Hallo liebes Uni-Hamburg-Team,
Folgendes:
Ich habe im Jahre 2007-2009 bei Ihnen an der Universität Erziehungswissenschaft auf Diplom studiert. Dann entschloss ich mich zu einem Bachelor-Studium an der HAW Hamburg im Fach Kommunikationsdesign. Ich habe nun meinen Bachelor und Master an der HAW abgeschlossen und würde nun gerne an die Universität Hamburg zurückkehren, um ein Lehramtsstudium (Gymnasium) in Kunst und Germanistik zu beginnen. Nun meine Frage:
1. Da die Bewerbungsfrist an der HfbK bereits abgelaufen ist, ich aber ungern die Zeit bis zum nächsten Jahr ungenutzt lassen würde, möchte ich mich bereits jetzt für mein Zweitfach Germanistik einschreiben. Ist dies möglich und kann ich anschließend, wenn ich an der HfbK angenommen werde, noch zu Kunst als Erstfach wechseln?
2. Welche Note wird bei der Bewerbung an der Uni-Hamburg gewertet- die meines Abiturs, oder die Note meines Abschlusszeugnis an der HAW Hamburg?
3. Können Scheine angerechnet werden, die ich in meinem Diplomstudium Erziehungswissenschaft an der Universität Hamburg bereits absolviert habe?
ich danke Ihnen sehr herzlich für die Beantwortung der Fragen.
Liebe Julia_1234,
1. Das ist nur über einen Umweg möglich, da Sie sich für den Studiengang Lehramt an Gymnasien nicht mit nur einem Unterrichtsfach bewerben können. Was Sie tun können, ist, sich zum Wintersemester 2015/16 mit dem Unterrichtsfach Deutsch und einem weiteren Unterrichtsfach zu bewerben und anschließend für ein Jahr nur Erziehungswissenschaft und Deutsch zu studieren. Im nächsten Jahr können Sie sich dann an der HFBK für Kunst bewerben, und - sollte Ihre Bewerbung an der HFBK erfolgreich sein - zum Wintersemester 2016/17 von dem Fach, das Sie gewählt haben, ohne es studieren zu wollen, zum Fach Kunst wechseln. Sie sollten dann das Fach, das Sie nicht studieren wollen, bei der Bewerbung in diesem Jahr als erstes Unterrichtsfach wählen. Studienorganisatorisch könnte dieses Vorgehen allerdings Schwierigkeiten nach sich ziehen, da das Lehramtsstudium mit dem Fach Kunst so organisiert ist, dass in den ersten beiden Semestern nahezu nur das Fach Kunst studiert wird - mit diesem Fach hat das Studium auch eine Regelstudienzeit von 8 Semestern. In Ihrem Fall könnte es aber sein, dass Sie diese Regelstudienzeit aufgrund des abweichenden Studienplans nicht einhalten können. Das hat für Sie zunächst keine negativen Konsequenzen - ich sage dies nur explizit, damit Sie sich darauf einstellen können.
2. Sie können sich bei der Bewerbung aussuchen, ob Sie sich mit Ihrer Abiturnote oder mit Ihrer Bachelornote der HAW bewerben möchten - beide Zeugnisse gelten als Hochschulzugangsberechtigung.
3. Diese fachspezifische Frage müssen Sie an der Fakultät für Erziehungswissenschaft klären - Kontaktdaten der Ansprechpersonen für Anrechnungsfragen im erziehungswissenschaftlichen Teil des Lehramtsstudiums finden Sie hier (unter "Anerkennung von Studienleistungen): http://www.lehramt.uni-hamburg.de/infor ... anlauf_erz Beachten Sie aber bitte, dass Ihnen an der Universität Hamburg Leistungen erst nach der Immatrikulation verbindlich anerkannt werden. Sie können ggf. vorab eine unverbindliche Voreinschätzung hinsichtlich der Anerkennbarkeit bekommen, eine verbindliche Anerkennung wird aber in jedem Fall erst dann vorgenommen, wenn Sie eingeschrieben sind.
