Bearbeitet Master Psychologie
Guten Tag,

derzeit studiere ich Psychologie (Bachelor of Science) im 5. Semester an der Medical School Hamburg. Seit dem Beginn meines Studiums habe ich mir festgesetzt, dass ich unbedingt an der Uni Hamburg den Master in Psychologie weiter machen wollen würde. Mein Ziel ist es nämlich, nach dem Master die Ausbildung zum psychologischen Psychotheraupapeuten zu absolvieren. Jedoch habe ich vor kurzen Erfahren, dass die Zulassungsbedingungen sich nicht nur auf die Abschlussnote vom Bachelor beschränkt, sondern auch 50% der Abschlussnote vom Abi genommen wird.
Gerade habe ich im Bachelor die Leistung von 1,5 (was ich aber noch verbessern möchte), doch mein Abi beendete ich mit 2,9. Meine Sorge bestehe jetzt hierbei, dass ich, selbst mit einem Abschluss von 1,0, nie eine Chance erhalten könnte, an der Uni Hamburg zu studieren. Oder das ich viele Wartesemester warten müsste.
Meine Frage zu dem Thema lautet, wie realistisch sind meine Sorgen? Wäre es chancenlos, sich für den Studiengang an der Uni Hamburg zu bewerben? Welche Alternativen und Möglichkeiten hätte ich sonst?
Ich entschuldige mich vorweg für meine Katastrophengedanken. Ich wollte nur schon planen, welche Möglichkeiten ich nach dem Bachelor habe. Diese Sorgen plagen mich nur sehr...
Ich hoffe, Sie können mir weiterhelfen!

Mit freundlichen Grüßen,
Katharina
Re: Master Psychologie
Liebe Katharina,

In der Tat wird bei der Auswahl für den Masterstudiengang Psychologie der Uni Hamburg die Abiturnote zu 50% im Auswahlverfahren berücksichtigt. Daher kann ich Ihnen Ihre Sorge leider nicht ganz nehmen. Chancenlos wäre eine Bewerbung mit Ihrer Notenkombination zwar nicht, im letzten Vergabeverfahren hätten Sie mit den genannten Noten allerdings über Ihre Note keinen Studienplatz erhalten.

Sollten Sie aus gesundheitlichen, familiären oder vergleichbaren Gründen an Hamburg als Studienort gebunden sein, gibt es die Möglichkeit, bei Ihrer Bewerbung einen Härtefallantrag zu stellen. Informationen dazu finden Sie hier: https://www.uni-hamburg.de/campuscenter ... master.pdf

Um nach dem Master die Ausbildung zum psychologischen Psychotherapeuten zu absolvieren ist es weiterhin nicht zwingend erforderlich, dass Sie den Masterabschluss in Psychologie an der Uni Hamburg erwerben. Für den Zugang zum weiterbildenden Studiengang Psychologische Psychotherapie der Uni Hamburg müssen Sie beispielsweise keinen Abschluss der Uni Hamburg, sondern nur den Abschluss eines Studiums der Psychologie einschließlich der Faches Klinische Psychologie gemäß den Bestimmungen des § 5 Abs. 2 Nr. 1 PsychThG (Psychologen/innen mit Diplom- bzw. Masterabschluss) nachweisen. Daher wäre es auch eine Alternative, sich parallel zu Ihrer Bewerbung an der Uni Hamburg an anderen deutschen Hochschulen für einen Masterstudiengang Psychologie zu bewerben, um so Ihre Chance auf einen Masterplatz, mit einem Sie für die Ausbildung qualifizierenden Abschluss erhalten, zu erhöhen.

Mit besten Grüßen,
Birte Schelling
Beratung und Administration
Campus-Center
Universität Hamburg
Antworten