Bearbeitet Zu viel LPs im freien Wahlbereich
Moin moin alle,

ich studiere zurzeit BWL mit dem Schwerpunkt "Wirtschaftsinformatik" und ich habe eine Frage: wenn man schließt mehr als 18 LPs im freien Wahlbereich, kann er irgendwie die übrige LPs (Fächer) zusätzlich irgendwie ausdrücken und nachweisen, dass man diese Fächer bestanden hat? Ich frage, weil ich schon fast 18 LP im freien Wahlbereich habe und ich muss und ich will noch zusätzlich 6 LP bestehen, um danach Möglichkeit zu haben mich um Master Wirtschaftsinformatik an der Uni Hamburg zu bewerben.

Solche Frage habe ich schon im BWL Büro gestellt, leider habe ich jedes Mal ganz unterschiedliche Antworten da bekommen.

Es wäre cool hier Hilfe zu bekommen.

Vielen Dank für Hilfe!)
Mit freundlichen Grüßen,
Alex
Re: Zu viel LPs im freien Wahlbereich
Hallo Alex,

es gibt in den Fachbereichen unterschiedliche Vorgehensweisen zu zusätzlichen Prüfungsleistungen. Bitte fragen Sie daher noch einmal im Studienbüro BWL nach, ob die zusätzlichen Leistungen auf dem Transcript of Records ausgewiesen werden oder ob Sie beispielsweise gesonderte Scheine darüber erhalten können.

Freundliche Grüße
Antje Schulzki
Zentrale Studienberatung und Psychologische Beratung
Campus-Center
Universität Hamburg
Re: Zu viel LPs im freien Wahlbereich
Sehr geehrte Frau Schulzki,

vielen Dank für Ihren Antwort und Hilfe!

Können Sie mir vielleicht noch mal helfen und empfehlen, an wen ich mich weiter wenden kann?

Ich habe nochmal im Büro BWL gefragt uns es wurde mir gesagt, dass es unmöglich ist mehr als 180 LP nachzuweisen. Allerdings finde ich das ungerecht, niemand hat früher einfach darüber was gesagt! Also es geht einfach um Beschränkung meiner Möglichkeit weiter zu studieren. Außerdem bekomme ich im Büro immer verschiedene Antworten oder sogar keinen Antwort. Es ist einfach schon doof, ich bin unter Stress nicht wegen der Prüfungen und Vorlesungen, sondern wegen des Chaos im BWL Büro und wegen der Inkompetenz der Mitarbeiter vom BWL Büro. Gleichzeitig bin ich zuverlässiger Student und zeige hohe Leistung. Ich suche schon dritte Monat nach der Lösung und niemand kann mir klar sagen, was ich machen in dieser Situation soll.

Mit freundlichen Grüßen
Alex
Re: Zu viel LPs im freien Wahlbereich
Lieber Alex,

Da die Auswahl für den Masterstudiengang Wirtschaftsinformatik am Fachbereich Informatik vorgenommen wird, wäre eine weitere Möglichkeit für Sie, sich an das Studienbüro Informatik zu wenden und dort nachzufragen, welche anderen Möglichkeiten es für die Sie gibt, die Zugangsvoraussetzungen für den Studiengang zu erfüllen. In den Bewerbungsinformationen für den Studiengang findet sich folgende Bestimmung:
"Wenn Ihr Bachelor-Studiengang die unter 1. und 2. angeführten Voraussetzungen nicht erfüllt, ist eine Zulassung (ggf. mit individuellen Auflagen) auch möglich, wenn Sie über einen weit überdurchschnittlichen Bachelor-Abschluss verfügen und zusätzlich besondere wirtschaftsinformatikbezogene Leistungen (z.B. einschlägige Praktika, Berufserfahrungen oder Arbeitsergebnisse) nachweisen können." (S.2)

Eventuell können Sie daher die fehlenden LP, von denen ich vermute, dass sie im Bereich Informatik anzusiedeln sind, über diesen Weg ausgleichen. Den Kontakt zum Fachbereich Informatik finden Sie am Ende der Bewerbungsinformationen.

