Bearbeitet Drittes Fach Spanisch nach Referendariat
Sehr geehrte Damen und Herren,





zur Zeit absolviere ich mein Referendariat an beruflichen Schulen in Hessen mit den Fächern Wirtschaft und ev. Religion und habe zum kommenden Schuljahr bereits Angebote für eine Stelle.



Ein Schulleiter aus Schleswig-Holstein fragte mich, ob ich meine Fakultas in Spanisch noch erwerben könnte, da ich bereits den Bachelor in diesem Fach abgeschlossen habe.



Daher die Frage: Ist es an Ihrer Hochschule für mich möglich, die Fakultas in Spanisch zu erwerben und würde mein Bachelorabschluss (Wirtschaftspädagogik an der Uni Kassel) im Zweitfach Spanisch anerkannt?

Master Wirtschaftspädagogik (Lehramt an beruflichen Schulen) abgeschlossen mit zweitfach ev. Religion
Bachelor Wirtschaftspädagogik (Lehramt an beruflichen Schulen) mit Zweitfach Spanisch abgeschlossen

Danke

Grüße
Henning
Re: Drittes Fach Spanisch nach Referendariat
Lieber Henning,

das Studium eines weiteren Unterrichtsfachs für das Lehramt wird an der Uni Hamburg leider nicht angeboten, Sie können also kein einzelnes Fach für das Lehramt studieren. Das Studium eines weiteren Fachs ist so an der Uni Hamburg nur über den folgenden Weg möglich: Sie bewerben sich neu für den Lehramtsstudiengang, der Ihrem Lehramtstyp entspricht, mit Beruflichen Fachrichtung und dem Fach, das Sie zusätzlich studieren möchten.

Wenn Sie diesen Weg gehen möchten, können Ihnen Leistungen aus Ihrem vorherigen Studium an der Uni Hamburg angerechnet werden, sofern diese den Leistungen gleichwertig sind, die in Ihrem gewählten Studiengang an der Uni Hamburg zu erbringen sind. Ob dies der Fall ist, können Sie zunächst einmal selbst einschätzen, indem Sie sich die Studienpläne bzw. die Modulhandbücher der Teilstudiengänge des jeweiligen Lehramtsstudiums anschauen. Die Studienpläne finden Sie hier: https://www.lehramt.uni-hamburg.de/lehr ... laene.html. Die Modulhandbücher finden Sie jeweils am Ende der Fachspezifischen Bestimmungen für Erziehungswissenschaft bzw. Ihre gewünschten Unterrichtsfächer: http://www.uni-hamburg.de/campuscenter/ ... hramt.html.

Daran anschließende Fragen hinsichtlich der Anrechenbarkeit konkreter Leistungen müssen Sie direkt an die jeweiligen Fächer anbietenden Fachbereiche richten, da Anrechnungen an der Uni Hamburg von den Fachbereichen selbst vorgenommen werden. Ihre diesbezüglichen Ansprechpersonen finden Sie in der folgenden Liste (jeweils in der Rubrik „Anrechnung von Studienleistungen“): http://www.lehramt.uni-hamburg.de/infor ... -dezentral. Beachten Sie bei Anfragen aber bitte, dass Leistungsanerkennungen an der Uni Hamburg erst dann verbindlich vorgenommen werden, wenn Sie immatrikuliert sind. Sie können aber dennoch um eine unverbindliche Einschätzung bezüglich der Anerkennbarkeit Ihrer Leistungen bitten. Gut wäre es, wenn Sie bei Ihrer Anfrage schon genauere Informationen hinsichtlich der anzurechnenden Leistungen mitschicken könnten, wie beispielsweise einen Link zu der Studienordnung, nach der die Leistungen erbracht wurden oder einen Link zu einem Modulhandbuch.

Informationen zur Bewerbung für ein Lehramtsstudium an der Uni Hamburg finden Sie unter: https://www.lehramt.uni-hamburg.de/faqs ... rbung.html.

Sollte Ihnen der beschriebene Weg zu einem weiteren Fach an der Uni Hamburg zu umständlich oder langwierig sein, lohnt es sich vielleicht für Sie, sich auch an anderen Hochschulen nach einem unkomplizierteren Angebot umzusehen. Ein Zertifikatsprogramm zum Erwerb der Lehrqualifikation für ein weiteren Unterrichtsfachs wird beispielsweise von der Leibniz Universität Hannover angeboten.

Herzlichen Gruß

Michael Gautzsch
Beratung und Administration
Campus-Center
Universität Hamburg
Antworten