Hallo,
Ich studiere im 1. Semester an der Universität Münster den Bachelor für das Lehramt an Grundschulen.
Da ich aus Hamburg komme, möchte ich gerne wissen, ob es die Möglichkeit gibt nach dem Abschluss des Bachelors den Master of Education in Hamburg zu machen? ( Also erst in 3 Jahren )
Da mir gesagt wurde, dass ein Wechsel im Bachelor selber eher nicht möglich ist, müsste ich mich in Hamburg wieder neu für das erste Fachsemester bewerben, könnte mir dann aber ggf. Leistungen anerkennen lassen und meinen Bachelor verkürzen, oder müsste ich die 3 Jahre vollständig durchlaufen?
Oder ist es auch möglich im Master Leistungen aus dem Bachelor nachzuholen?
Liebe Maibritt,
Wenn Sie Lehramt an Grundschulen (KMK-Lehramtstyp 1) studieren, wäre eine Bewerbung für den Master of Education an der Uni Hamburg nach Ihrem Abschluss derzeit nicht möglich, da dieser Lehramtstyp an der Uni Hamburg derzeit nicht angeboten wird. Das könnte sich ändern, da die Einführung eines Lehramtsstudiengangs des KMK-Lehramtstyps 1 an der Uni Hamburg geplant ist. Ich gehe aber eher nicht davon aus, dass es einen entsprechenden Masterstudiengang zum Zeitpunkt Ihres Abschlusses in drei Jahren an der Uni Hamburg schon geben wird.
Wenn Sie an de Uni Hamburg wechseln wollen, wäre daher derzeit die einzige Möglichkeit dazu eine Neubewerbung für einen Bachelor-Lehramtsstudiengang der Uni Hamburg. Dazu haben Sie zwei Möglichkeiten:
1. Bewerbung als Studienanfängerin: Sie bewerben sich für den Studiengang Lehramt der Primar- und Sekundarstufe I in das erste Fachsemester. Sollte Ihre Bewerbung erfolgreich sein, können Sie sich nach der Immatrikulation Ihre Studienleistungen aus Ihrem vorherigen Studium anerkennen lassen, sofern diese mit den in Hamburg geforderten Leistungen gleichwertig sind. Über die Gleichwertigkeit der Leistungen entscheiden die Fachbereiche.
2. Bewerbung in ein höheres Fachsemester: Eine Bewerbung in ein höheres Fachsemester ist nur dann möglich, wenn in Erziehungswissenschaft sowie in Ihren Unterrichtsfächern (sofern diese an der Uni Hamburg angeboten werden) Studienplätze für höhere Fachsemester angeboten werden. Ob das der Fall ist, steht i.d.R. immer erst zu Beginn der Bewerbungsfristen fest. Für die Bewerbung für ein höheres Fachsemester benötigen Sie Bescheinigungen der Fachbereiche der Uni Hamburg, die Ihre Fächer anbieten, darüber, dass bei Ihnen für die Fächer anrechenbare Leistungen vorliegen (es müssen anrechenbare Leistungen für alle drei Teilstudiengänge vorliegen). Die Ansprechpersonen an den Fachbereichen hinsichtlich der Bescheinigungen finden Sie in der folgenden Liste jeweils in der Rubrik „Anerkennung von Studienleistungen“: https://www.lehramt.uni-hamburg.de/info ... -dezentral Dies sind auch die Ansprechpersonen für die Anerkennungen von Leistungen nach erfolgreicher Bewerbung als Studienanfängerin im ersten Fall.
Mit besten Grüßen,
Birte Schelling
Wenn Sie Lehramt an Grundschulen (KMK-Lehramtstyp 1) studieren, wäre eine Bewerbung für den Master of Education an der Uni Hamburg nach Ihrem Abschluss derzeit nicht möglich, da dieser Lehramtstyp an der Uni Hamburg derzeit nicht angeboten wird. Das könnte sich ändern, da die Einführung eines Lehramtsstudiengangs des KMK-Lehramtstyps 1 an der Uni Hamburg geplant ist. Ich gehe aber eher nicht davon aus, dass es einen entsprechenden Masterstudiengang zum Zeitpunkt Ihres Abschlusses in drei Jahren an der Uni Hamburg schon geben wird.
Wenn Sie an de Uni Hamburg wechseln wollen, wäre daher derzeit die einzige Möglichkeit dazu eine Neubewerbung für einen Bachelor-Lehramtsstudiengang der Uni Hamburg. Dazu haben Sie zwei Möglichkeiten:
1. Bewerbung als Studienanfängerin: Sie bewerben sich für den Studiengang Lehramt der Primar- und Sekundarstufe I in das erste Fachsemester. Sollte Ihre Bewerbung erfolgreich sein, können Sie sich nach der Immatrikulation Ihre Studienleistungen aus Ihrem vorherigen Studium anerkennen lassen, sofern diese mit den in Hamburg geforderten Leistungen gleichwertig sind. Über die Gleichwertigkeit der Leistungen entscheiden die Fachbereiche.
2. Bewerbung in ein höheres Fachsemester: Eine Bewerbung in ein höheres Fachsemester ist nur dann möglich, wenn in Erziehungswissenschaft sowie in Ihren Unterrichtsfächern (sofern diese an der Uni Hamburg angeboten werden) Studienplätze für höhere Fachsemester angeboten werden. Ob das der Fall ist, steht i.d.R. immer erst zu Beginn der Bewerbungsfristen fest. Für die Bewerbung für ein höheres Fachsemester benötigen Sie Bescheinigungen der Fachbereiche der Uni Hamburg, die Ihre Fächer anbieten, darüber, dass bei Ihnen für die Fächer anrechenbare Leistungen vorliegen (es müssen anrechenbare Leistungen für alle drei Teilstudiengänge vorliegen). Die Ansprechpersonen an den Fachbereichen hinsichtlich der Bescheinigungen finden Sie in der folgenden Liste jeweils in der Rubrik „Anerkennung von Studienleistungen“: https://www.lehramt.uni-hamburg.de/info ... -dezentral Dies sind auch die Ansprechpersonen für die Anerkennungen von Leistungen nach erfolgreicher Bewerbung als Studienanfängerin im ersten Fall.
Mit besten Grüßen,
Birte Schelling
Beratung und Administration
Campus-Center
Universität Hamburg
Campus-Center
Universität Hamburg