Hallo,
ich studiere Lehramt für die Primarstufe mit den Hauptfächern Englisch und Geographie an der Pädagogischen Hochschule Freiburg. Nach meinem Bachelor würde ich gerne für den Master-Studiengang an die Uni Hamburg wechseln. Stimmt es, dass dies jedoch nicht möglich ist, da ich in Hamburg dazu den Lehramtstyp 2 studieren muss, und ich den nicht habe, dadurch dass mein Studium in Freiburg nur die Primarstufe umfasst? Gibt es wirklich keine Chance, den Master dann ohne Weiteres in Hamburg zu machen? Einige Veranstaltungen in Freiburg waren sowohl für die Primarstufe als auch für die Sekundarstufe, außerdem hab ich im Ausland ein paar Veranstaltungen belegt, die nur oder auch die Sek 2 umfasst haben. Offiziell heißt mein Studiengang aber "(Europa-)Lehramt für die Primarstufe".
Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen,
vielen Dank!
Liebe Ma.rina,
für die Lehramtsstudiengänge im Master of Education an der UHH gilt, dass Sie nachweisen müssen, dass Sie einen einschlägigen Bachelorlehramtsstudiengang studiert haben. Einschlägig ist ein Bachelorlehramtsstudiengang mit der gleichen Fächerkombination. Zudem muss der Bachelorlehramtsstudiengang den ländergemeinsamen Vorgaben der Kultusministerkonferenz für die Lehramtsstudiengänge entsprechen. Neben dem passenden Lehramtstyp und Kenntnissen in zwei Unterrichtsfächern sind auch Leistungspunkte im Bereich Fachdidaktik und Schulpraktika nachzuweisen. Wenn Sie den Masterstudiengang Lehramt der Primar- und Sekundarstufe I an der Uni Hamburg studieren möchten, muss Ihr Bachelorstudium ebenfalls dem KMK-Lehramtstyp 2 entsprechen.
Zum Nachweis des KMK-Lehramtstyps, der Fachdidaktik und der Schulpraktika können Sie gerne auch unsere Vorlage für Ihre Hochschule nutzen: https://www.uni-hamburg.de/campuscenter ... master.pdf. Wenn Ihnen Ihre derzeitige Hochschule diese Bescheinigung ausfüllt, können Sie sich für den Masterstudiengang Lehramt der Primar- und Sekundarstufe I an der Uni Hamburg bewerben.
Falls die den KMK-Lehramtstyp nicht nachweisen können, bleibt nur die Möglichkeit sich als Studienanfänger für den Bachelorlehramtsstudiengang zu bewerben.
Aber es können Ihnen in dem Fall Leistungen aus Ihrem vorherigen Studium an der Uni Hamburg angerechnet werden, sofern diese den Leistungen gleichwertig sind, die in Ihrem gewählten Studiengang an der Uni Hamburg zu erbringen sind. Ob dies der Fall ist, können Sie zunächst einmal selbst einschätzen, indem Sie sich die Studienpläne bzw. die Modulhandbücher der Teilstudiengänge des jeweiligen Lehramtsstudiums anschauen. Die Studienpläne finden Sie hier: https://www.lehramt.uni-hamburg.de/lehr ... laene.html. Die Modulhandbücher finden Sie jeweils am Ende der Fachspezifischen Bestimmungen für Erziehungswissenschaft bzw. Ihre gewünschten Unterrichtsfächer: http://www.uni-hamburg.de/campuscenter/ ... hramt.html.
Daran anschließende Fragen hinsichtlich der Anrechenbarkeit konkreter Leistungen müssen Sie direkt an die jeweiligen Fächer anbietenden Fachbereiche richten, da Anrechnungen an der Uni Hamburg von den Fachbereichen selbst vorgenommen werden. Ihre diesbezüglichen Ansprechpersonen finden Sie in der folgenden Liste (jeweils in der Rubrik „Anrechnung von Studienleistungen“): http://www.lehramt.uni-hamburg.de/infor ... -dezentral. Beachten Sie bei Anfragen aber bitte, dass Leistungsanerkennungen an der Uni Hamburg erst dann verbindlich vorgenommen werden, wenn Sie immatrikuliert sind. Sie können aber dennoch um eine unverbindliche Einschätzung bezüglich der Anerkennbarkeit Ihrer Leistungen bitten. Gut wäre es, wenn Sie bei Ihrer Anfrage schon genauere Informationen hinsichtlich der anzurechnenden Leistungen mitschicken könnten, wie beispielsweise einen Link zu der Studienordnung, nach der die Leistungen erbracht wurden oder einen Link zu einem Modulhandbuch.
Herzlichen Gruß
Michael Gautzsch
für die Lehramtsstudiengänge im Master of Education an der UHH gilt, dass Sie nachweisen müssen, dass Sie einen einschlägigen Bachelorlehramtsstudiengang studiert haben. Einschlägig ist ein Bachelorlehramtsstudiengang mit der gleichen Fächerkombination. Zudem muss der Bachelorlehramtsstudiengang den ländergemeinsamen Vorgaben der Kultusministerkonferenz für die Lehramtsstudiengänge entsprechen. Neben dem passenden Lehramtstyp und Kenntnissen in zwei Unterrichtsfächern sind auch Leistungspunkte im Bereich Fachdidaktik und Schulpraktika nachzuweisen. Wenn Sie den Masterstudiengang Lehramt der Primar- und Sekundarstufe I an der Uni Hamburg studieren möchten, muss Ihr Bachelorstudium ebenfalls dem KMK-Lehramtstyp 2 entsprechen.