Mit besten Grüßen,
Birte Schelling
1. Das ist nur über einen Umweg möglich, da Sie sich für den Studiengang Lehramt an Gymnasien nicht mit nur einem Unterrichtsfach bewerben können. Was Sie tun können, ist, sich zum Wintersemester 2015/16 mit dem Unterrichtsfach Deutsch und einem weiteren Unterrichtsfach zu bewerben und anschließend für ein Jahr nur Erziehungswissenschaft und Deutsch zu studieren. Im nächsten Jahr können Sie sich dann an der HFBK für Kunst bewerben, und - sollte Ihre Bewerbung an der HFBK erfolgreich sein - zum Wintersemester 2016/17 von dem Fach, das Sie gewählt haben, ohne es studieren zu wollen, zum Fach Kunst wechseln. Sie sollten dann das Fach, das Sie nicht studieren wollen, bei der Bewerbung in diesem Jahr als erstes Unterrichtsfach wählen. Studienorganisatorisch könnte dieses Vorgehen allerdings Schwierigkeiten nach sich ziehen, da das Lehramtsstudium mit dem Fach Kunst so organisiert ist, dass in den ersten beiden Semestern nahezu nur das Fach Kunst studiert wird - mit diesem Fach hat das Studium auch eine Regelstudienzeit von 8 Semestern. In Ihrem Fall könnte es aber sein, dass Sie diese Regelstudienzeit aufgrund des abweichenden Studienplans nicht einhalten können. Das hat für Sie zunächst keine negativen Konsequenzen - ich sage dies nur explizit, damit Sie sich darauf einstellen können.
2. Sie können sich bei der Bewerbung aussuchen, ob Sie sich mit Ihrer Abiturnote oder mit Ihrer Bachelornote der HAW bewerben möchten - beide Zeugnisse gelten als Hochschulzugangsberechtigung.
3. Diese fachspezifische Frage müssen Sie an der Fakultät für Erziehungswissenschaft klären - Kontaktdaten der Ansprechpersonen für Anrechnungsfragen im erziehungswissenschaftlichen Teil des Lehramtsstudiums finden Sie hier (unter "Anerkennung von Studienleistungen): http://www.lehramt.uni-hamburg.de/infor ... anlauf_erz Beachten Sie aber bitte, dass Ihnen an der Universität Hamburg Leistungen erst nach der Immatrikulation verbindlich anerkannt werden. Sie können ggf. vorab eine unverbindliche Voreinschätzung hinsichtlich der Anerkennbarkeit bekommen, eine verbindliche Anerkennung wird aber in jedem Fall erst dann vorgenommen, wenn Sie eingeschrieben sind.
Mit besten Grüßen,
Birte Schelling
Beratung und Administration
Campus-Center
Universität Hamburg
Campus-Center
Universität Hamburg
Hallo Frau Schelling,
Herzlichen Dank für die schnelle und ausführliche Beantwortung meiner Fragen. Schöne Grüße,
Julia Steinigeweg
Herzlichen Dank für die schnelle und ausführliche Beantwortung meiner Fragen. Schöne Grüße,
Julia Steinigeweg
Hallo Frau Schelling,
ich bewerbe mich nun in der Form, die Sie mir empfohlen haben. Damit nichts schief läuft und ich keine ungültige Bewerbung abgebe, stelle ich nochmals ein paar Fragen:
1. Unter den Angaben, die ich zu meiner Hochschulzugangsberechtigung machen kann, befinden sich zwei Auswahlmöglichkeiten für den FH-Abschluss:
Abschluss oder Zwischenprüfung an einer FH (allgemeine Hochschulreife)
Abschluss oder Zwischenprüfung an einer FH (fachgeb. Hochschulreife)
Wenn ich Kommunikationsdesign (BA) studiert habe, muss ich dann die fachgebundene Hochschulreife angeben?
2. Angaben zum bisherigen Studienverlauf
Hier gebe ich meine gesamte Uni-Laufbahn ein? Ich war von 2007-2009 bereits für den Studiengang Erziehungswissenschaft an der Uni Hamburg eingeschrieben. Allerdings gab es damals noch das Diplom. Werde ich dann von der Bewerbung ausgeschlossen, weil ich nun teilweise im Lehramtstudium noch Erziehungswissenschaft studieren muss? Bei dem Feld "Abschluss" gebe ich dann "kein Abschluss" ein, da ich das Studium abgebrochen habe. Ist das korrekt?
Bitte entschuldigen Sie die Fragerei, ich möchte einfach auf der sicheren Seite sein.
