Hallo,
ich habe mich für das Wintersemester 17/18 an einer Hochschule in Berlin für einen Studienplatz beworben, denn ich auch erhalten habe. Jedoch musste ich diesen aus persönlichen Gründen wieder aufgebeben. Da ich das Studium nicht angetreten habe, besuchte ich neben der Erstsemesterveranstaltung keine einzige Vorlesung, Prüfung oder andere Veranstaltung der Hochschule.
Ich habe bereits einen Antrag auf Exmatrikulation gestellt, jedoch ist mir nun mein aktueller Status ungewiss. Meine Frage lautet nun: Muss ich jetzt bei einer Bewerbung um einen Studienplatz angeben, dass ich bereits immatrikuliert war? Und wenn ja, beinträchtigt das meine Chancen auf den Studienplatz?
Hallo Durran,
sollten Sie für den Studiengang an Ihrer (derzeitigen) Hochschule eingeschrieben gewesen sein, könnten Sie sich für den gleichen Studiengang (gleicher Name, gleicher Abschluss) an der Universität Hamburg nur in ein höheres Fachsemester bewerben. Dieses geht wiederum nur, wenn Sie belegen können, dass Sie im gleichen Studiengang an einer anderen Hochschule immatrikuliert sind, was Sie jedoch derzeit durch den Exmatrikulationsantrag beenden. Eine Wiedereinschreibung im gleichen Studiengang in das erste Fachsemester ist nur nach besonderen Kriterien möglich (z.B. Krankheit, Aufnahme eines Dienst, Kindererziehung,...etc.), die Sie auch anhand von entsprechenden Nachweisen belegen müssen.
Bei einer Bewerbung für einen anderen Studiengang bewerben Sie sich wie alle anderen Bewerber/Innen um einen Studienplatz im gleichen Zulassungsverfahren. 90% der Studienplätze werden nach Abiturnote (oder andere Hochschulzugangsberechtigung) und 10% nach Wartezeit vergeben. Sollten Sie für das WS 2017/18 immatrikuliert gewesen sein (auch wenn Sie keine Veranstaltungen besucht haben), zählt dieses Semester nicht als Wartesemester. Bei einer Bewerbung an der Universität Hamburg müssen Sie dieses Semester trotzdem als Studienzeit angeben. Am besten wenden Sie sich an Ihre Hochschule, um zu erfahren, ob Sie immatrikulierte/r Studierende/r waren.
Mit besten Grüßen,
BK
sollten Sie für den Studiengang an Ihrer (derzeitigen) Hochschule eingeschrieben gewesen sein, könnten Sie sich für den gleichen Studiengang (gleicher Name, gleicher Abschluss) an der Universität Hamburg nur in ein höheres Fachsemester bewerben. Dieses geht wiederum nur, wenn Sie belegen können, dass Sie im gleichen Studiengang an einer anderen Hochschule immatrikuliert sind, was Sie jedoch derzeit durch den Exmatrikulationsantrag beenden. Eine Wiedereinschreibung im gleichen Studiengang in das erste Fachsemester ist nur nach besonderen Kriterien möglich (z.B. Krankheit, Aufnahme eines Dienst, Kindererziehung,...etc.), die Sie auch anhand von entsprechenden Nachweisen belegen müssen.
Bei einer Bewerbung für einen anderen Studiengang bewerben Sie sich wie alle anderen Bewerber/Innen um einen Studienplatz im gleichen Zulassungsverfahren. 90% der Studienplätze werden nach Abiturnote (oder andere Hochschulzugangsberechtigung) und 10% nach Wartezeit vergeben. Sollten Sie für das WS 2017/18 immatrikuliert gewesen sein (auch wenn Sie keine Veranstaltungen besucht haben), zählt dieses Semester nicht als Wartesemester. Bei einer Bewerbung an der Universität Hamburg müssen Sie dieses Semester trotzdem als Studienzeit angeben. Am besten wenden Sie sich an Ihre Hochschule, um zu erfahren, ob Sie immatrikulierte/r Studierende/r waren.
Mit besten Grüßen,
BK
Beratung und Administration
Campus-Center
Universität Hamburg
Campus-Center
Universität Hamburg
Hinweis vom 05.12.2018:
Ab dem Wintersemester 2018/19 gilt, dass man sich erneut ins 1. Fachsemester des gleichen Studiengangs bewerben darf, wenn im vorherigen Studium keine Leistungen erbracht hat. Zur Bewerbung ist ein Nachweis der vorherigen Hochschule darüber einzureichen.
Freundliche Grüße
Antje Schulzki
Ab dem Wintersemester 2018/19 gilt, dass man sich erneut ins 1. Fachsemester des gleichen Studiengangs bewerben darf, wenn im vorherigen Studium keine Leistungen erbracht hat. Zur Bewerbung ist ein Nachweis der vorherigen Hochschule darüber einzureichen.
Freundliche Grüße
Antje Schulzki
Zentrale Studienberatung und Psychologische Beratung
Campus-Center
Universität Hamburg
Campus-Center
Universität Hamburg