Liebe Leserinnen und Leser,
ich werde in Baden-Württemberg an der Uni Konstanz mein erstes Staatsexamen (GymPo 2009) mit der Fächerkombination Physik und Mathematik Anfang November abgeschlossen haben.
Zudem habe ich in derselben Prüfungsordnung das Erweiterungsfach Sport (in Beifachumfang) aufgenommen und würde dieses sehr gerne in Hamburg zu Ende studieren, da es mich nun fürs Referendariat total nach Hamburg zieht. Mir fehlen nur wenige Kurse (nach der angegebenen PO), um es abzuschließen, weswegen ich es ungern aufgeben würde.
Nun habe ich natürlich wirklich keine Ahnung, ob und wie das möglich ist, da die Prüfungsordnungen sich grundlegend unterscheiden: Ba.-Ma.Edu. vs. Staatsexamen.
Gibt es eventuell eine Möglichkeit die Sportausbildung in Hamburg (im Optimalfall innerhalb des Lehramtstudiums) abzuschließen bzw. die Prüfungsordnung zu wechseln und dennoch einen Abschluss in Sachen Sportwissenschaft zu erlangen?
Mir nutzt wirklich jede Information, da ich bereits zahlreiche Ansprechpartner telefonisch kontaktiert habe, welche mir leider bisher nicht weiterhelfen konnten.
Hier -> https://www.uni-konstanz.de/typo3temp/s ... nd2012.pdf ist die PO verlinkt.
Vielen herzlichen Dank fürs Durchlesen und liebe Grüße
Yannik Bölstler
Lieber Herr Bölstler,
Es besteht die Möglichkeit, dass Sie das Unterrichtsfach Sport an der Uni Hamburg abschließen, der Weg dazu ist aber aufgrund der unterschiedlichen Prüfungsordnungen sehr kompliziert und kann für Sie mit einem erheblichen Zeitaufwand verbunden sein. Daher würde ich Ihnen von diesem Weg eher abraten.
Um das Fach an der Uni Hamburg abschließen zu können, müssten Sie sich erneut für den Bachelorstudiengang Lehramt an Gymnasien mit dem Fach Sport und einem Ihrer anderen Unterrichtsfächer bewerben. Im Rahmen dieses Studiums könnten Sie sich dann die Leistungen aus dem Teilstudiengang Erziehungswissenschaft und aus Ihrem anderen Unterrichtsfach sowie die bereits im Fach Sport erbrachten Leistungen anerkennen lassen. Die Anerkennung erfolgt nicht pauschal, sondern Sie müssten den Antrag auf Anerkennung für jede einzelne erbrachte Leistung stellen. Das Prozedere der Neubewerbung und anschließenden Anerkennung müssten Sie dann nach Abschluss des Bachelorstudiengangs auch für den Masterstudiengang durchlaufen. In jedem Fall müssten Sie eine zusätzliche Abschlussarbeit schreiben, da Sie Ihre Examensarbeit aus dem vorherigen Studium nur entweder als Bachelor- oder als Masterarbeit anerkennen lassen können. Es ist auch möglich, dass Sie aufgrund der voneinander abweichenden Curricula Ihres vorherigen Studiums und des Studiums in Hamburg weitere Leistungen nachholen müssten, die für das Bachelor- oder Masterstudium in Erziehungswissenschaft oder Ihrem anderen Fach gefordert werden.
Ich würde Ihnen daher eher empfehlen, sich nach einer Universität umzusehen, die das Studium eines dritten Fachs in unproblematischerer Weise anbietet. Die Leibniz Universität Hannover tut das beispielsweise: https://www.uni-hannover.de/de/studium/ ... ttes-fach/
Mit besten Grüßen,
Birte Schelling
Es besteht die Möglichkeit, dass Sie das Unterrichtsfach Sport an der Uni Hamburg abschließen, der Weg dazu ist aber aufgrund der unterschiedlichen Prüfungsordnungen sehr kompliziert und kann für Sie mit einem erheblichen Zeitaufwand verbunden sein. Daher würde ich Ihnen von diesem Weg eher abraten.
Um das Fach an der Uni Hamburg abschließen zu können, müssten Sie sich erneut für den Bachelorstudiengang Lehramt an Gymnasien mit dem Fach Sport und einem Ihrer anderen Unterrichtsfächer bewerben. Im Rahmen dieses Studiums könnten Sie sich dann die Leistungen aus dem Teilstudiengang Erziehungswissenschaft und aus Ihrem anderen Unterrichtsfach sowie die bereits im Fach Sport erbrachten Leistungen anerkennen lassen. Die Anerkennung erfolgt nicht pauschal, sondern Sie müssten den Antrag auf Anerkennung für jede einzelne erbrachte Leistung stellen. Das Prozedere der Neubewerbung und anschließenden Anerkennung müssten Sie dann nach Abschluss des Bachelorstudiengangs auch für den Masterstudiengang durchlaufen. In jedem Fall müssten Sie eine zusätzliche Abschlussarbeit schreiben, da Sie Ihre Examensarbeit aus dem vorherigen Studium nur entweder als Bachelor- oder als Masterarbeit anerkennen lassen können. Es ist auch möglich, dass Sie aufgrund der voneinander abweichenden Curricula Ihres vorherigen Studiums und des Studiums in Hamburg weitere Leistungen nachholen müssten, die für das Bachelor- oder Masterstudium in Erziehungswissenschaft oder Ihrem anderen Fach gefordert werden.
Ich würde Ihnen daher eher empfehlen, sich nach einer Universität umzusehen, die das Studium eines dritten Fachs in unproblematischerer Weise anbietet. Die Leibniz Universität Hannover tut das beispielsweise: https://www.uni-hannover.de/de/studium/ ... ttes-fach/
Mit besten Grüßen,
Birte Schelling
Beratung und Administration
Campus-Center
Universität Hamburg
Campus-Center
Universität Hamburg
Vielen Dank für Ihre Antwort Frau Schelling.
Herzliche Grüße
Yannik Bölstler
Herzliche Grüße
Yannik Bölstler