Bearbeitet Master behindertenpädagogik
Guten Tag,
Ich habe ein paar fragen zu dem spezialisierenden masterstudiengang behindertenpädagogik.
Kann ich den Master auch studieren wenn ich vorher ein anderes lehramt als sonderpädagogik studiert habe? Und ist eins von beidem empfehlenswerter bezüglich einstellungschanchen in einem Beruf mit behinderten?
Kann das Studium quasi das refenderiat ersetzen und bemächtigt zum unterrichten an Schulen?
Gibt es einen nc?
Gilt ein freiwilligendienst als einjährige Arbeit mit behinderten die ja vorausgesetzt wird?

Liebe Grüße
Linda
Re: Master behindertenpädagogik
Hallo Linda,

für den Weiterbildenden Masterstudiengang Behindertenpädagogik können sich auch Absolventen anderer Lehramtstypen nach Abschluss des Masters of Education bewerben. Sie können im Rahmen des Masters Behindertenpädagogik dann die Lehrbefähigung für bis zu zwei Förderschwerpunkten erlangen.
Inwiefern der Studienverlauf vor dem Master Behindertenpädagogik sich auf die späteren Berufschancen auswirkt, klären Sie bitte in der Studienfachberatung oder im Studierendenzentrum: https://www.ew.uni-hamburg.de/studium/s ... ntrum.html. Eventuell liegen dort Erfahrungswerte vor.

Um als Lehrkraft an einer Schule zu arbeiten, ist das Referendariat zwingend erforderlich. Informationen zum Vorbereitungsdienst finden Sie unter https://www.lehramt.uni-hamburg.de/faqs ... ienst.html und http://www.hamburg.de/bsb/vorbereitungsdienst/

Für die Anrechenbarkeit des Freiwilligendienstes wenden Sie sich bitte direkt an die Fachspezifische Beratung zum Studiengang: https://www.ew.uni-hamburg.de/studium/s ... npaed.html. Da die Auswahl der Studierenden direkt im Institut für Behindertenpädagogik erfolgt, kann Ihnen nur dort verbindlich mitgeteilt werden, ob Ihre bisherige Berufserfahrung ausreichend ist. Die Auswahl erfolgt nicht nur nach Leistung, sodass es wie bei den meisten Masterstudiengängen auch für Behindertenpädagogik keinen NC-Wert gibt.

Freundliche Grüße
Antje Schulzki
Zentrale Studienberatung und Psychologische Beratung
Campus-Center
Universität Hamburg
Antworten