Bearbeitet Uniwechsel NRW-Hamburg LA für Gymnasien und Gesamtschulen
Liebes Blog-Team,

ich studiere zur Zeit an der Universität Paderborn (NRW) Mathe und Spanisch für Gymnasien und Gesamtschulen und befinde mich in meinem letzten Bachelorsemester.
Nun stelle ich mir die Frage, ob ein Hochschul- bzw. Bundeslandwechsel überhaupt möglich ist.
Meine Fächerkombination ist in Hamburg meinen Recherchen nach anerkannt und in beiden Fächern habe ich Fachdidaktikkurse belegt. Auch Praktika und bildungswissenschaftliche Module habe ich belegt, aber wie finde ich heraus, ob mein Studium dem Lehramtstyp KMK 4 entspricht?
Außerdem habe ich gesehen, dass es an der UHH einen Schwerpunkt beim ersten und zweiten Fach gibt und im ersten Fach die Bachelorarbeit geschrieben werden soll/muss.
Mein erstes Fach an der Universität Paderborn ist offiziell Mathematik, jedoch schreibe ich meine Bachelorarbeit in Spanisch, habe aber in beiden Fächern jeweils 72 ECTS Punkte erziehlt, da die Fächer bei uns gleichwertig studiert werden. Wäre es trotzdem möglich mich zu bewerben und mein Erst- und Zweitfach zum Master zu tauschen?
Vielen Dank und viele Grüße
Marie
Re: Uniwechsel NRW-Hamburg LA für Gymnasien und Gesamtschulen
Liebe Marie,

der KMK-Typ sollte aus Ihrem Bachelorabschlusszeugnis oder Ihrem Transcript of Records hervorgehen. Wenn dies nicht hervorgeht, müssen Sie sich von Ihrer Universität eine Bescheinigung erstellen lassen, aus der Ihr KMK-Typ ersichtlich ist. Sie können für solch eine Bescheinigung auch gerne unsere Vorlage für Ihre Uni benutzen: https://www.uni-hamburg.de/campuscenter ... master.pdf.

Hinweis: diese Bescheinigungsvorlage können Sie auch als Nachweis für Ihre Praktika und für die Fachdidaktik nutzen.

Wenn Sie sich für einen Masterstudienplatz an der Uni bewerben, ist es kein Problem, wenn Sie Ihre Bachelorarbeit im zweiten Unterrichtsfach geschrieben haben. Sie müssen sich aber auf dieselben Fächer bewerben, also Mathematik im ersten Unterrichtsfach und Spanisch im zweiten Unterrichtsfach. Ein Wechsel der Unterrichtsfächer ist im Masterstudiengang leider nicht vorgesehen.

Wenn ich Sie aber richtig verstanden habe, möchten Sie gerne den Fokus auf das Unterrichtsfach Spanisch legen und in dem Fach evtl. Ihre Masterarbeit schreiben. In dem Masterstudiengang an der Uni Hamburg müssen mehr Leistungspunkte im zweiten Unterrichtsfach erbracht werden, also in Ihrem Fall im Unterrichtsfach Spanisch. Zudem können Sie Ihre Masterarbeit im Unterrichtsfach Spanisch schrieben.

Herzlichen Gruß

Michael Gautzsch
Beratung und Administration
Campus-Center
Universität Hamburg
Re: Uniwechsel NRW-Hamburg LA für Gymnasien und Gesamtschulen
Sehr geehrter Herr Gautzsch,

vielen Dank für Ihre hilfreiche Antwort.
Leider sind im Zuge der Berwerbung weitere Fragen aufgetreten.
Zum einen bin ich mir unsicher, was ich bei meinem Bachelorabschluss angeben soll,
da ich einen Bachelor of Education abschließen werde und ich somit keinen Bachelor of Arts habe,
gebe ich dann an, dass ich Erststudium Lehramt absolvieren werde, obwohl ich ein Semester lang etwas anderes studiert habe oder bezieht sich das noch auf das Studium auf Staatsexamen? Oder ist mein Studiengang damit nicht angegeben?
Und wie ist das mit dem Notendurchschnitt? Angegeben werden soll ja der momentane Notendurschnitt, der bei der Enschreibung aber nicht schlechter sein darf. Im Fach Mathematik fehlt mir noch eine Prüfungsleitung, die meinen Schnitt verschlechtern könnte, berechne ich im Falle der Onlinebewerbung den worst case einer 4,0 mit ein und setze meinen Schnitt zur Sicherheit runter, obwohl in meinem Transcript of Records der aktuelle Schnitt vorliegt, oder reicht es im Falle einer Zulassung nachzuweisen, dass zum Zeitpunkt der Bewerbung der Schnitt dieser Note entsprochen hat?

