Hallo Campus Zentrum,
ich studiere in Berlin den Lehramts-BA-Studiengang Medientechnik und Politik- und Sozialwissenschaften (Unterrichtsfach). Ich würde gerne an die Uni Hamburg/TU Harburg wechseln und habe dazu folgende Fragen:
1. Besteht die Möglichkeit in ein höheres Semester zu wechseln? Werden Studienplätze für diesen Studiengang/Fächerkombinationen angeboten? Welche Möglichkeiten der Anerkennung gibt es?
2. In Berlin heißt das Unterrichtsfach „Politikwissenschaft für das Lehramt“ und weicht namentlich von der Bezeichnung in HH ab. Welche Unterlagen sind notwendig um Leistungen anzuerkennen?
Ich freue mich über eine Rückmeldung oder den Verweis auf den entsprechende Auskunftsort. Vielen Dank!
Hallo Nathalie2676,
Da Ihr jetziger Studiengang nicht der gleiche Studiengang ist, für den Sie sich an der Uni Hamburg bewerben möchten, haben Sie zwei Möglichkeiten:
1. Bewerbung als Studienanfängerin: Sie bewerben sich für den Studiengang Lehramt an Beruflichen Schulen mit den Fächern Medientechnik und Sozialwissenschaften für das 1. Fachsemester. Sollte Ihre Bewerbung erfolgreich sein, können Sie sich nach der Immatrikulation Ihre Studienleistungen aus Ihrem vorherigen Studium anerkennen lassen, sofern diese mit den in Hamburg geforderten Leistungen gleichwertig sind. Über die Gleichwertigkeit der Leistungen entscheiden die Fachbereiche. Bei einer Bewerbung ins erste Fachsemester ist es ganz wichtig, dass Sie in der Online-Bewerbung NICHT angeben, dass Sie vorher schon im gleichen Studiengang studiert haben, sonst wird Ihre Bewerbung aus formalen Gründen abgelehnt.
2. Bewerbung in ein höheres Fachsemester: Eine Bewerbung in ein höheres Fachsemester ist nur dann möglich, wenn in Erziehungswissenschaft sowie in Ihren Unterrichtsfächern Studienplätze für höhere Fachsemester angeboten werden. Ob das der Fall ist, steht i.d.R. immer erst zu Beginn der Bewerbungsfristen fest. Für die Bewerbung für ein höheres Fachsemester benötigen Sie Bescheinigungen der Fachbereiche der Uni Hamburg, die Ihre Fächer anbieten, darüber, dass bei Ihnen für die Fächer anrechenbare Leistungen vorliegen (es müssen anrechenbare Leistungen für alle drei Teilstudiengänge, also für Erziehungswissenschaft und Ihre Fächer vorliegen). Diese Bescheinigungen müssen Sie mit Ihrer Bewerbung einreichen. Die Ansprechpersonen an den Fachbereichen hinsichtlich der Bescheinigungen finden Sie in der folgenden Liste jeweils in der Rubrik „Anerkennung von Studienleistungen“: https://www.lehramt.uni-hamburg.de/info ... -dezentral Dies sind auch die Zuständigen für die Anerkennungen von Leistungen nach erfolgreicher Bewerbung als Studienanfänger/in im ersten Fall. Welche Dokumente Sie für die Anrechnung bzw. die Bescheinigungen benötigen, ist je nach Fach unterschiedlich.
Sie sollten in jedem Fall beachten, dass die Bewerbung für den Studiengang Lehramt an Beruflichen Schulen an der Uni Hamburg voraussetzt, dass Sie eine Ihrer beruflichen Fachrichtung entsprechende Ausbildung absolviert haben. Informationen dazu finden Sie hier: https://www.uni-hamburg.de/zpla/praxisanerkennung.html
Mit besten Grüßen,
Birte Schelling
Da Ihr jetziger Studiengang nicht der gleiche Studiengang ist, für den Sie sich an der Uni Hamburg bewerben möchten, haben Sie zwei Möglichkeiten:
1. Bewerbung als Studienanfängerin: Sie bewerben sich für den Studiengang Lehramt an Beruflichen Schulen mit den Fächern Medientechnik und Sozialwissenschaften für das 1. Fachsemester. Sollte Ihre Bewerbung erfolgreich sein, können Sie sich nach der Immatrikulation Ihre Studienleistungen aus Ihrem vorherigen Studium anerkennen lassen, sofern diese mit den in Hamburg geforderten Leistungen gleichwertig sind. Über die Gleichwertigkeit der Leistungen entscheiden die Fachbereiche. Bei einer Bewerbung ins erste Fachsemester ist es ganz wichtig, dass Sie in der Online-Bewerbung NICHT angeben, dass Sie vorher schon im gleichen Studiengang studiert haben, sonst wird Ihre Bewerbung aus formalen Gründen abgelehnt.
