Sehr geehrte Dammen und Herren ,
mein Name ist Ahmad Malek . Ich habe in Syrien ein Bachelorabschluss in Wirtschaftwissenschaften erworben , ich möchte aber bei Ihnen Bachelor - BWL studieren.
Ich habe dazu ein paar Fragen : ist es möglich bei Ihnen , eine Anerkennung für die Fächer , die ich in Syrien studiert habe , zu bekommen , und BWL-Bachelor weiter studieren?
Falls ja , was sind die Voraussetzungen dafür ? .
Ich habe ein Test-daf Zeuginis : 3544
Ich hoffe auf eine Erklärung von Ihnen
Vielen Dank im Voraus
Mit freundlichen Grüßen
Ahmad Malek
Lieber Ahmad,
wenn ich Sie richtig verstanden habe, möchten Sie den Bachelorstudiengang BWL an der Uni Hamburg studieren. Die Informationen für ein mögliches Masterstudium hatte ich Ihnen bereits in Ihrem ersten Beitrag geschrieben: viewtopic.php?f=6&t=4222&p=10944#p10944.
Für eine Bewerbung für einen Bachelorstudiengang an der Uni Hamburg benötigen Bewerber/innen mit einer ausländischen Hochschulzugangsberechtigung eine Vorprüfungsdokumentation von der Arbeits- und Servicestelle für Internationale Studienbewerbungen (uni-assist e.V.). uni-assist stellt in dieser Vorprüfungsdokumentation fest, ob die im Ausland erworbene Vorbildung als Hochschulzugangsberechtigung für das Studium in Deutschland anerkannt ist. Weiterführende Informationen dazu finden Sie hier: http://www.uni-hamburg.de/campuscenter/ ... ldung.html.
Ausführliche Informationen für internationale Bewerber/innen an der Uni Hamburg finden Sie auch auf dieser Seite: http://www.uni-hamburg.de/campuscenter/ ... hluss.html und in dem folgenden Merkblatt: http://www.uni-hamburg.de/campuscenter/ ... chelor.pdf.
Darüber hinaus müssen Sie als internationaler Bewerber bei der Immatrikulation nachweisen, dass Sie über ausreichende Deutschkenntnisse verfügen. Von Ihren Angaben her, ist das Ergebnis Ihres TestDaF-Zertifikats als Nachweis Ihrer Deutschkenntnisse an der Uni Hamburg ausreichend.
Es können Ihnen Leistungen aus Ihrem vorherigen Studium an der Uni Hamburg angerechnet werden, sofern diese den Leistungen gleichwertig sind, die in Ihrem gewählten Studiengang an der Uni Hamburg zu erbringen sind. Daran anschließende Fragen hinsichtlich der Anrechenbarkeit konkreter Leistungen müssen Sie direkt an die die jeweiligen Fächer anbietenden Fachbereiche richten, da Anrechnungen an der Uni Hamburg von den Fachbereichen selbst vorgenommen werden. Einen Kontakt zum Fachbereich BWL finden Sie unter: https://www.bwl.uni-hamburg.de/service/ ... teams.html. Beachten Sie bei Anfragen aber bitte, dass Leistungsanerkennungen an der Uni Hamburg erst dann verbindlich vorgenommen werden, wenn Sie immatrikuliert sind.
Zusammenfassend zur Einreichung der Unterlagen:
Als erstes müssen Sie Ihre Hochschulzugangsberechtigung durch uni-assist prüfen lassen. Innerhalb der Bewerbungsfrist ( 01.06. – 15.07.) bewerben Sie sich im Onlinebewerbungsportal der Uni Hamburg (https://www.uni-hamburg.de/online-bewerbung). Die Onlinebewerbung drucken Sie dann aus. Die ausgedruckte Onlinebewerbung reichen Sie zusammen mit der Vorprüfungsdokumentation von uni-assist bis spätestens zum 15.07. ein. Die Unterlagen müssen bis zu diesem Datum bei dem Team Bewerbung und Zulassung entweder postalisch vorliegen oder persönlich eingereicht worden sein. Den oben erwähnten Sprachnachweis müssen Sie spätestens bis zum 01. Oktober einreichen.
Herzlichen Gruß
Michael Gautzsch
wenn ich Sie richtig verstanden habe, möchten Sie den Bachelorstudiengang BWL an der Uni Hamburg studieren. Die Informationen für ein mögliches Masterstudium hatte ich Ihnen bereits in Ihrem ersten Beitrag geschrieben: viewtopic.php?f=6&t=4222&p=10944#p10944.
