Bearbeitet Wechsel von der Uni Kiel nach Hamburg - Lehramt an Gymnasien und Gemeinschaftsschulen
Guten Tag,

Ich studiere seit dem WS 17/18 an der Uni Kiel das Profil Lehramt an Gymnasien und Gemeinschaftsschulen mit den Fächern Deutsch und Philosophie. Letzteres habe ich bereits im 1. Semester abgebrochen. Nun möchte ich am liebsten an die Uni Hamburg kommen, habe allerdings gelesen, dass in Deutsch eine Bewerbung in ein höheres, drittes, Fachsemester derzeit nicht möglich ist.
Was passiert mit meinen Leistungspunkten (LP's) im Fach Deutsch und den LP's der Pädagogikmodule, die ich bereits abgeschlossen habe? Bewerbe ich mich als Erstsemester oder muss ich irgendwo angeben, dass ich bereits in Deutsch fortgeschritten bin? Wie wirkt sich das alles auf meine Studienzeit aus?

Als zweites und neues Fach statt Philo möchte ich mit Geographie beginnen (1. Fachsemester)
Mit den bisherigen Informationen bin ich nicht weitergekommen.

Mit freundlichen Grüßen, Mia Hammond-Norden
Re: Wechsel von der Uni Kiel nach Hamburg - Lehramt an Gymnasien und Gemeinschaftsschulen
Liebe Frau Hammond-Norden,

Wenn Sie ein Unterrichtsfach wechseln, können Sie sich an der Uni Hamburg in der Regel nicht in ein höheres Semester eines Lehramtsstudiengangs bewerben, sondern müssen sich in das erste Fachsemester bewerben. Eine Ausnahme bestünde, wenn Sie auch für das neue Fach bereits anrechenbare Leistungen erbracht hätten, auch dann wäre der konkret von Ihnen angestrebte Wechsel allerdings nicht möglich, da für das Fach Deutsch, wie Sie schon gefunden haben, keine Studienplätze für höhere Fachsemester angeboten werden.

Sie bewerben sich also als Erstsemester. Leistungen aus Ihrem vorherigen Studium können Ihnen für ein Studium an der Uni Hamburg angerechnet werden, sofern diese den Leistungen gleichwertig sind, die in Ihrem gewählten Studiengang an der Uni Hamburg zu erbringen sind. Ob dies der Fall ist, können Sie zunächst einmal selbst einschätzen, indem Sie sich die Studienpläne bzw. die Modulhandbücher der Teilstudiengänge des Studiengangs Lehramt an Gymnasien anschauen. Die Studienpläne finden Sie hier: https://www.lehramt.uni-hamburg.de/lehr ... asien.html Die Modulhandbücher finden Sie jeweils am Ende der Fachspezifischen Bestimmungen für Erziehungswissenschaft bzw. Ihre gewünschten Unterrichtsfächer: http://www.uni-hamburg.de/campuscenter/ ... ramt.html

Daran anschließende Fragen hinsichtlich der Anrechenbarkeit konkreter Leistungen müssen Sie direkt an die die jeweiligen Fächer anbietenden Fachbereiche richten, da Anrechnungen an der Uni Hamburg von den Fachbereichen selbst vorgenommen werden. Ihre diesbezüglichen Ansprechpersonen finden Sie in der folgenden Liste (jeweils in der Rubrik „Anrechnung von Studienleistungen“): https://www.lehramt.uni-hamburg.de/info ... -dezentral Beachten Sie bei Anfragen aber bitte, dass Leistungsanerkennungen an der Uni Hamburg erst dann verbindlich vorgenommen werden, wenn Sie immatrikuliert sind. Sie können aber dennoch um eine unverbindliche Einschätzung bezüglich der Anerkennbarkeit Ihrer Leistungen bitten. Gut wäre es, wenn Sie bei Ihrer Anfrage schon genauere Informationen hinsichtlich der anzurechnenden Leistungen mitschicken könnten, wie beispielsweise einen Link zu der Studienordnung, nach der die Leistungen erbracht wurden oder einen Link zu einem Modulhandbuch.

Wie sich der Hochschul- und Fachwechsel genau auf Ihre Stufendauer auswirkt, kann ich Ihnen leider nicht beantworten. Zum Einen hängt dies natürlich davon, wie viel von Ihren Leistungen aus dem vorherigen Studium an der Uni Hamburg anerkannt wird. Ein Fachwechsel muss die Studiendauer nicht verlängern, kann dies aber. Dies hängt davon ab, ob es organisatorisch möglich ist, das neue Fach schneller zu studieren als nach Studienplan vorgesehen - hierzu können Sie das Studienbüro Geographie befragen: https://www.geo.uni-hamburg.de/de/studi ... buero.html Weiterhin hängt es, sofern die organisatorische Möglichkeit gegeben ist, dann aber natürlich davon ab, ob Sie zusätzliche Zeit aufwenden können, um das Fach schneller zu studieren als nach Studienplan vorgesehen.

Mit besten Grüßen,
Birte Schelling
Beratung und Administration
Campus-Center
Universität Hamburg
Antworten