorherigen Studium für ein Lehramtsstudium an der Uni Hamburg angerechnet werden, sofern diese den Leistungen gleichwertig sind, die in Ihrem gewählten Studiengang an der Uni Hamburg zu erbringen sind.
Ob dies der Fall ist, können Sie zunächst einmal selbst einschätzen, indem Sie sich die Studienpläne bzw. die Modulhandbücher der Teilstudiengänge des jeweiligen Lehramtsstudiums anschauen. Die Studienpläne finden Sie hier: https://www.lehramt.uni-hamburg.de/lehr ... laene.html. Die Modulhandbücher finden Sie jeweils am Ende der Fachspezifischen Bestimmungen für Erziehungswissenschaft bzw. Ihre gewünschten Unterrichtsfächer: http://www.uni-hamburg.de/campuscenter/ ... hramt.html.

Daran anschließende Fragen hinsichtlich der Anrechenbarkeit konkreter Leistungen müssen Sie direkt an die die jeweiligen Fächer anbietenden Fachbereiche richten, da Anrechnungen an der Uni Hamburg von den Fachbereichen selbst vorgenommen werden. Ihre diesbezüglichen Ansprechpersonen finden Sie in der folgenden Liste (jeweils in der Rubrik „Anrechnung von Studienleistungen“): http://www.lehramt.uni-hamburg.de/infor ... -dezentral. Beachten Sie bei Anfragen aber bitte, dass Leistungsanerkennungen an der Uni Hamburg erst dann verbindlich vorgenommen werden, wenn Sie immatrikuliert sind. Sie können aber dennoch um eine unverbindliche Einschätzung bezüglich der Anerkennbarkeit Ihrer Leistungen bitten. Gut wäre es, wenn Sie bei Ihrer Anfrage schon genauere Informationen hinsichtlich der anzurechnenden Leistungen mitschicken könnten, wie beispielsweise einen Link zu der Studienordnung, nach der die Leistungen erbracht wurden oder einen Link zu einem Modulhandbuch.

Kurz zusammengefasst: Wenn zum Zeitpunkt der Bewerbung für all Ihre Teilfächer Studienplätze für höhere Fachsemester angeboten werden, können Sie sich in ein höheres Fachsemester bewerben. Wenn keine Studienplätze für höhere Fachsemester in Ihren Teilfächern angeboten werden, können Sie sich als Studienanfänger/in an der Uni Hamburg bewerben und sich Leistungen anrechnen lassen, insofern diese vergleichbar sind.

Herzlichen Gruß

Michael Gautzsch
Beratung und Administration
Campus-Center
Universität Hamburg
Antworten