Guten Tag.
Jetzt studiere ich an der Taschkent Medical Academy. Ich möchte mein Studium an Ihrer Universität fortsetzen. Aber meine Noten sind niedrig. (65-75 von 100). Kann dies mit niedrigen Werten gemacht werden? Und was soll ich dafür tun?
danke für die Antwort
Hallo Muhriddin,
Wenn Sie vorher bereits im Ausland Medizin studiert haben, haben Sie zwei Möglichkeiten einer Bewerbung an der Uni Hamburg:
1. Sie bewerben sich für den Studiengang Medizin als Studienanfänger/in und lassen zu einem späteren Zeitpunkt nach der Immatrikulation prüfen, in welchem Umfang anrechenbare Leistungen aus ihrem vorherigen Studium vorliegen. Wie Sie sich in diesem Fall an der Uni Hamburg bewerben, hängt zunächst davon ab, ob Sie für eine Studienbewerbung deutschen Studienbewerber/innen gleichgestellt sind. Dies sind Sie, wenn Sie eines der auf der folgenden Seite oben angegebenen Kriterien erfüllen: https://www.uni-hamburg.de/campuscenter ... start.html Sollten Sie eines der Kriterien erfüllen, bewerben Sie sich über hochschulstart.de und finden die für Sie einschlägigen Informationen hier: https://zv.hochschulstart.de/index.php?id=9
Sollten Sie keines der Kriterien erfüllen, bewerben Sie sich direkt an der Uni Hamburg und finden die für Sie einschlägigen Informationen hier: https://www.uni-hamburg.de/campuscenter ... luss.html und in diesem Merkblatt: https://www.uni-hamburg.de/campuscenter ... chelor.pdf
2. Sie bewerben sich für den zweiten Studienabschnitt des Studiengangs Medizin - eine Bewerbung für ein höheres Fachsemester des ersten Studienabschnitts ist an der Uni Hamburg nicht möglich. Eine Bewerbung für den zweiten Abschnitt des Studienganges Medizin ist an der Uni Hamburg erst nach der bestandenen Ersten Abschnittsprüfung (Physikum) möglich, daher benötigen Sie für diese Möglichkeit der Bewerbung eine Anerkennung Ihrer bisherigen Studienleistungen als Erste Abschnittsprüfung. Die Anerkennung erfolgt durch das Landesprüfungsamt und nicht durch die Universität. Informationen dazu, wie Sie die Anerkennung erhalten können und zum Bewerbungsverfahren für den zweiten Studienabschnitt finden Sie in dem folgenden Merkblatt: https://www.uni-hamburg.de/campuscenter ... edizin.pdf Über diesen Weg haben Sie an der Uni Hamburg aber nur sehr geringe Zulassungschancen, da die Plätze für den zweiten Abschnitt zunächst durch diejenigen Studierenden der Uni Hamburg in Anspruch genommen werden, die nach dem Bestehen der entsprechenden Prüfungen ihr Studium fortsetzen wollen. Die Zulassungszahlen für Studienanfänger/innen sind an der Uni Hamburg aber höher als die für den zweiten Abschnitt, daher bleiben in der Regel nur sehr wenige Plätze für Ortwechsler/innen übrig. Darüber hinaus ist es auf diesem Weg bei einem vorherigen Studium im Ausland unabhängig von Ihren Noten schwer, eine Platz an der Uni Hamburg zu erhalten, weil Ihnen das Landesprüfungsamt in der Regel keine umgerechnete Note ausstellt und Sie daher für die Bewerbung keine Note aus Ihrem Studium nachweisen können. Eine Bewerbung für den zweiten Studienabschnitt ist nur zum Sommersemester (Bewerbungsfrist 01.12. - 15.01.) möglich.
Mit besten Grüßen,
Birte Schelling
Wenn Sie vorher bereits im Ausland Medizin studiert haben, haben Sie zwei Möglichkeiten einer Bewerbung an der Uni Hamburg:
1. Sie bewerben sich für den Studiengang Medizin als Studienanfänger/in und lassen zu einem späteren Zeitpunkt nach der Immatrikulation prüfen, in welchem Umfang anrechenbare Leistungen aus ihrem vorherigen Studium vorliegen. Wie Sie sich in diesem Fall an der Uni Hamburg bewerben, hängt zunächst davon ab, ob Sie für eine Studienbewerbung deutschen Studienbewerber/innen gleichgestellt sind. Dies sind Sie, wenn Sie eines der auf der folgenden Seite oben angegebenen Kriterien erfüllen: https://www.uni-hamburg.de/campuscenter ... start.html Sollten Sie eines der Kriterien erfüllen, bewerben Sie sich über hochschulstart.de und finden die für Sie einschlägigen Informationen hier: https://zv.hochschulstart.de/index.php?id=9
Sollten Sie keines der Kriterien erfüllen, bewerben Sie sich direkt an der Uni Hamburg und finden die für Sie einschlägigen Informationen hier: https://www.uni-hamburg.de/campuscenter ... luss.html und in diesem Merkblatt: https://www.uni-hamburg.de/campuscenter ... chelor.pdf
2. Sie bewerben sich für den zweiten Studienabschnitt des Studiengangs Medizin - eine Bewerbung für ein höheres Fachsemester des ersten Studienabschnitts ist an der Uni Hamburg nicht möglich. Eine Bewerbung für den zweiten Abschnitt des Studienganges Medizin ist an der Uni Hamburg erst nach der bestandenen Ersten Abschnittsprüfung (Physikum) möglich, daher benötigen Sie für diese Möglichkeit der Bewerbung eine Anerkennung Ihrer bisherigen Studienleistungen als Erste Abschnittsprüfung. Die Anerkennung erfolgt durch das Landesprüfungsamt und nicht durch die Universität. Informationen dazu, wie Sie die Anerkennung erhalten können und zum Bewerbungsverfahren für den zweiten Studienabschnitt finden Sie in dem folgenden Merkblatt: https://www.uni-hamburg.de/campuscenter ... edizin.pdf Über diesen Weg haben Sie an der Uni Hamburg aber nur sehr geringe Zulassungschancen, da die Plätze für den zweiten Abschnitt zunächst durch diejenigen Studierenden der Uni Hamburg in Anspruch genommen werden, die nach dem Bestehen der entsprechenden Prüfungen ihr Studium fortsetzen wollen. Die Zulassungszahlen für Studienanfänger/innen sind an der Uni Hamburg aber höher als die für den zweiten Abschnitt, daher bleiben in der Regel nur sehr wenige Plätze für Ortwechsler/innen übrig. Darüber hinaus ist es auf diesem Weg bei einem vorherigen Studium im Ausland unabhängig von Ihren Noten schwer, eine Platz an der Uni Hamburg zu erhalten, weil Ihnen das Landesprüfungsamt in der Regel keine umgerechnete Note ausstellt und Sie daher für die Bewerbung keine Note aus Ihrem Studium nachweisen können. Eine Bewerbung für den zweiten Studienabschnitt ist nur zum Sommersemester (Bewerbungsfrist 01.12. - 15.01.) möglich.
Mit besten Grüßen,
Birte Schelling
Beratung und Administration
Campus-Center
Universität Hamburg
Campus-Center
Universität Hamburg