Für eine Bewerbung für einen Bachelorstudiengang an der Uni Hamburg benötigen Bewerber/innen mit einer ausländischen Hochschulzugangsberechtigung eine Vorprüfungsdokumentation von der Arbeits- und Servicestelle für Internationale Studienbewerbungen (uni-assist e.V.). uni-assist stellt in dieser Vorprüfungsdokumentation fest, ob die im Ausland erworbene Vorbildung als Hochschulzugangsberechtigung für das Studium in Deutschland anerkannt ist. Weiterführende Informationen dazu finden Sie hier: http://www.uni-hamburg.de/campuscenter/ ... ldung.html.
Ausführliche Informationen für internationale Bewerber/innen an der Uni Hamburg finden Sie auch auf dieser Seite: http://www.uni-hamburg.de/campuscenter/ ... hluss.html und in dem folgenden Merkblatt: http://www.uni-hamburg.de/campuscenter/ ... chelor.pdf.
Darüber hinaus müssen Sie als internationaler Bewerber bei der Immatrikulation nachweisen, dass Sie über ausreichende Deutschkenntnisse verfügen. Von Ihren Angaben her, ist das Ergebnis Ihres TestDaF-Zertifikats als Nachweis Ihrer Deutschkenntnisse an der Uni Hamburg ausreichend.
Es können Ihnen Leistungen aus Ihrem vorherigen Studium an der Uni Hamburg angerechnet werden, sofern diese den Leistungen gleichwertig sind, die in Ihrem gewählten Studiengang an der Uni Hamburg zu erbringen sind. Daran anschließende Fragen hinsichtlich der Anrechenbarkeit konkreter Leistungen müssen Sie direkt an die die jeweiligen Fächer anbietenden Fachbereiche richten, da Anrechnungen an der Uni Hamburg von den Fachbereichen selbst vorgenommen werden. Einen Kontakt zum Fachbereich BWL finden Sie unter: https://www.bwl.uni-hamburg.de/service/ ... teams.html. Beachten Sie bei Anfragen aber bitte, dass Leistungsanerkennungen an der Uni Hamburg erst dann verbindlich vorgenommen werden, wenn Sie immatrikuliert sind.
Zusammenfassend zur Einreichung der Unterlagen:
Als erstes müssen Sie Ihre Hochschulzugangsberechtigung durch uni-assist prüfen lassen. Innerhalb der Bewerbungsfrist ( 01.06. – 15.07.) bewerben Sie sich im Onlinebewerbungsportal der Uni Hamburg (https://www.uni-hamburg.de/online-bewerbung). Die Onlinebewerbung drucken Sie dann aus. Die ausgedruckte Onlinebewerbung reichen Sie zusammen mit der Vorprüfungsdokumentation von uni-assist bis spätestens zum 15.07. ein. Die Unterlagen müssen bis zu diesem Datum bei dem Team Bewerbung und Zulassung entweder postalisch vorliegen oder persönlich eingereicht worden sein. Den oben erwähnten Sprachnachweis müssen Sie spätestens bis zum 01. Oktober einreichen.
Herzlichen Gruß
Michael Gautzsch
Beratung und Administration
Campus-Center
Universität Hamburg
Campus-Center
Universität Hamburg
Sehr geehrte Dammen und Herren ,
vielen Dank für Ihre sehr deutliche Erklärung und sehr schnelle Antwort .
Ich hätte gern bitte noch ein paar Informationen .
Ich bin noch nicht sicher , ob ich mich für einen Master oder Bachelor BWL-Studiengang bewerben soll . Was empfehlen Sie mir. Wo habe ich die größere Chance, eine Immatrikulation von Ihnen zu bekommen , darf ich mich eigentlich für diese beide Bachelor und Master gleichzeitig bewrben ?
Ich danke Ihnen im Voraus
vielen Dank für Ihre sehr deutliche Erklärung und sehr schnelle Antwort .
Ich hätte gern bitte noch ein paar Informationen .
Ich bin noch nicht sicher , ob ich mich für einen Master oder Bachelor BWL-Studiengang bewerben soll . Was empfehlen Sie mir. Wo habe ich die größere Chance, eine Immatrikulation von Ihnen zu bekommen , darf ich mich eigentlich für diese beide Bachelor und Master gleichzeitig bewrben ?