Beste Grüße
Julia
ich bewerbe mich nun in der Form, die Sie mir empfohlen haben. Damit nichts schief läuft und ich keine ungültige Bewerbung abgebe, stelle ich nochmals ein paar Fragen:
1. Unter den Angaben, die ich zu meiner Hochschulzugangsberechtigung machen kann, befinden sich zwei Auswahlmöglichkeiten für den FH-Abschluss:
Abschluss oder Zwischenprüfung an einer FH (allgemeine Hochschulreife)
Abschluss oder Zwischenprüfung an einer FH (fachgeb. Hochschulreife)
Wenn ich Kommunikationsdesign (BA) studiert habe, muss ich dann die fachgebundene Hochschulreife angeben?
2. Angaben zum bisherigen Studienverlauf
Hier gebe ich meine gesamte Uni-Laufbahn ein? Ich war von 2007-2009 bereits für den Studiengang Erziehungswissenschaft an der Uni Hamburg eingeschrieben. Allerdings gab es damals noch das Diplom. Werde ich dann von der Bewerbung ausgeschlossen, weil ich nun teilweise im Lehramtstudium noch Erziehungswissenschaft studieren muss? Bei dem Feld "Abschluss" gebe ich dann "kein Abschluss" ein, da ich das Studium abgebrochen habe. Ist das korrekt?
Bitte entschuldigen Sie die Fragerei, ich möchte einfach auf der sicheren Seite sein.
Beste Grüße
Julia
Liebe Julia,
1. Wenn Sie sich mit dem Abschlusszeugnis Ihres Bachelorstudiums bewerben möchten, geben Sie an dieser Stelle "Abschluss oder Zwischenprüfung an einer FH (allgemeine Hochschulreife)" an.
2. Eine Bewerbung wird aufgrund eines vorherigen Studiums nur dann ausgeschlossen, wenn Sie sich als Studienanfängerin für den gleichen Studiengang (gleiche Bezeichnung des Studiengangs und gleicher Abschluss) bewerben, den Sie bereits studiert haben. Wichtig ist daher, dass Sie bei den Angaben zu bisherigen Studien NICHT angeben, dass Sie vorher schon im gleichen Studiengang studiert haben, sonst wird Ihre Bewerbung aus formalen Gründen abgelehnt. Da Erziehungswissenschaft nicht der gleiche Studiengang ist wie Lehramt an Gymnasien, ist die Angabe Ihres Diplomstudiums nicht von Nachteil für Ihre Bewerbung. Sie geben hier, wie Sie schon vermuten, "Kein Abschluss" an. Auch Ihre weiteren Studienzeiten im Bachelor und im Master an der HAW geben Sie in dieser Sektion an.
Mit besten Grüßen,
Birte Schelling
1. Wenn Sie sich mit dem Abschlusszeugnis Ihres Bachelorstudiums bewerben möchten, geben Sie an dieser Stelle "Abschluss oder Zwischenprüfung an einer FH (allgemeine Hochschulreife)" an.
2. Eine Bewerbung wird aufgrund eines vorherigen Studiums nur dann ausgeschlossen, wenn Sie sich als Studienanfängerin für den gleichen Studiengang (gleiche Bezeichnung des Studiengangs und gleicher Abschluss) bewerben, den Sie bereits studiert haben. Wichtig ist daher, dass Sie bei den Angaben zu bisherigen Studien NICHT angeben, dass Sie vorher schon im gleichen Studiengang studiert haben, sonst wird Ihre Bewerbung aus formalen Gründen abgelehnt. Da Erziehungswissenschaft nicht der gleiche Studiengang ist wie Lehramt an Gymnasien, ist die Angabe Ihres Diplomstudiums nicht von Nachteil für Ihre Bewerbung. Sie geben hier, wie Sie schon vermuten, "Kein Abschluss" an. Auch Ihre weiteren Studienzeiten im Bachelor und im Master an der HAW geben Sie in dieser Sektion an.
Mit besten Grüßen,
Birte Schelling
Beratung und Administration
Campus-Center
Universität Hamburg
Campus-Center
Universität Hamburg
Hallo,
Eine allerletzte Frage noch. Ich habe folgende Bestätigungsmail bekommen und bin mir nicht sicher, ob mein FH-Abschluss zu den sogenannten "Ausnahmen" zählt.