Zum anderen habe ich gesehen, dass es eine Ausnahme bei der papierlosen Bewerbung vorliegt, falls der Studienabschluss nicht eindeutig inhaltlich vergleichbar ist, wie läuft das dann?
Bewerbe ich mich zunächst papierlos und schicke innerhalb der Bewerbungsfrist alle Unterlagen mit meiner Bewerbernummer unaufgefordert an die Universität Hamburg oder wie ist da der übliche Vorgang?

Vielen Dank.

Herzliche Grüße

Marie
Re: Uniwechsel NRW-Hamburg LA für Gymnasien und Gesamtschulen
Liebe Marie,

in den ergänzenden Angaben zum Studienverlauf geben Sie bitte unter Abschluss „Erststudium Lehramt Gymnasien/Sekundarstufe II“ an.

Zur Einschreibung sind die Noten aus der Online-Bewerbung nachzuweisen. Da Sie noch keinen Bachelorabschluss haben, bewerben Sie sich mit den Noten des aktuellen Transcript of Records. Diese Noten aus dem Transcript of Records müssen Sie dann zur Einschreibung nachweisen. Sie sollten daher das jetztaktuell erstellte Transcript of Records gut aufheben und dann zur Einschreibung einreichen. Wenn Sie Ihr aktuelles Transcript of Records bei der Einschreibung als Nachweis einreichen, ist es für die Zulassung für Ihren Studienplatz rückwirkend unerheblich, ob Sie zum Beispiel in Ihrem Fach Mathematik eine Prüfungsleistung mit 4,0 erwerben, da Sie bereits zugelassen sind.

Für die Bewerbung zum Masterlehramtsstudium gibt es bezüglich der Vergleichbarkeit Ihres Erststudiums eine Regelung: https://www.lehramt.uni-hamburg.de/faqs ... ml#1824229. Da Sie sich für den Masterstudiengang Lehramt an Gymnasien bewerben möchten, muss Ihr Erststudium folgende Voraussetzungen erfüllen, damit er vergleichbar ist:
  • Ihr Bachelorabschluss muss dem KMK-Typ 4 entsprechen.
  • Ihre Unterrichtsfächer müssen an der Uni Hamburg auch angeboten werden.
  • Sie müssen nachweisen, dass Sie schulpraktische Studien erbracht haben.
  • Sie benötigen einen Nachweis über den Besuch fachdidaktischer Veranstaltungen Ihrer Unterrichtsfächer.
Wie bereits in der Antwort zuvor geschrieben muss Ihre Hochschule den KMK-Typ bescheinigen, wenn der KMK-Typ nicht aus Ihrem Bachelorzeugnis oder Transcript of Records hervorgeht. Sie können für diese Bescheinigung gerne auch unsere Vorlage nutzen: https://www.uni-hamburg.de/campuscenter ... master.pdf. Sie können die Vorlage ebenfalls für den Nachweis der schulpraktischen Studien und den Besuch fachdidaktischer Veranstaltungen nutzen.

Generell ist die Bewerbung für den Masterstudiengang Lehramt an Gymnasien papierlos. Sie bewerben sich also nur über das Online-Bewerbungsportal innerhalb der Bewerbungsfrist (01.06. -15.07.) und reichen zur Bewerbung noch keine Unterlagen ein. Erst zur Einschreibung müssen Sie all Ihre Unterlagen und Nachweise beim Team Bewerbung und Zulassung persönlich oder postalisch einreichen:

Universität Hamburg
Service für Studierende – Team Bewerbung und Zulassung
Alsterterrasse 1
20354 Hamburg

Herzlichen Gruß

Michael Gautzsch
Beratung und Administration
Campus-Center
Universität Hamburg
Antworten