Bearbeitet Weiterführung des Studiums nach Abbruch
Hallo!
Ich habe zum Sommersemester 2002 mit meinem Magister Studium Italianistik/Anglistik begonnen und in den Folgejahren sämtliche für mein Studium (laut der damalig ausgeteilten Studienordnung) erforderlichen Scheine erlangt - mit Ausnahme eines einzgen Hauptsemnarscheines in Anglistik.

Alle anderen Scheine, sowohl Sprachpraxis als auch Literatur, sind vorhanden und liegen vor.
Aufgrund von drei Schwangerschaften und eines familiären Todesfalls habe ich das Studium abgebrochen, ohne meine Magisterarbeit zu schreiben.

Ich wüsste gern, was es nun für Möglichkeiten gibt, mich wieder zu immatrikulieren und einen Abschluss zu erlangen. Besonders interessiert mich, ob ich mir die Scheine für ein Lehramtsstudium anrechnen lassen kann, da ich sehr gern nun auf Lehramt studieren bzw.nur die fehlenden Pädagogikscheine ergänzen würde.

Herzlichen Dank für eine Antwort!
Re: Weiterführung des Studiums nach Abbruch
Hallo ItaloAnglo,

In ein Magisterstudium können Sie nicht zurückkehren, da die Studiengänge mit den Abschlüssen Magister und Diplom nicht mehr angeboten werden.

Sie können Ihr Studium aber im neuen Bachelor-Master-System zu Ende führen. Der Weg hierzu ist wie folgt: Sie bewerben sich für einen Bachelorstudiengang wieder als Studienanfängerin. Unter Umständen wäre auch eine Bewerbung in ein höheres Fachsemester möglich, das ist aber mit Ihrem Hauptfach Anglistik eher unwahrscheinlich, da für dies Fach in der Regel keine Studienplätze für höhere Fachsemester angeboten werden. Sollte Ihre Bewerbung erfolgreich sein, können Sie sich nach der Einschreibung für das Bachelorstudium Leistungen aus Ihrem Früheren Studium anerkennen lassen und Ihr Studium zu Ende führen. Diesen Weg können Sie auch dann gehen, wenn Ihr neues Studium ein Lehramtsstudium sein soll. Für einen Abschluss im Lehramt werden Sie aber in jedem Fall nicht nur Pädagogik nachholen müssen, sondern auch noch ein weiteres Unterrichtsfach, da Italienisch an der Uni Hamburg nicht als Unterrichtsfach studiert werden kann. Darüber hinaus müssten Sie die Praxisanteile des Studiums absolvieren. Ein Lehramtsstudium würde also auch dann, wenn Ihnen alle Scheine aus dem Anglistikstudium angerechnet würden, mindestens 3, eher 4 Jahre in Anspruch nehmen.

Sehr viel schneller würden Sie sicher zu einem Abschluss gelangen, wenn Sie sich für den Bachelorstudiengang Anglistik mit dem Nebenfach Italienisch entscheiden würden. Mit diesem Abschluss hätten Sie dann aber keine Möglichkeit, anschließend als Lehrerin tätig zu sein.

Mit besten Grüßen,
Birte Schelling
Beratung und Administration
Campus-Center
Universität Hamburg
Re: Weiterführung des Studiums nach Abbruch
Liebe Frau Schelling,
Vielen Dank für Ihre ausführliche Antwort. Es ist für mich ein bißchen schwer verständlich, da ich den Bachelor ja schon damals mit der Hälfte meiner Scheine und nach der Hälfte meines Studiums hätte machen können.
Ist der neue Bachelor nun komplett anders, so dass ich dafür noch neue Scheine machen müsste?
Und warum könnte ich keinen Master machen?

Evtl.würden mir auch alle Erziehungszeiten für meine Kinder (3) angerechnet werden, so dass ich doch noch eine Magisterarbeit schreiben könnte.

Dass das Lehramtsstudium noch ein paar Jahre dauern würde, würde ich ggbf.gern in Kauf nehmen. Aber gilt Italienisch gar nicht als Fach?

Gibt es vielleicht doch die Möglichkeit auf ein persönliches Gespräch, in dem man meine Möglichkeiten besprechen könnte? Das würde es sehr vereinfachen.

Viele Grüße und nochmals herzlichen Dank für Ihre Mühe!
Re: Weiterführung des Studiums nach Abbruch
Hallo ItaloAnglo,

Um sich für einen Masterstudiengang zu bewerben, ist ein erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss erforderlich. Daher haben Sie ohne einen Abschluss unabhängig davon, wie weit Ihr Magisterstudium fortgeschritten war, keinen Zugang zu einem Masterstudium.

Italienisch gibt es an der Uni Hamburg in der Tat nicht als Unterrichtsfach. An anderen Hochschulen wird das Fach aber angeboten.

Zum Ausloten Ihrer Möglichkeiten unter diesen Umständen haben Sie eine E-Mail von einer Kollegin von mir mit dem Angebot eines Beratungstermins erhalten.

Mit besten Grüßen,
Birte Schelling
Beratung und Administration
Campus-Center
Universität Hamburg
Re: Weiterführung des Studiums nach Abbruch
Vielen Dank, haben bereits einen Termin vereinbart!
Antworten