Hallo,
Ich würde gerne studieren, habe aber kein Abitur absolviert und mir stellen sich nun einige Fragen.
Ich habe vom 01.04.2013 - 31.07.2015 eine Ausbildung zur Einzelhandelskauffrau abgeschlossen. Nach der Ausbildung habe ich (bis heute) wieder angefangen im Tourismus zu arbeiten. In dieser Branche habe ich schon seit 2010 gearbeitet. Seit November 2016 habe ich nun 2 Jobs. Zum einen in Tourismus, zum anderen wieder im Einzelhandel. Ich habe also (wenn man die Ausbildung nicht mitrechnet ) keine 3 Jahre Berufserfahrung in dem Beruf, in dem ich meine Ausbildung gemacht habe. Meine Frage ist nun, ob ich für die Zugangsprüfung zugelassen wäre und ob ich unter meinen Voraussetzungen alles studieren könnte, oder nur in einem bestimmten Bereich. Wenn nicht, würde es sich ja anbieten, das Abitur nachzuholen.
Vielen Dank schon mal im voraus.
Liebe Grüße
Swaly
Hallo Swaly,
Den Zugang zur Eingangsprüfung haben Sie erst dann, wenn Sie die 3 Jahre Berufserfahrung in Vollzeit nach Abschluss Ihrer Ausbildung vollendet haben. Sofern Sie durchgehend Vollzeit gearbeitet haben, hätten Sie diesen Zugang also ab dem 31.07.2018, sollten Sie auch Teilzeit gearbeitet haben, erst entsprechend später. Der frühest mögliche Termin, um die Teilnahme an der Eingangsprüfung zu beantragen wäre für Sie, da die Eingangsprüfung nur einmal im Jahr statt findet, also das Frühjahr 2019. Die Eingangsprüfung können Sie unabhängig von den Richtung Ihrer Ausbildung und Ihrer folgenden Berufstätigkeit für jeden Studiengang ablegen. Weiterführende Informationen zum Hochschulzugang für Berufstätige mittels Eingangsprüfung finden Sie hier: https://www.uni-hamburg.de/campuscenter ... etige.html und in der folgenden Broschüre: https://www.uni-hamburg.de/campuscenter ... etige.pdf
Eine weitere Möglichkeit ist der Zugang über eine Fortbildungsprüfung. Mit bestimmten Fortbildungsabschlüssen erwirbt man eine allgemeine Hochschulzugangsberechtigung. Nähere Informationen dazu finden Sie hier: https://www.uni-hamburg.de/campuscenter ... efung.html Die auch diese Fortbildungen aber einen längeren Zeitraum dauern, ist dies, wenn es nur um Zeitersparnis geht, vermutlich keine geeignete Alternative des Erwerbs einer Hochschulzugangsberechtigung.
Sollten diese beiden Möglichkeiten für Sie nicht in Betracht kommen, bleibt Ihnen für eine Bewerbung an der Uni Hamburg in der Tat nur die Möglichkeit, das Abitur nachzuholen. In anderen Bundesländern gibt es aber teilweise andere Konditionen des Hochschulzugangs, die eventuell mit Ihren Voraussetzungen günstiger sind. Informationen dazu finden Sie hier: http://www.hochschulkompass.de/studium/ ... bitur.html Sollten Sie Rückfragen dazu haben, müssen Sie sich direkt an die Hochschulen der anderen Bundesländer wenden.
Noch ein Hinweis, falls Sie über eine Fachhochschulreife verfügen sollten: Für eine Bewerbung für die folgenden beiden Studiengänge reicht die Fachhochschulreife aus:
Wirtschaftsingenieurwesen: https://www.uni-hamburg.de/campuscenter ... 1207923906
Sozialökonomie: https://www.uni-hamburg.de/campuscenter ... 1146577708 Mit einer Fachhochschulreife können Sie sich für den Studiengang Sozialökonomie bewerben, müssen allerdings zuvor eine Aufnahmeprüfung absolvieren, um eine Hochschulzugangsberechtigung für diesen Studiengang zu erlangen.
