Liebes Uni-Hamburg-Team,
vor einigen Tagen habe ich mich für den Bachelor Studiengang Medien- und Kommunikationswissenschaft mit Nebenfach beworben. Für das Hauptfach habe ich direkt eine Sofortzulassung erhalten. Für das Nebenfach habe ich mich auf Psychologie, Soziologie, Rechtswissenschaft beworben. Mein Abischnitt liegt bei 1,1, nun stellen sich mir folgende Fragen:
1. Wie warscheinlich ist es, dass ich Psychologie als Nebenfach bekomme?
2. War es kontraproduktiv für die gewünschte Zulassung für das Nebenfach Psychologie, auch noch die anderen beiden Fächer anzugeben? Anders gefragt: Erfolgt die Verteilung auf die Nebenfächer nach Schnitt und angegebener Präferenz? Oder kann es auch passieren, dass ich obwohl ich den ausreichenden Schnitt habe, trotzdem in ein vielleicht nicht so beliebtes Nebenfach gesteckt werde?
3. Welchen Abschluss hätte ich dann? Wäre das wie bei einem Zwei-Fach-Bachelor, dass ich dann einen Bachelor mit beiden Fächern hätte?
4. Falls ich das richtig verstanden habe, sieht die Aufteilung der Leistungspunkte folgendermaßen aus: MKW 90 LP / Psychologie 45 LP / Wahlbereich 30 LP / Studium Generale 15 LP, ist das richtig? Sieht das Studium innerhalb dieser Punkte auch ein Praktikum vor?
5. Gibt es ein Pflichtpraktikum und wenn ja, wie lange muss dieses sein?
6. Wie viele Prüfungen hätte man voraussichtlich nach dem ersten Semester?
7. Hat man die Möglichkeit nicht bestandene Prüfungen zu wiederholen und wenn ja, wie oft? (Das ging für mich aus der Prüfungsordnung nicht deutlich hervor).
8. Gibt ungefähre Angaben darüber wie hoch die Durchfallquote ist?
Entschuldigung, dass ich sie mit so vielen Fragen bombadiere, aber als Abiturient ist dieser Unijungel echt schwer zu durchblicken.
Ein herzliches Dankeschön schonmal vorab!
Natalie
Liebe Natalie,
1. Zu der Wahrscheinlichkeit, dass Sie mit Ihrem Durchschnitt für ein bestimmtes Nebenfach zugelassen werden, lassen sich keine verlässlichen Aussagen machen, weil diese Wahrscheinlichkeit immer davon abhängt, wie viele Bewerber/innen mit welchen Durchschnittsnoten es für die jeweiligen Nebenfächer gibt und wie die Bewerber/innen bei der Bewerbung ihre Prioritäten gesetzt haben. Grundsätzlich stehen die Chancen auf Zulassung im Wunschfach mit einem Durchschnitt von 1,1 aber gut.
2. Wenn Ihr Notendurchschnitt für eine Zulassung im Nebenfach Psychologie ausreicht und Sie Psychologie mit erster Priorität angegeben haben, bekommen Sie dies Fach auch.
3. Sie schließen den Studiengang Medien- und Kommunikationswissenschaft mit einem Bachelor of Arts in Medien- und Kommunikationswissenschaft ab. Das Nebenfach wird in Ihrem Zeugnis und in Ihrem Transcript of Records ausgewiesen.
4. + 5. Im Studiengang Medien- und Kommunikationswissenschaft gibt es kein Pflichtpraktikum. Praktika sind aber im fachspezifischen Wahlbereich anrechenbar. Die Bedingungen für die Anrechnung von Praktika finden Sie in den Fachspezifischen Bestimmungen für den Studiengang: http://www.uni-hamburg.de/campuscenter/ ... 140709.pdf (S.6/7).