Ich danke Ihnen im Voraus
Lieber Ahmad,
Sie haben, soweit ich beurteilen kann, die für Sie notwendigen Informationen zur Bewerbung für den Bachelorstudiengang BWL und für den Masterstudiengang BWL erhalten.
Über Zulassungschancen kann ich leider keine konkreten Aussagen treffen, da es immer u.a. davon abhängt, wie viele Studienplätze der Fachbereich zur Verfügung stellt und wie viele Bewerber/innen sich für diese Studienplätze bewerben.
Das Auswahlverfahren für den Masterstudiengang BWL führt der Fachbereich selbst durch. Hierbei wird im ersten Schritt überprüft, ob Sie die formalen Zulassungsvoraussetzungen erfüllen, ob also Ihr Bachelorabschluss vergleichbar ist und ob Sie bestimmte thematische Module in Ihrem Erststudium absolviert haben: https://www.uni-hamburg.de/onTEAM/studi ... ration.pdf. Übersteigt die Zahl der Bewerber/innen die Zahl der verfügbaren Plätze erfolgt die Auswahl nach einem Auswahlkriterium, welches aus der Bachelor-Abschlussnote und dem Ergebnis der Bewerber/in im kognitiven Fähigkeitstest TM-WISO (Test für Masterstudiengänge in den Wirtschafts-und Sozialwissenschaften) gebildet wird. Mehr Informationen zu dem Auswahlkriterium finden Sie im PDF oben. Weitere Informationen zum TM-WISO finden Sie unter: http://www.tm-wiso.de/.
Für das Zulassungsverfahren für den Bachelorstudiengang BWL gibt es ein gesondertes Auswahlverfahren für Bewerber/innen aus Nicht-EU-Staaten. Die Information dazu finden Sie noch einmal unter: https://www.uni-hamburg.de/campuscenter ... ml#2930425. Achten Sie hierbei bitte besonders auf die dort verlinkte Bonuspunktetabelle. Im letzten Zulassungsverfahren waren 29 Punkte die Zulassungsgrenze. Wenn Sie also keine zusätzlichen Bonuspunkte erworben hätten, hätten Sie mindestens eine Note von 1,1 in der HZB (Hochschulzugangsberechtigung) benötigt. Bedenken Sie auch, dass wenn Sie sich für einen Bachelorstudium bewerben eine Vorprüfungsdokumentation von uni-assist notwendig ist. Die Erstellung der Vorprüfungsdokumentation kann bis zu 4 Wochen dauern. Die Vorprüfungsdokumentation muss zusammen mit Ihrer Online-Bewerbung bis zum 15.07. an der Uni Hamburg eingereicht werden. Wenn Sie noch keine Vorprüfungsdokumentation von uni-assist haben, ist eine Bewerbung für den Masterstudiengang vermutlich aussichtsreicher.
Herzlichen Gruß
Michael Gautzsch
Sie haben, soweit ich beurteilen kann, die für Sie notwendigen Informationen zur Bewerbung für den Bachelorstudiengang BWL und für den Masterstudiengang BWL erhalten.
Über Zulassungschancen kann ich leider keine konkreten Aussagen treffen, da es immer u.a. davon abhängt, wie viele Studienplätze der Fachbereich zur Verfügung stellt und wie viele Bewerber/innen sich für diese Studienplätze bewerben.
Das Auswahlverfahren für den Masterstudiengang BWL führt der Fachbereich selbst durch. Hierbei wird im ersten Schritt überprüft, ob Sie die formalen Zulassungsvoraussetzungen erfüllen, ob also Ihr Bachelorabschluss vergleichbar ist und ob Sie bestimmte thematische Module in Ihrem Erststudium absolviert haben: https://www.uni-hamburg.de/onTEAM/studi ... ration.pdf. Übersteigt die Zahl der Bewerber/innen die Zahl der verfügbaren Plätze erfolgt die Auswahl nach einem Auswahlkriterium, welches aus der Bachelor-Abschlussnote und dem Ergebnis der Bewerber/in im kognitiven Fähigkeitstest TM-WISO (Test für Masterstudiengänge in den Wirtschafts-und Sozialwissenschaften) gebildet wird. Mehr Informationen zu dem Auswahlkriterium finden Sie im PDF oben. Weitere Informationen zum TM-WISO finden Sie unter: http://www.tm-wiso.de/.