Mit besten Grüßen,
Birte Schelling
Den Zugang zur Eingangsprüfung haben Sie erst dann, wenn Sie die 3 Jahre Berufserfahrung in Vollzeit nach Abschluss Ihrer Ausbildung vollendet haben. Sofern Sie durchgehend Vollzeit gearbeitet haben, hätten Sie diesen Zugang also ab dem 31.07.2018, sollten Sie auch Teilzeit gearbeitet haben, erst entsprechend später. Der frühest mögliche Termin, um die Teilnahme an der Eingangsprüfung zu beantragen wäre für Sie, da die Eingangsprüfung nur einmal im Jahr statt findet, also das Frühjahr 2019. Die Eingangsprüfung können Sie unabhängig von den Richtung Ihrer Ausbildung und Ihrer folgenden Berufstätigkeit für jeden Studiengang ablegen. Weiterführende Informationen zum Hochschulzugang für Berufstätige mittels Eingangsprüfung finden Sie hier: https://www.uni-hamburg.de/campuscenter ... etige.html und in der folgenden Broschüre: https://www.uni-hamburg.de/campuscenter ... etige.pdf
Eine weitere Möglichkeit ist der Zugang über eine Fortbildungsprüfung. Mit bestimmten Fortbildungsabschlüssen erwirbt man eine allgemeine Hochschulzugangsberechtigung. Nähere Informationen dazu finden Sie hier: https://www.uni-hamburg.de/campuscenter ... efung.html Die auch diese Fortbildungen aber einen längeren Zeitraum dauern, ist dies, wenn es nur um Zeitersparnis geht, vermutlich keine geeignete Alternative des Erwerbs einer Hochschulzugangsberechtigung.
Sollten diese beiden Möglichkeiten für Sie nicht in Betracht kommen, bleibt Ihnen für eine Bewerbung an der Uni Hamburg in der Tat nur die Möglichkeit, das Abitur nachzuholen. In anderen Bundesländern gibt es aber teilweise andere Konditionen des Hochschulzugangs, die eventuell mit Ihren Voraussetzungen günstiger sind. Informationen dazu finden Sie hier: http://www.hochschulkompass.de/studium/ ... bitur.html Sollten Sie Rückfragen dazu haben, müssen Sie sich direkt an die Hochschulen der anderen Bundesländer wenden.
Noch ein Hinweis, falls Sie über eine Fachhochschulreife verfügen sollten: Für eine Bewerbung für die folgenden beiden Studiengänge reicht die Fachhochschulreife aus:
Wirtschaftsingenieurwesen: https://www.uni-hamburg.de/campuscenter ... 1207923906
Sozialökonomie: https://www.uni-hamburg.de/campuscenter ... 1146577708 Mit einer Fachhochschulreife können Sie sich für den Studiengang Sozialökonomie bewerben, müssen allerdings zuvor eine Aufnahmeprüfung absolvieren, um eine Hochschulzugangsberechtigung für diesen Studiengang zu erlangen.
Mit besten Grüßen,
Birte Schelling
Beratung und Administration
Campus-Center
Universität Hamburg
Campus-Center
Universität Hamburg
Hallo Birte,
Vielen Dank für diese ausführliche Antwort!
Das hilft mir sehr weiter.
Lieben Gruß
Swaly
Vielen Dank für diese ausführliche Antwort!
Das hilft mir sehr weiter.
Lieben Gruß
Swaly
Hinweis vom 09.03.2018:
Im Februar 2018 sind für die Eingangsprüfung und die Zulassung zum Studium im Bachelorstudiengang Sozialökonomie neue Satzungen in Kraft getreten. Die Zulassung ist nun auch direkt mit einer Fachhochschulreife möglich. Die Aufnahmeprüfung entfällt, wenn Sie die Fachhochschulreife haben. Ausführliche Erläuterungen zum neuen Auswahlverfahren finden Sie unter https://www.wiso.uni-hamburg.de/studien ... bitur.html
Freundliche Grüße
Antje Schulzki
Im Februar 2018 sind für die Eingangsprüfung und die Zulassung zum Studium im Bachelorstudiengang Sozialökonomie neue Satzungen in Kraft getreten. Die Zulassung ist nun auch direkt mit einer Fachhochschulreife möglich. Die Aufnahmeprüfung entfällt, wenn Sie die Fachhochschulreife haben. Ausführliche Erläuterungen zum neuen Auswahlverfahren finden Sie unter https://www.wiso.uni-hamburg.de/studien ... bitur.html
Freundliche Grüße
Antje Schulzki
Zentrale Studienberatung und Psychologische Beratung
Campus-Center
Universität Hamburg
Campus-Center
Universität Hamburg
Vielen Dank für die Antwort!
Ich werde mir das direkt mal durchlesen.
Liebe Grüße
Swaly
Ich werde mir das direkt mal durchlesen.
Liebe Grüße
Swaly