Guten Morgen,
ich studiere derzeit in Hamburg und bin im ersten Semester des Masters Linguistik.
Ich würde gerne wissen welche Möglichkeiten es gibt in Hamburg zum Lehramt am Gymnasium wechseln zu können?
Ich habe einen Bachelor in Spanisch und Linguistik.
Ich weiß, dass man für den Master of Education zwei Fächer plus Erziehungswissenschaft/ Didaktik benötigt.
Ich würde gerne wissen, ob es möglich ist die fehlenden Leistungen auf irgendeine Weise nachholen zu können oder wie der Ablauf bei dem Wechsel generell wäre, wenn überhaupt möglich?
Liebe Grüße
Marcel
Lieber Marcel,
Ihre Informationen sind nicht ganz vollständig. Für ein Lehramtsmasterstudium müssen Sie nachweisen, dass Ihr Bachelorstudium Sie konkret für den jeweiligen Lehramtsmasterstudiengang qualifiziert: https://www.uni-hamburg.de/campuscenter ... ml#2930599. Wenn Sie den Masterstudiengang Lehramt an Gymnasien studieren möchten, müssen Sie nachweisen, dass Ihr Bachelorstudium dem gleichen KMK-Lehramtstyp entspricht (in dem Fall KMK-Lehramtstyp 4) und zudem müssen die Unterrichtsfächer, die Sie im Lehramtsbachelorstudium studiert haben, auch im Masterstudium angeboten werden.
Ein Unterrichtsfach Linguistik wird an der Uni Hamburg nicht angeboten. Hier böte sich vielleicht die Unterrichtsfachkombination Deutsch und Spanisch an.
Aber Ihr Bachelorstudium erfüllt leider nicht die Zulassungsvoraussetzungen für den Masterstudiengang Lehramt an Gymnasien. Wenn Sie den Beruf eines Lehrers anstreben, sollten Sie zunächst den Bachelorstudiengang Lehramt an Gymnasien studieren.
Wenn Sie sich für ein Bachelorstudium Lehramt an Gymnasien entscheiden, können Ihnen Leistungen aus Ihrem vorherigen Studium (Studien) an der Uni Hamburg angerechnet werden, sofern diese den Leistungen gleichwertig sind, die in Ihrem gewählten Studiengang an der Uni Hamburg zu erbringen sind. Ob dies der Fall ist, können Sie zunächst einmal selbst einschätzen, indem Sie sich die Studienpläne bzw. die Modulhandbücher der Teilstudiengänge des jeweiligen Lehramtsstudiums anschauen. Die Studienpläne finden Sie hier: https://www.lehramt.uni-hamburg.de/lehr ... laene.html. Die Modulhandbücher finden Sie jeweils am Ende der Fachspezifischen Bestimmungen für Erziehungswissenschaft bzw. Ihre gewünschten Unterrichtsfächer: http://www.uni-hamburg.de/campuscenter/ ... hramt.html.
Daran anschließende Fragen hinsichtlich der Anrechenbarkeit konkreter Leistungen müssen Sie direkt an die die jeweiligen Fächer anbietenden Fachbereiche richten, da Anrechnungen an der Uni Hamburg von den Fachbereichen selbst vorgenommen werden. Ihre diesbezüglichen Ansprechpersonen finden Sie in der folgenden Liste (jeweils in der Rubrik „Anrechnung von Studienleistungen“): http://www.lehramt.uni-hamburg.de/infor ... -dezentral. Beachten Sie bei Anfragen aber bitte, dass Leistungsanerkennungen an der Uni Hamburg erst dann verbindlich vorgenommen werden, wenn Sie immatrikuliert sind. Sie können aber dennoch um eine unverbindliche Einschätzung bezüglich der Anerkennbarkeit Ihrer Leistungen bitten. Gut wäre es, wenn Sie bei Ihrer Anfrage schon genauere Informationen hinsichtlich der anzurechnenden Leistungen mitschicken könnten, wie beispielsweise einen Link zu der Studienordnung, nach der die Leistungen erbracht wurden oder einen Link zu einem Modulhandbuch.
Ein direkter Einstieg in das Masterstudium Lehramt an Gymnasien ist also nicht möglich, aber durch mögliche Leistungsanerkennungen kann sich die Studienzeit des Bachelorstudiums Lehramt an Gymnasien verkürzen.