Für das Zulassungsverfahren für den Bachelorstudiengang BWL gibt es ein gesondertes Auswahlverfahren für Bewerber/innen aus Nicht-EU-Staaten. Die Information dazu finden Sie noch einmal unter: https://www.uni-hamburg.de/campuscenter ... ml#2930425. Achten Sie hierbei bitte besonders auf die dort verlinkte Bonuspunktetabelle. Im letzten Zulassungsverfahren waren 29 Punkte die Zulassungsgrenze. Wenn Sie also keine zusätzlichen Bonuspunkte erworben hätten, hätten Sie mindestens eine Note von 1,1 in der HZB (Hochschulzugangsberechtigung) benötigt. Bedenken Sie auch, dass wenn Sie sich für einen Bachelorstudium bewerben eine Vorprüfungsdokumentation von uni-assist notwendig ist. Die Erstellung der Vorprüfungsdokumentation kann bis zu 4 Wochen dauern. Die Vorprüfungsdokumentation muss zusammen mit Ihrer Online-Bewerbung bis zum 15.07. an der Uni Hamburg eingereicht werden. Wenn Sie noch keine Vorprüfungsdokumentation von uni-assist haben, ist eine Bewerbung für den Masterstudiengang vermutlich aussichtsreicher.
Herzlichen Gruß
Michael Gautzsch
Beratung und Administration
Campus-Center
Universität Hamburg
Campus-Center
Universität Hamburg
Sehr geehrte Dammen und Herren ,
ich habe bei Ihnen für Masterstudiengang BWL im Wintersemester beworben , ich habe aber eine Frage .
Wie kann ich sichern ob mein Bewerbungsverfahren in ordnung ist ? , denn nachdem ich den online -Antrag gestellt habe , habe ich keine Bestätigung bekommen .
Ich würde gern auch wissen , ob ich mich auch bei Uni-assist bewerben sollte .
Ich danke Ihnen
ich habe bei Ihnen für Masterstudiengang BWL im Wintersemester beworben , ich habe aber eine Frage .
Wie kann ich sichern ob mein Bewerbungsverfahren in ordnung ist ? , denn nachdem ich den online -Antrag gestellt habe , habe ich keine Bestätigung bekommen .
Ich würde gern auch wissen , ob ich mich auch bei Uni-assist bewerben sollte .
Ich danke Ihnen
Lieber Ahmad,
wenn Sie die Bewerbung online abgeschickt haben, sollte dort dann der Status „empfangen“ vermerkt sein. Es kann aber etwas Zeit in Anspruch nehmen, bis der Status aktualisiert ist.
Wenn Sie Ihre Bewerbung für den Masterstudiengang BWL online abgesendet haben, dann denken Sie bitte daran, dass Sie die Online-Bewerbung ausdrucken, unterschreiben und zusammen mit Ihren Unterlagen im Fachbereich einreichen.
Sie können sich für einen Studiengang an der Uni Hamburg nicht über uni-assist bewerben. Über uni-assist können Sie eine Vorprüfungsdokumentation beantragen. Das ist aber für die Bewerbung für den Masterstudiengang BWL nicht notwendig. Wenn Ihre Unterlagen nicht in deutscher oder englischer Sprache ausgestellt sind, ist es ausreichend, wenn Sie eine Übersetzung eines amtlich vereidigten Übersetzers beifügen.
Herzlichen Gruß
Michael Gautzsch
wenn Sie die Bewerbung online abgeschickt haben, sollte dort dann der Status „empfangen“ vermerkt sein. Es kann aber etwas Zeit in Anspruch nehmen, bis der Status aktualisiert ist.
Wenn Sie Ihre Bewerbung für den Masterstudiengang BWL online abgesendet haben, dann denken Sie bitte daran, dass Sie die Online-Bewerbung ausdrucken, unterschreiben und zusammen mit Ihren Unterlagen im Fachbereich einreichen.
Sie können sich für einen Studiengang an der Uni Hamburg nicht über uni-assist bewerben. Über uni-assist können Sie eine Vorprüfungsdokumentation beantragen. Das ist aber für die Bewerbung für den Masterstudiengang BWL nicht notwendig. Wenn Ihre Unterlagen nicht in deutscher oder englischer Sprache ausgestellt sind, ist es ausreichend, wenn Sie eine Übersetzung eines amtlich vereidigten Übersetzers beifügen.
Herzlichen Gruß
Michael Gautzsch
Beratung und Administration
Campus-Center
Universität Hamburg
Campus-Center
Universität Hamburg