6. Wie viele Prüfungen Sie am Ende des ersten Semesters haben, können Sie selbst anhand der Modul- und Veranstaltungswahl im ersten Semester steuern. Die Modulübersichten für den Studiengang sowie Beschreibungen der den Modulen zugeordneten Prüfungen finden Sie hier: https://www.slm.uni-hamburg.de/studium/ ... tfach.html
7. Sie haben für jede Prüfung in der Regel 3 Prüfungsversuche, d.h. Sie dürfen eine nicht bestandene Prüfung bis zu zweimal wiederholen.
8. Diese sehr fachspezifische Frage kann ich Ihnen leider nicht beantworten. Eventuell können Sie dazu aber bei der Studienfachberatung für den Studiengang eine Auskunft bekommen. Kontaktdaten finden Sie hier: https://www.slm.uni-hamburg.de/studium/ ... atung.html Sie sollten bei einer Anfrage spezifizieren, ob Sie an Informationen darüber interesdiert sind, wie häufig Studierende generell Prüfungen (im erste, zweiten oder letzten Versuch) nicht bestehen oder wie häufig Studierende Prüfungen endgültig nicht bestehen.
Mit besten Grüßen,
Birte Schelling
1. Zu der Wahrscheinlichkeit, dass Sie mit Ihrem Durchschnitt für ein bestimmtes Nebenfach zugelassen werden, lassen sich keine verlässlichen Aussagen machen, weil diese Wahrscheinlichkeit immer davon abhängt, wie viele Bewerber/innen mit welchen Durchschnittsnoten es für die jeweiligen Nebenfächer gibt und wie die Bewerber/innen bei der Bewerbung ihre Prioritäten gesetzt haben. Grundsätzlich stehen die Chancen auf Zulassung im Wunschfach mit einem Durchschnitt von 1,1 aber gut.
2. Wenn Ihr Notendurchschnitt für eine Zulassung im Nebenfach Psychologie ausreicht und Sie Psychologie mit erster Priorität angegeben haben, bekommen Sie dies Fach auch.
3. Sie schließen den Studiengang Medien- und Kommunikationswissenschaft mit einem Bachelor of Arts in Medien- und Kommunikationswissenschaft ab. Das Nebenfach wird in Ihrem Zeugnis und in Ihrem Transcript of Records ausgewiesen.
4. + 5. Im Studiengang Medien- und Kommunikationswissenschaft gibt es kein Pflichtpraktikum. Praktika sind aber im fachspezifischen Wahlbereich anrechenbar. Die Bedingungen für die Anrechnung von Praktika finden Sie in den Fachspezifischen Bestimmungen für den Studiengang: http://www.uni-hamburg.de/campuscenter/ ... 140709.pdf (S.6/7).
6. Wie viele Prüfungen Sie am Ende des ersten Semesters haben, können Sie selbst anhand der Modul- und Veranstaltungswahl im ersten Semester steuern. Die Modulübersichten für den Studiengang sowie Beschreibungen der den Modulen zugeordneten Prüfungen finden Sie hier: https://www.slm.uni-hamburg.de/studium/ ... tfach.html
7. Sie haben für jede Prüfung in der Regel 3 Prüfungsversuche, d.h. Sie dürfen eine nicht bestandene Prüfung bis zu zweimal wiederholen.
8. Diese sehr fachspezifische Frage kann ich Ihnen leider nicht beantworten. Eventuell können Sie dazu aber bei der Studienfachberatung für den Studiengang eine Auskunft bekommen. Kontaktdaten finden Sie hier: https://www.slm.uni-hamburg.de/studium/ ... atung.html Sie sollten bei einer Anfrage spezifizieren, ob Sie an Informationen darüber interesdiert sind, wie häufig Studierende generell Prüfungen (im erste, zweiten oder letzten Versuch) nicht bestehen oder wie häufig Studierende Prüfungen endgültig nicht bestehen.
Mit besten Grüßen,
Birte Schelling
Beratung und Administration
Campus-Center
Universität Hamburg
Campus-Center
Universität Hamburg
Danke, für die ausführliche und wirklich hilfreiche Antwort!