Mit besten Grüßen,
Birte Schelling
Beratung und Administration
Campus-Center
Universität Hamburg
Re: Zu viel LPs im freien Wahlbereich
Danke für Ihren Antwort,

ja, ich habe schon drüber überlegt und ich habe schon am Anfang darüber mit dem Büro Informatik gesprochen. Es wurde gesagt, dass ich zusätzlichen Abschluss machen muss (was mir Geld und Zeit kostet wird, obwohl es nicht mein Schuld ist! Gleichzeitig habe ich kein Geld dafür) oder Nachwiesen, dass ich diese Fächer hier abgeschlossen habe. Dazu wurde es mir gesagt, dass es gewöhnliche Sachen ist und es möglich zusätzliche LP immer nachzudrücken. Aber BWL Büro sagt nein.

Und ehrlich verstehe ich nicht: warum soll ich schon 3 Monaten unter Stress sein und irgendwie Geld finden um zusätzliches (persönlich für mich - unnötiges) Studium zu machen, obwohl es nicht meinen Schuld ist?! Ich habe gute Leistung, ich versuche immer weiter etwas zu lernen usw. Ich arbeite 80 Std. pro Monat in IT Bereich um: 1. Mein Leben zu finanzieren; 2. Praktische Fähigkeiten zu erwerben. Und jetzt sagt mir mein Büro, dass ich nicht darf, zusätzliche Fächer abschließen, d.h. ich darf mich nicht weiterentwickeln. Warum wurde es sofort nicht gesagt, dass nur 18 LPs möglich sind?

Entschuldigung bitte dass, Sie das lesen solle, ich verstehe, dass es nicht Ihren Schuld usw. Aber ich habe keinen Wahl jetzt und muss irgendwie diese Fächer abschließen und nachweisen, weil es auch um mein Zukunft geht. Dazu brauche ich Master für mein Visium.

Entschuldigen Sie bitter mich noch Mal.
Mit freundlichen Grüßen
Alex
Re: Zu viel LPs im freien Wahlbereich
Lieber Alex,

In den Fachspezifischen Bestimmungen für den Bachelorstudiengang Betriebswirtschaftslehre ist fest gelegt, dass im Bachelorstudiengang Betriebswirtschaftslehre der Erwerb von Leistungspunkten, die für das Bestehen der Bachelorprüfung im Bachelorstudiengang Betriebswirtschaftslehre nicht erforderlich sind, ausgeschlossen ist. (Zu § 4 Absätze 3 und 4 (1) g) - s. Seite 4: https://www.uni-hamburg.de/campuscenter ... 160127.pdf). Daher ist die Ablehnung Ihres Wunsches danach, zusätzliche Leistungen zu erbringen durch das Studienbüro BWL rechtmäßig, da sonst gegen die geltenden Fachspezifischen Bestimmungen verstoßen würde.

Es gibt aber noch eine andere Lösung für Ihr Problem: Sie können die Ihnen fehlenden Leistungspunkte auch durch das Studium eines anderen Bachelorstudiengangs erwerben. Dazu müssten Sie diesen Bachelorstudiengang nicht abschließen, sondern könnten ihn nur so lange studieren, wie Sie zum Erwerb der zusätzlichen Leistungen benötigen. Ihnen zu erklären, welche Schritte für diese Lösung erforderlich sind, ist allerdings in schriftlicher Form eher schwierig. Außerdem müsste man, um zu klären, ob diese Lösung für Sie passend ist, auch noch einmal genauer über die Art und Dauer Ihres Visums sprechen. Daher würde ich Weiteres der Einfachheit und Verständlichkeit halber lieber persönlich mit Ihnen besprechen und melde mich daher bei Ihnen per E-Mail zwecks Terminvereinbarung.

Mit besten Grüßen,
Birte Schelling
Beratung und Administration
Campus-Center
Universität Hamburg
Antworten