Fehlende Leistungen können nicht im Rahmen Ihres jetzigen Studiums nachgeholt werden, da wie geschrieben, ein Lehramtsbachelorstudium eine Zulassungsvoraussetzung für ein Lehramtsmasterstudium ist.
Herzlichen Gruß
Michael Gautzsch
Ihre Informationen sind nicht ganz vollständig. Für ein Lehramtsmasterstudium müssen Sie nachweisen, dass Ihr Bachelorstudium Sie konkret für den jeweiligen Lehramtsmasterstudiengang qualifiziert: https://www.uni-hamburg.de/campuscenter ... ml#2930599. Wenn Sie den Masterstudiengang Lehramt an Gymnasien studieren möchten, müssen Sie nachweisen, dass Ihr Bachelorstudium dem gleichen KMK-Lehramtstyp entspricht (in dem Fall KMK-Lehramtstyp 4) und zudem müssen die Unterrichtsfächer, die Sie im Lehramtsbachelorstudium studiert haben, auch im Masterstudium angeboten werden.
Ein Unterrichtsfach Linguistik wird an der Uni Hamburg nicht angeboten. Hier böte sich vielleicht die Unterrichtsfachkombination Deutsch und Spanisch an.
Aber Ihr Bachelorstudium erfüllt leider nicht die Zulassungsvoraussetzungen für den Masterstudiengang Lehramt an Gymnasien. Wenn Sie den Beruf eines Lehrers anstreben, sollten Sie zunächst den Bachelorstudiengang Lehramt an Gymnasien studieren.
Wenn Sie sich für ein Bachelorstudium Lehramt an Gymnasien entscheiden, können Ihnen Leistungen aus Ihrem vorherigen Studium (Studien) an der Uni Hamburg angerechnet werden, sofern diese den Leistungen gleichwertig sind, die in Ihrem gewählten Studiengang an der Uni Hamburg zu erbringen sind. Ob dies der Fall ist, können Sie zunächst einmal selbst einschätzen, indem Sie sich die Studienpläne bzw. die Modulhandbücher der Teilstudiengänge des jeweiligen Lehramtsstudiums anschauen. Die Studienpläne finden Sie hier: https://www.lehramt.uni-hamburg.de/lehr ... laene.html. Die Modulhandbücher finden Sie jeweils am Ende der Fachspezifischen Bestimmungen für Erziehungswissenschaft bzw. Ihre gewünschten Unterrichtsfächer: http://www.uni-hamburg.de/campuscenter/ ... hramt.html.
Daran anschließende Fragen hinsichtlich der Anrechenbarkeit konkreter Leistungen müssen Sie direkt an die die jeweiligen Fächer anbietenden Fachbereiche richten, da Anrechnungen an der Uni Hamburg von den Fachbereichen selbst vorgenommen werden. Ihre diesbezüglichen Ansprechpersonen finden Sie in der folgenden Liste (jeweils in der Rubrik „Anrechnung von Studienleistungen“): http://www.lehramt.uni-hamburg.de/infor ... -dezentral. Beachten Sie bei Anfragen aber bitte, dass Leistungsanerkennungen an der Uni Hamburg erst dann verbindlich vorgenommen werden, wenn Sie immatrikuliert sind. Sie können aber dennoch um eine unverbindliche Einschätzung bezüglich der Anerkennbarkeit Ihrer Leistungen bitten. Gut wäre es, wenn Sie bei Ihrer Anfrage schon genauere Informationen hinsichtlich der anzurechnenden Leistungen mitschicken könnten, wie beispielsweise einen Link zu der Studienordnung, nach der die Leistungen erbracht wurden oder einen Link zu einem Modulhandbuch.
Ein direkter Einstieg in das Masterstudium Lehramt an Gymnasien ist also nicht möglich, aber durch mögliche Leistungsanerkennungen kann sich die Studienzeit des Bachelorstudiums Lehramt an Gymnasien verkürzen.
Fehlende Leistungen können nicht im Rahmen Ihres jetzigen Studiums nachgeholt werden, da wie geschrieben, ein Lehramtsbachelorstudium eine Zulassungsvoraussetzung für ein Lehramtsmasterstudium ist.
Herzlichen Gruß
Michael Gautzsch
Beratung und Administration
Campus-Center
Universität Hamburg
Campus-Center
Universität Hamburg