"vielen Dank für Ihre Bewerbung an der Universität Hamburg, Sie haben Ihre Online-Bewerbung erfolgreich elektronisch
abgeschickt. Mit dem "Abschicken" Ihrer Daten wird Ihre Bewerbung an das Team Bewerbung und Zulassung übermittelt.
Ausnahme:
Für Bewerberinnen und Bewerber, die eine der unter 1.2.1 der Bewerbungsinformationen zur Online-Bewerbung
beschriebenen Ausnahmen erfüllen, genügt die elektronische Übermittlung der Daten nicht.
Sie müssen den ausgefüllten Online-Antrag ausdrucken und bis zum Bewerbungsschluss (bei einer Bewerbung zu einem
Sommersemester bis zum 15.01., bei einer Bewerbung zu einem Wintersemester bis zum 15.07 eines Jahres) mit den entsprechenden Nachweisen an das Team Bewerbung und Zulassung senden
(Universität Hamburg, Team Bewerbung und Zulassung, Alsterterrasse 1, 20354 Hamburg)."
Muss ich meine Bewerbung noch einmal per Post schicken und zählt mein Abschluss an der FH genau so wie eine Abiturnote? Mit einer 1,0 bei meinem FH Abschluss könnte ich mir ja einer Aufnahme zum Studium fast sicher sein.
Sonnige Grüße und einen lieben Dank für diesen tollen Service.
Eine allerletzte Frage noch. Ich habe folgende Bestätigungsmail bekommen und bin mir nicht sicher, ob mein FH-Abschluss zu den sogenannten "Ausnahmen" zählt.
"vielen Dank für Ihre Bewerbung an der Universität Hamburg, Sie haben Ihre Online-Bewerbung erfolgreich elektronisch
abgeschickt. Mit dem "Abschicken" Ihrer Daten wird Ihre Bewerbung an das Team Bewerbung und Zulassung übermittelt.
Ausnahme:
Für Bewerberinnen und Bewerber, die eine der unter 1.2.1 der Bewerbungsinformationen zur Online-Bewerbung
beschriebenen Ausnahmen erfüllen, genügt die elektronische Übermittlung der Daten nicht.
Sie müssen den ausgefüllten Online-Antrag ausdrucken und bis zum Bewerbungsschluss (bei einer Bewerbung zu einem
Sommersemester bis zum 15.01., bei einer Bewerbung zu einem Wintersemester bis zum 15.07 eines Jahres) mit den entsprechenden Nachweisen an das Team Bewerbung und Zulassung senden
(Universität Hamburg, Team Bewerbung und Zulassung, Alsterterrasse 1, 20354 Hamburg)."
Muss ich meine Bewerbung noch einmal per Post schicken und zählt mein Abschluss an der FH genau so wie eine Abiturnote? Mit einer 1,0 bei meinem FH Abschluss könnte ich mir ja einer Aufnahme zum Studium fast sicher sein.
Sonnige Grüße und einen lieben Dank für diesen tollen Service.
Liebe Julia,
Wenn Sie sich mit Ihrem Bachelorabschluss einer deutschen FH bewerben, gehören Sie nicht zu den Gruppen, die eine Bewerbung per Post schicken müssen - das Abschicken der Online-Bewerbung reicht in diesem Fall aus.
Der Abschluss der FH wird im Zulassungsverfahren genauso behandelt wie das Abitur - mit einer Abschlussnote von 1,0 haben Sie daher in der Tat sehr gute Chancen auf einen Studienplatz.
Mit besten Grüßen,
Birte Schelling
Wenn Sie sich mit Ihrem Bachelorabschluss einer deutschen FH bewerben, gehören Sie nicht zu den Gruppen, die eine Bewerbung per Post schicken müssen - das Abschicken der Online-Bewerbung reicht in diesem Fall aus.
Der Abschluss der FH wird im Zulassungsverfahren genauso behandelt wie das Abitur - mit einer Abschlussnote von 1,0 haben Sie daher in der Tat sehr gute Chancen auf einen Studienplatz.

Mit besten Grüßen,
Birte Schelling
Beratung und Administration
Campus-Center
Universität Hamburg
Campus-Center
Universität Hamburg
Ach wie super! Vielen Dank für die nette Begleitung auf dem Weg zur Bewerbung. Das kann ja nur ein guter Start werden. 