2. Bewerbung in ein höheres Fachsemester: Eine Bewerbung in ein höheres Fachsemester ist nur dann möglich, wenn in Erziehungswissenschaft sowie in Ihren Unterrichtsfächern Studienplätze für höhere Fachsemester angeboten werden. Ob das der Fall ist, steht i.d.R. immer erst zu Beginn der Bewerbungsfristen fest. Für die Bewerbung für ein höheres Fachsemester benötigen Sie Bescheinigungen der Fachbereiche der Uni Hamburg, die Ihre Fächer anbieten, darüber, dass bei Ihnen für die Fächer anrechenbare Leistungen vorliegen (es müssen anrechenbare Leistungen für alle drei Teilstudiengänge, also für Erziehungswissenschaft und Ihre Fächer vorliegen). Diese Bescheinigungen müssen Sie mit Ihrer Bewerbung einreichen. Die Ansprechpersonen an den Fachbereichen hinsichtlich der Bescheinigungen finden Sie in der folgenden Liste jeweils in der Rubrik „Anerkennung von Studienleistungen“: https://www.lehramt.uni-hamburg.de/info ... -dezentral Dies sind auch die Zuständigen für die Anerkennungen von Leistungen nach erfolgreicher Bewerbung als Studienanfänger/in im ersten Fall. Welche Dokumente Sie für die Anrechnung bzw. die Bescheinigungen benötigen, ist je nach Fach unterschiedlich.
Sie sollten in jedem Fall beachten, dass die Bewerbung für den Studiengang Lehramt an Beruflichen Schulen an der Uni Hamburg voraussetzt, dass Sie eine Ihrer beruflichen Fachrichtung entsprechende Ausbildung absolviert haben. Informationen dazu finden Sie hier: https://www.uni-hamburg.de/zpla/praxisanerkennung.html
Mit besten Grüßen,
Birte Schelling
Beratung und Administration
Campus-Center
Universität Hamburg
Campus-Center
Universität Hamburg
Hallo Frau Schelling,
vielen Dank für die schnelle Rückmeldung!
Gibt es für die Teilstudiengänge Erziehungswissenschaft und Sozialwissenschaften Modulbeschreibungen, anhand deren ich mir einen Überblick der Studienanforderungen verschaffen kann? An welche Stellen innerhalb der Fachbereiche kann ich mich für eine Vorab-Einschätzung meiner bisherigen Leistungen wenden?
Danke im Voraus!
vielen Dank für die schnelle Rückmeldung!
Gibt es für die Teilstudiengänge Erziehungswissenschaft und Sozialwissenschaften Modulbeschreibungen, anhand deren ich mir einen Überblick der Studienanforderungen verschaffen kann? An welche Stellen innerhalb der Fachbereiche kann ich mich für eine Vorab-Einschätzung meiner bisherigen Leistungen wenden?
Danke im Voraus!
Hallo Nathalie2676,
Die Modulhandbücher inkl. Modulbeschreibungen finden Sie jeweils am Ende der Fachspezifischen Bestimmungen für Erziehungswissenschaft bzw.Sozialwissenschaften: http://www.uni-hamburg.de/campuscenter/ ... ramt.html
Die Ansprechpersonen für die Anerkennung von Leistungen finden Sie in der folgenden Liste (jeweils in der Rubrik „Anrechnung von Studienleistungen“): https://www.lehramt.uni-hamburg.de/info ... -dezentral
Mit besten Grüßen,
Birte Schelling
Die Modulhandbücher inkl. Modulbeschreibungen finden Sie jeweils am Ende der Fachspezifischen Bestimmungen für Erziehungswissenschaft bzw.Sozialwissenschaften: http://www.uni-hamburg.de/campuscenter/ ... ramt.html
Die Ansprechpersonen für die Anerkennung von Leistungen finden Sie in der folgenden Liste (jeweils in der Rubrik „Anrechnung von Studienleistungen“): https://www.lehramt.uni-hamburg.de/info ... -dezentral
Mit besten Grüßen,
Birte Schelling
Beratung und Administration
Campus-Center
Universität Hamburg
Campus-Center
Universität Hamburg