Zum Nachweis des KMK-Lehramtstyps, der Fachdidaktik und der Schulpraktika können Sie gerne auch unsere Vorlage für Ihre Hochschule nutzen: https://www.uni-hamburg.de/campuscenter ... master.pdf. Wenn Ihnen Ihre derzeitige Hochschule diese Bescheinigung ausfüllt, können Sie sich für den Masterstudiengang Lehramt der Primar- und Sekundarstufe I an der Uni Hamburg bewerben.
Falls die den KMK-Lehramtstyp nicht nachweisen können, bleibt nur die Möglichkeit sich als Studienanfänger für den Bachelorlehramtsstudiengang zu bewerben.
Aber es können Ihnen in dem Fall Leistungen aus Ihrem vorherigen Studium an der Uni Hamburg angerechnet werden, sofern diese den Leistungen gleichwertig sind, die in Ihrem gewählten Studiengang an der Uni Hamburg zu erbringen sind. Ob dies der Fall ist, können Sie zunächst einmal selbst einschätzen, indem Sie sich die Studienpläne bzw. die Modulhandbücher der Teilstudiengänge des jeweiligen Lehramtsstudiums anschauen. Die Studienpläne finden Sie hier: https://www.lehramt.uni-hamburg.de/lehr ... laene.html. Die Modulhandbücher finden Sie jeweils am Ende der Fachspezifischen Bestimmungen für Erziehungswissenschaft bzw. Ihre gewünschten Unterrichtsfächer: http://www.uni-hamburg.de/campuscenter/ ... hramt.html.
Daran anschließende Fragen hinsichtlich der Anrechenbarkeit konkreter Leistungen müssen Sie direkt an die jeweiligen Fächer anbietenden Fachbereiche richten, da Anrechnungen an der Uni Hamburg von den Fachbereichen selbst vorgenommen werden. Ihre diesbezüglichen Ansprechpersonen finden Sie in der folgenden Liste (jeweils in der Rubrik „Anrechnung von Studienleistungen“): http://www.lehramt.uni-hamburg.de/infor ... -dezentral. Beachten Sie bei Anfragen aber bitte, dass Leistungsanerkennungen an der Uni Hamburg erst dann verbindlich vorgenommen werden, wenn Sie immatrikuliert sind. Sie können aber dennoch um eine unverbindliche Einschätzung bezüglich der Anerkennbarkeit Ihrer Leistungen bitten. Gut wäre es, wenn Sie bei Ihrer Anfrage schon genauere Informationen hinsichtlich der anzurechnenden Leistungen mitschicken könnten, wie beispielsweise einen Link zu der Studienordnung, nach der die Leistungen erbracht wurden oder einen Link zu einem Modulhandbuch.
Herzlichen Gruß
Michael Gautzsch
Beratung und Administration
Campus-Center
Universität Hamburg
Campus-Center
Universität Hamburg
Lieber Herr Gautzsch,
vielen Dank für Ihre ausführliche Antwort. Wissen Sie, ob bei der Bewerbung fürs Referendariat auch der Lehramtstyp 2 nachgewiesen werden muss? Oder legt man sich da sowieso auf einen der Schultypen fest?
Danke schön!
vielen Dank für Ihre ausführliche Antwort. Wissen Sie, ob bei der Bewerbung fürs Referendariat auch der Lehramtstyp 2 nachgewiesen werden muss? Oder legt man sich da sowieso auf einen der Schultypen fest?
Danke schön!
Liebe Ma.rina,
ich gehe davon aus, dass auch für eine Bewerbung für das Referendariat, ein entsprechender Lehramtstyp nachgewiesen werden muss. Bitte erkundigen Sie sich aber sicherheitshalber nochmals direkt bei der Behörde für Schule und Berufsbildung. Einen Kontakt finden Sie unter: https://www.hamburg.de/bsb/vorbereitung ... ngsdienst/.
Weitere Informationen zum Bewerbungs- und Zulassungsverfahren für den Vorbereitungsdienst für
Lehrämter an Hamburger Schulen finden Sie auch unter: https://www.hamburg.de/contentblob/6460 ... e-2017.pdf.
Herzlichen Gruß
Michael Gautzsch
ich gehe davon aus, dass auch für eine Bewerbung für das Referendariat, ein entsprechender Lehramtstyp nachgewiesen werden muss. Bitte erkundigen Sie sich aber sicherheitshalber nochmals direkt bei der Behörde für Schule und Berufsbildung. Einen Kontakt finden Sie unter: https://www.hamburg.de/bsb/vorbereitung ... ngsdienst/.
Weitere Informationen zum Bewerbungs- und Zulassungsverfahren für den Vorbereitungsdienst für
Lehrämter an Hamburger Schulen finden Sie auch unter: https://www.hamburg.de/contentblob/6460 ... e-2017.pdf.
Herzlichen Gruß
Michael Gautzsch
Beratung und Administration
Campus-Center
Universität Hamburg
Campus-Center
Universität Hamburg