Sehr geehrte Damen und Herren,
ich habe zum aktuellen Semester mein Hauptfach zu Allgemeine Sprachwissenschaft gewechselt, studiere aber mein Nebenfach Italienisch schon im dritten Semester. Über mein Nebenfach werde ich außerdem das kommende Semester über Erasmus in Italien verbringen.
Nun ist ASW offenbar vollkommen überlaufen, ich bin in keins der eigentlich erforderlichen Seminare reingekommen und kann dementsprechend auch keins der Module abschließen. Da ich dann ja das zweite Semester gar nicht hier bin, verliere ich also ein ganzes Jahr. Das lässt mich im Moment ziemlich verzweifeln.
Da ich ja aber in Italienisch schon im 3. Semester bin, bereits mehr Kurse absolviert habe als ich es für das NF eigentlich müsste und ja auch noch der Erasmusaufenthalt dazukommt, spiele ich jetzt also mit dem Gedanken, mein Nebenfach doch noch zum Hauptfach zu machen.
In einem anderen Beitrag habe ich bereits gelesen, dass der Fachwechsel zu diesem Zeitpunkt grundsätzlich nicht mehr möglich ist. Trotzdem wollte ich mich erkundigen, ob ein zweiter Fachwechsel innerhalb von zwei Jahren überhaupt möglich ist - besonders anständig erscheint es mir nicht, aber wie gesagt, ich bin mittlerweile ziemlich verzweifelt...
Außerdem frage ich mich, ob ich dann beim Wechsel von Haupt- zu Nebenfach bezüglich der Anrechnung der Creditpoints besondere Schritte unternehmen muss; oder geht das dann in Stine automatisch?
Vermutlich wurden diese Fragen schon beantwortet, ich konnte sie aber leider nicht finden, wäre ihnen also sehr dankbar für eine Antwort (oder dann eine Weiterleitung zur bereits gegebenen Antwort).
Vielen Dank im Voraus!!
Hallo clara_dana,
Ein zweiter Fachwechsel innerhalb von zwei Jahren ist aus Sicht der Universität unproblematisch und legitim, also auch nicht unanständig.
Zum gegenwärtigen Zeitpunkt ist ein Wechsel aber, wie Sie schon recherchiert haben, nicht mehr möglich, sondern bei Ihrem Fachwunsch erst wieder zum nächsten Wintersemester. Bei einem zweiten Fachwechsel kann es allerdings Probleme bezüglich des Bezugs von BAfÖG und bezüglich einer ggf. vorhandenen Aufenthaltserlaubnis geben. Falls das für Sie relevant sein sollte, lesen Sie bitte die Hinweise auf der folgenden Seite unten: https://www.uni-hamburg.de/wechsel
Leistungspunkte, die in einem Nebenfach erworben wurden, das durch einen Wechsel zum Hauptfach wird, werden in der Regel ohne Probleme anerkannt, es könnte aber ein Antrag auf Anerkennung erforderlich sein. Ob dies erforderlich ist und welche Schritte Sie dafür unternehmen müssten, klären Sie am besten mit dem Studienbüro Sprache, Literatur, Medien, da die Anerkennung von den Fachbereichen durchgeführt wird. Kontaktdaten finden Sie hier: https://www.slm.uni-hamburg.de/studium/ ... sonen.html
Mit besten Grüßen,
Birte Schelling
Ein zweiter Fachwechsel innerhalb von zwei Jahren ist aus Sicht der Universität unproblematisch und legitim, also auch nicht unanständig.

Leistungspunkte, die in einem Nebenfach erworben wurden, das durch einen Wechsel zum Hauptfach wird, werden in der Regel ohne Probleme anerkannt, es könnte aber ein Antrag auf Anerkennung erforderlich sein. Ob dies erforderlich ist und welche Schritte Sie dafür unternehmen müssten, klären Sie am besten mit dem Studienbüro Sprache, Literatur, Medien, da die Anerkennung von den Fachbereichen durchgeführt wird. Kontaktdaten finden Sie hier: https://www.slm.uni-hamburg.de/studium/ ... sonen.html
Mit besten Grüßen,
Birte Schelling
Beratung und Administration
Campus-Center
Universität Hamburg
Campus-Center
Universität Hamburg